Kommandozeilenparameter von The Bat!

  • Eine Auflistung zumindest der wichtigsten Parameter (auch 'command line switch' oder 'command line argument' oder 'command-line parameter' genannt) für die Windows-Eingabeaufforderung bzw. Kommandozeile (CMD) findet sich in der offiziellen deutschen Online-Hilfe unter

    bzw. in der englischen Online-Hilfe unter

    Damit lässt sich The Bat! in Batch- bzw. Stapelverarbeitungsdateien oder in der Kommandozeile ausführen. Es lassen sich z.B. Exporte und Importe von Mails sowie Verzeichnissen durchführen, verschiedene Konfigurationen (zum Testen, bei Parallellinstallationen) ausführen usw.

    Um z.B. zwei verschiedene Programmversionen auf der gleichen Festplatte betreiben zu können, muss man sie in verschiedene Verzeichnisse installieren und eine davon immer mit dem Parameter /REG:<Name> starten, wie z.B. /REG:Test. Dadurch wird in der Registry ein zusätzlicher Zweig mit der Bezeichnung Test erstellt und die Benutzereinstellungen der betreffenden Programmversion dort gespeichert. Auf diese Weise vermeidet man eine Überscheidung mit dem offiziellen Registry-Zweig für The Bat! Mehr dazu unter "Wo befinden sich welche Einstellungen/Informationen?"

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

    2 Mal editiert, zuletzt von sanyok (28. Mai 2022 um 16:10) aus folgendem Grund: Link angepasst.

  • Anbei findet ihr noch ein paar Startparameter, die in der oben verlinkten offiziellen Übersicht fehlen. Einige wurden von der nicht mehr existierenden Webseite TheBatWorld.de übernommen. Die Verwendung geschieht auf eigene Gefahr! Daher sollte man vorher eine Sicherung erstellen.


    /DONTSTAYONTOPLOGO
    Damit wird verhindert, dass der Splash Screen beim Programmstart Fenster von anderen Programmen überdeckt.


    /DONT_USE_UNICOWS
    Damit wird das Programm gezwungen, kein UnicoWS zu verwenden. Betrifft wohl nur Windows 9x Versionen.


    /EDIT_SUBMISSION_FORMS
    Damit werden unter Benutzereinstellungen ▬► Weitere Einstellungen ▬► Formulare zusätzliche Schaltflächen für die Erstellung und Bearbeitung von Formularen eingefügt.


    /GETPROCESSID:
    Damit soll wohl die ID eines bestimmten Prozesses ermittelt werden. Der Wert, der nach dem Doppelpunkt stehen soll, ist jedoch unbekannt. Verschiedene Versuche haben nur folgende Fehlermeldung verursacht:

    Code
    System Error. Code: 2. Message: Das System kann die angegebene Datei nicht finden. Location: ConnectToPipeForWriting; WaitNamedPipeW try counter exceeded


    /IMPORTLDIF
    Dasselbe wie /IMPORT;ldif, zu dem etwas in der offiziellen Übersicht steht.


    /IMAPTRACE
    Damit werden IMAP-Sitzungen in einer zuvor bestimmten Datei gespeichert. Der Parameter funktioniert nur für eine einzelne Sitzung. Zwischen dem Parameter und der Pfadangabe dürfen keine Leerzeichen vorhanden sein. Beispiel:

    Code
    /IMAPTRACEc:dateiname.txt


    /INSTALLMAPI
    Damit wird MAPI beim Programmstart installiert.


    /LNG
    Damit kann man das Programm in einer bestimmten Sprache starten. Der Wert geht dabei von 0 bis 29. Einige Beispiele:

    Code
    /LNG=0 (für Englisch)
    /LNG=1 (für Russisch)
    /LNG=5 (für Ukrainisch)
    /LNG=8 (für Deutsch)
    /LNG=10 (für Spanisch)
    /LNG=13 (für Italienisch)
    /LNG=19 (für Französisch)


    /LOGIN
    Damit kann man den Anmeldebildschirm in einer Mehrbenutzerumgebung vermeiden. Beispiel:

    Code
    /LOGIN;USER=hier Benutzer eintragen;PASSWORD=hier Passwort eintragen


    /MDN-sent-automatically
    /MDN-sent-manually
    Damit sollen die Message Disposition Notifications (MDN) bzw. Empfangsbestätigungen automatisch oder manuell verschickt werden.


    /NO_GETADDRINFO
    Damit wird die Funktion "getaddrinfo(EX)" API call deaktiviert, was z.B. nützlich sein kann, wenn das Antivirus-Programm diese Funktion nicht emulieren kann.


    /NOIKEYPOLL
    Damit kann man das Minimieren des Programmfensters verhindern, wenn der eToken nicht erkannt oder unerwartet abgezogen wurde.


    /O
    Dasselbe wie /OPEN, zu dem etwas in der offiziellen Übersicht steht.


    /REFRESHAB
    Damit kann man das genutzte Adressbuch aktualisieren.


    /REMOVE_ALL_PLUGINS
    Damit werden beim Programmstart alle Plugins entfernt. Bestehende Dateien AVConfig.ini und TBPlugin.ini (mehr dazu unter "Wo befinden sich welche Einstellungen/Informationen?".) müssten dabei automatisch in .bak umbenannt werden. Am besten aber zuvor selbst eine Sicherung davon machen.


    /SIMULATE_DEP_MODE
    /TESTASLR
    Damit sollen Data Execution Prevention (DEP) und Address Space Layout Randomization (ASLR) testweise aktiviert bzw. simuliert werden. Betrifft aber nur ältere Versionen, da sowohl DEP als auch ASLR mittlerweile standardmäßig aktiviert sind.


    /STARTEXIT
    Damit wird das Programm im Gegensatz zu /SMARTEXIT, , zu dem etwas in der offiziellen Übersicht steht, auch dann beendet, wenn neue Nachrichten empfangen wurden.


    Diese beiden wurden erst in v8.8.9.12 BETA und v9.0.8 eingeführt:

    /BENCHMARK_STARTUP_TIME
    Damit wird beim Öffnen von bestimmten Optionen im Programm, wie z.B. Kontoeigenschaften, Ordnereigenschaften etc., angezeigt, wie viel Zeit in Millisekunden dafür benötigt wurde. Es erscheint also z.B. folgende Meldung:

    Code
    ---------------------------
    Kontoeigenschaften bearbeiten
    ---------------------------
    Time taken for the Account Properties Form to be ready for user input: 172 milliseconds.
    ---------------------------
    OK   
    ---------------------------


    /STARTUP_TIMING_LOG
    Damit werden die einzelnen Programmschritte in der Datei EX_LOG.TXT mit Zeitangaben protokolliert. Mehr zu dieser Datei unter "Wo befinden sich welche Einstellungen/Informationen?".
    VORSICHT! Das kann die genannte Datei stark vergrößern und zudem die Arbeit mit dem Programm verlangsamen.