Seit Version 5 kann TheBat! aus markiertem Text (geht sowohl im Betrachter als auch im Editor) einen 2D-Barcode erstellen.
Dazu muss man einfach den Text markieren, dann die rechte Maustaste drücken und das Untermenü "Generate QR-Code" aufrufen. Je nach markiertem Text kann man sich nun ein Bild generieren lassen.
Danach erscheint ein neues Fenster mit dem QR-Code, den man dann mit dem Mobiltelefon "abfotografieren" kann.
Programme dafür sind z. B. QuickMark, i-nigma oder auch NeoReader. Die meisten Programme gibt es für iPhone sowie Android, einfach mal im eigenen "App Store" gucken, was es zu qr-code, 2d-code oder barcode so alles gibt.
Weiterhin gibt es in The Bat! einen QR-Code-Generator, den man über Hilfsmittel / QR-Code erzeugen / QR-Code-Generator aufrufen kann.
Auch aus dem Adressbuch heraus lassen sich QR-Codes erzeugen. Der Befehl steht im Kontextmenü eines Adresseintrags zur Verfügung. Man kann so die Adressdaten über einen QR-Code bequem auf ein Mobiltelefon übertragen.
Eine ausführlichere Anleitung findet man auf der offiziellen RITLabs-Webseite:
- deutsche Anleitung: The Bat! und QR Code - So funktioniert's!
- englische Anleitung: The Bat! and QR code – how does it work?
- russische Anleitung: The Bat! и QR-код – как это работает?