POP3-Konten restaurieren, weil Filter nicht mehr funktionieren

  • Seltsamerweise funktionieren bei mir manche Filter nicht richtig. Bei einem frisch neu installierten The Bat klappt es aber.
    Das Löschen der ACCOUNT.SRB in den Mailverzeichnissen hat beim Filter-Problem nicht geholfen.

    Wie geh ich da am besten vor?
    Der Verlust von Vorlagen und Filtern ist mir egal.

    :!: Aber die Mails müssen das originale Empfangsdatum behalten!
    :!: Und die Ordnerstruktur muss erhalten bleiben.

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

  • Folgendes könnte ich mir vorstellen:
    Erstellle ein neues Konto.
    Lösche im Explorer die Standardordner (Eingang, Ausgang, Versandt, Papierkorb).
    Kopiere aus dem alten Konto die komplette Ordnerstruktur dieser vier Ordner inkl Unterordner und TBB- und TBN-Dateien (und nur diese beiden Dateitypen) in das neue Konto.
    Strg + Shift + Alt + L einmal für jeden der vier Standardordner.
    Damit sollten alle Einstellungen weg sein und nur die Ordner und Mails bleiben erhalten.

    In einem kurzen Test konnte ich einen Ordner über den Explorer in ein andere Konto kopieren, dort in The Bat wiederfinden lassen und alle Mails hatten noch die gleiche Empfangszeit.

  • Ähhhm, bei der Gelegenheit gleich IMAP Konto draus machen? :whistling:

    Schönen Tach ooch noch!
    MoNeo
    The Bat! Professional Edition 32-bit, 7.2 final, auf Windows 7 (64-bit) Pro (Build 7601) und Win10 64-bit,
    AntiSPAMSniper und Nutzer von Bernds nahezu genialen "Mehrsprachigen Vorlagen" & XMP

  • Funktioniert beides nicht. :(

    Erstellle ein neues Konto.
    Lösche im Explorer die Standardordner (Eingang, Ausgang, Versandt, Papierkorb).
    Kopiere aus dem alten Konto die komplette Ordnerstruktur dieser vier Ordner inkl Unterordner und TBB- und TBN-Dateien (und nur diese beiden Dateitypen) in das neue Konto.
    Strg + Shift + Alt + L einmal für jeden der vier Standardordner.
    Damit sollten alle Einstellungen weg sein und nur die Ordner und Mails bleiben erhalten.

    Rüberkopieren und Ctrl-Alt-Shift-L stellt nicht alle Ordner korrekt wieder her.
    Auch das Löschen der .TBN-Indexe hilft nicht. Es fehlen dann Verzeichnisse.

    Möglicherweise funktioniert eine interne Datensicherung, und eine anschließende Wiederherstellung, bei der Du die beiden Optionen [ ] Kontoinfomationen, und [ ] Benutzereinstellungen abwählst.

    Nein. Die Datensicherung sichert nicht alle Verzeichnisse obwohl alles ausgewählt sind. Oder es kopiert nicht alles zurück.
    Ich hab der internen Datensicherung noch nie getraut.

    Ähhhm, bei der Gelegenheit gleich IMAP Konto draus machen?

    Ach, wie bring ich das fertig? Das geht nicht lokal!
    Davon mal abgesehen ist es datenschutztechnisch für mich sinnvoller, POP3 zu nehmen, und die Daten lokal sicher zu speichern, sind auch Geschäftsaccounts.
    Aber IMAP ist gerade nicht die Lösung, die Dateien überhaupt rüber zu bekommen :(

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

  • Das Löschen der ACCOUNT.SRB in den Mailverzeichnissen hat beim Filter-Problem nicht geholfen.

    Das kann ich irgendwie nicht verstehen. Die Filter aus dem Filtermanager werden doch ausschließlich in dieser Datei gespeichert. Ist sie gelöscht, sind alle Filter weg und können neu erstellt werden. Funktioniert ein neu erstellter Filter trotzdem nicht, kann es doch kaum an den Kontoeigenschaften liegen, sondern muss alleine am Filter liegen. Ich bezweifle daher, dass eine Kontorekonfiguration Abhilfe hinsichtlich der Filter schafft.

    Ansonsten habe ich neulich ein POP3-Konto rekonfiguriert und bin in etwa genauso vorgegangen, wie mse vorgeschlagen hat. Dabei kann ich zusätzlich folgende Vorgehensweise empfehlen: das betreffende Konto manuell sichern und in TB! löschen. Danach ein neues Konto mit dem gleichen Namen erstellen und die gesicherten Dateien manuell hineinkopieren, abgesehen vielleicht von bestimmten wie z.B. ACCOUNT.CFN. Die Ordnerstruktur ist ja in .FLB. Wenn man diese Datei mit kopiert, wird die Struktur beibehalten. Bei vielen Einstellungen ist der Kontoname entscheidend. Daher muss er genauso lauten wie vorher. Das ist wiederum nur dann möglich, wenn man das alte komplett über TB! löscht: beim Löschen also "Kontodateien löschen" wählen.