Alter PGP-Sammelthread

  • Zitat

    Ich habe GnuPG jetzt nochmal von der von Dir angegebenen Quelle installiert. Keine "iconv.dll" im GnuPG Verzeichnis.

    Hmm, wahrscheinlich ist die bei mir im Verzeichnis P:\GnuPG mit drin, weil ich bei der Installation ein eigenes Verzeichnis angab.

    Normalerweise reicht die im Systemverzeichnis, wenn es die ist.
    Welche Version ist das? 1.9.0?

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

    Einmal editiert, zuletzt von GwenDragon (28. Dezember 2005 um 14:48)

  • Hallo, es scheint ja kein freies PGP mehr zu geben, daher habe ich auf Gnupp zurück gegriffen, aber leider bekomme ich das Programm mit the Bat nicht zu laufen.

    kann mir jemand eine Schrittweise Anleitung geben, wie er das geschafft hat?

    (Ich habe jetzt schon einiges gemacht - path gelegt, gpg.exe ins Bat-Verzeichnis kopiert, aber es läuft noch immer nicht.)

    beim verschlüsseln erhalte ich die Fehlermeldung-Fenster "OpenPGP Error":

    "gpg: Invalid option "--display-charset""

    Außerdem weiß ich nicht, wie ich den Schlüsselmanager einbinde - aber daran scheint es nicht zu liegen, weil ich mein Passwort immer eingeben muss, bevor die Fehlermeldung kommt :(

    Vielen Dank für einen Tipp

  • Du kannst an vielen Orten PGP-8.1 noch herunterladen. Das is voll funktionsfähig mit TheBat! ohne Registrierung.

    Die Datei PGP810-PF-W.zip muß die Größe 8312851 bytes haben und eine
    MD5 8c19644b0bc8af8dce21b4ddf81304e1

    Selbst in den P2P-Börsen findest Du das.

    Code
    magnet:?xt=urn:ed2khash:15fdfbb95823d46e04fb8bc541b718e5&dn=PGP810-PF-W.zip
    ed2k://|file|PGP810-PF-W.zip|8312851|15fdfbb95823d46e04fb8bc541b718e5|/

    KEINE anderen Dateien mit dem selben Namen runterladen! siehe Größe und MD5 !!!

  • [7.93 MB] Download v8.10

    Wenn ich mich recht erinnere, ist in der Version v8.10, PGPDisk nicht mehr kostenlos integriert. In der Version v8.01 aber schon, vielleicht irre ich hier aber auch, bin mir nicht mehr sicher.

    Wenn du Downloadlinks für ältere Versionen (6.5.8, 6.5.8ckt, 7.03, 8.01/8.02) suchst, schau mal hier:
    http://thebat.zetema.de/download_tools.html#sicherheit

    de:bugger

    Einmal editiert, zuletzt von de-bugger (30. Januar 2006 um 16:42)

  • Hi all

    Die Suche hat keine verwertbaren Treffer ergeben, somit frag ich hier mal nach. Ich hatte einmal PGP auf einem anderen Rechner, jedoch nie in Zusammenarbeit mit The Bat. Nun stellt sich mir das Problem, das ich so einem netten Mitmenschen in den USA einen Remote Access auf einen meiner Server zur Verfügung stellen soll. Dafür braucht er dann auch die Passwörter, welche ich Ihm logischerweise nicht Plaintext senden mag.

    Ich habe nun mehrfach hier über PGP, wie auch GnuPGP gelesen und frage mich nun, was denn der Nachteil an dem in The Bat integrieten OpenPGP ist ? Gibt es hier Nachteile (so wie bei PGP, Quellcode wird nicht freigegeben etc)?

    Anschliessende Frage noch, wie verhält es sich beim Austausch in den Beta's ? Ich bin Beta Tester und wechlse TB von daher ziemlich oft (die anderen Beta Tester wissen wie oft das bei Ritlabs so sein kann :coolsmiley: )

    Roman auf die Fragen braucht es nicht, facts reichen mir :rolleyes:

    Vorerst mal Danke das Du bis hier gelesen hast. *wink*

    //EDIT : Typo

    Einmal editiert, zuletzt von blackcat (27. März 2006 um 14:06)

  • GnuPG hat keine Nachteile für deinen angesprochenen Zweck.

    Das interne OpenPGP ist ziemlich veraltet.
    Es ist besser GnuPG oder PGP einzubinden.

    Für GnuPG brauchst du noch eine extra Schlüsselverwaltung wie GPGShell oder WinPT.

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

  • Hi,

    OpenPGP ist nicht in TheBat integriert, sondern nur ein Interface zu dem GnuPG, welches auf Deinem Rechner installiert sein muss. Was Du einsetzt, ob PGP <= 8 oder GPG bleibt Deinem Gusto überlassen. Funktionieren tut beides gut. Da sie ja kein PGP/GPG implementieren, ist das mit den Betaversionen kein Problem. Vom Internen verfahren nach RFC 1991 ist abzuraten (meintest Du vielleicht dies), da es schon vor Jahren durch RFC 2440 abgelöst wurde.

    Ich denke, das dort im Moment nicht gebaut wird, obwohl das bei mittlerweile PGP 9 mal wieder interessant sein könnte.

    Ciao,
    Alterra

    Edit: Ansonsten siehe vorherigen Beitrag. Verdammt wieder einer schneller. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Alterra (27. März 2006 um 15:27)

  • Zitat


    GnuPG hat keine Nachteile für deinen angesprochenen Zweck.

    Das interne OpenPGP ist ziemlich veraltet.
    Es ist besser GnuPG oder PGP einzubinden.

    Für GnuPG brauchst du noch eine extra Schlüsselverwaltung wie GPGShell oder WinPT.

    Ich hätte ja schon fast Wetten können als ich gesehen habe das Gwen im Board ist, das Du die erste bist :rolleyes: . Danke, das ist es in etwa was ich wissen wollte, den Rest kann ich dem 2ten Post noch entnehmen. Ich werd mal WinPT verwenden, da es schon integriert ist (naja, im Beispiel hier ist sie integriert *g*)

    Dankeschön.

    Einmal editiert, zuletzt von blackcat (27. März 2006 um 15:56)

  • Zitat


    Hi,

    OpenPGP ist nicht in TheBat integriert, sondern nur ein Interface zu dem GnuPG, welches auf Deinem Rechner installiert sein muss. Was Du einsetzt, ob PGP <= 8 oder GPG bleibt Deinem Gusto überlassen. Funktionieren tut beides gut. Da sie ja kein PGP/GPG implementieren, ist das mit den Betaversionen kein Problem. Vom Internen verfahren nach RFC 1991 ist abzuraten (meintest Du vielleicht dies), da es schon vor Jahren durch RFC 2440 abgelöst wurde.

    Ich denke, das dort im Moment nicht gebaut wird, obwohl das bei mittlerweile PGP 9 mal wieder interessant sein könnte.

    Ciao,
    Alterra

    Edit: Ansonsten siehe vorherigen Beitrag. Verdammt wieder einer schneller. ;)

    Hab Dank, Dein Beitrag ergänzt den von Gwen gut, das mit dem RFC hätte ich sonst noch gefragt. PGP ist mir seit der Quellcode Verschleppung etwas suspekt :huh: . Ich halt mich mal an GnuPG.

    Danke für Deines Infos.

  • Für PGP bekommt man weiterhin die Sourcen und solang man die Sourcen von GPG nicht selbst prüft und kompiliert verhält es sich bei beiden gleich.