Alternativen für The Bat!- Für und Wider...

  • Postbox wurde aufgekauft

    Postbox gehört nun der Firma von eM Client, die stellt Postbox ein.
    https://support.postbox-inc.com/hc/en-us/articles/26988085310103-Postbox-has-been-acquired-by-eM-Client
    https://support.postbox-inc.com/hc/en-us/articles/26987964800023-eM-Client-Acquisition-FAQ

    E-Mail-Client Postbox: Aufgekauft und abgewickelt
    Der E-Mail-Client Postbox hat keine Zukunft: Konkurrent eM Client kauft den Entwickler auf und stellt gleichzeitig die Software komplett ein.
    www.heise.de
    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

  • Mal aus der Sicht eines Linux-Nutzers:

    ich benutze TheBat! seit ca. 1999 als Nachfolger einer Outlook express-Installation. Dann hab ich ab 2004 komplett zu Linux gewechselt und für mich stellte sich die Frage:

    Wat nu? (Bin Westfale und wir sprechen hier so :) )

    Für mich gab es:

    War alles nicht der Hit, ich hatte bis dahin mit CrossPoint täglich gearbeitet, da waren die Ansprüche an einen vernüftigen Mailclient schon sehr hoch. Deshalb hab ich mich dann mit wine beschäftigt. Als Selbstständiger wollte ich ferner die Hoheit über meine Mails behalten, deshalb kamen Online-Mail-Anbieter nicht zum Zuge, noch heute verwende ich das POP 3-Protokoll eher als IMAP 4.

    Momentan habe ich KMail im Blick, auch dort gibt es inzwischen Makros, die ähnlich sind wie bei TheBat! aber ist der Sprachumfang noch lange nicht so umfangreich, wie bei TheBat!. Und wenn ich wechslen wollte, dann müßte ich alle lieb gewonnen Scripte und Vorlagen konvertieren, bzw. neu anlegen. Das ist mir derzeit einfach zuviel...!

    Zwar sehe ich die ganzen Macken bei TheBat!, aber noch bin ich nicht bereit, zu wechseln.

    ...und die ganzen MS-Office-Aficionados gehen in meinen Augen einen sehr gefährlichen Weg:

    wenn mal wieder Datenreichtum herrscht, und eine Ramsonware zugeschlagen hat, dann tauchen folgende Kandidaten:

    • MS-Windows-Server
    • DC/AD (Domain Controller / Active directory)
    • Exchange
    • MS Office / Outlook

    bei der post mortem Betrachtung immer wieder auf, sodass ich weiten Abstand von diesen Produkten nehmen möchte, egal ob lokal oder noch schlimmer, in der Cloud (=Computer anderer Leute).

    Ich bleibe erst mal bei TheBat! (auf Linux)....!

    Just my 2¢!

    10 Mal editiert, zuletzt von Gast3270 (27. Oktober 2024 um 02:26)

  • War alles nicht der Hit, ich hatte bis dahin mit CrossPoint täglich gearbeitet, da waren die Ansprüche an einen vernüftigen Mailclient schon sehr hoch.

    Ich bleibe erst mal bei TheBat! (auf Linux)....!

    Just my 2¢!


    ich bin auch von Crosspoint auf The Bat gewechselt und habe dann mit The Bat 1.62 angefangen.

    letztes Jahr hatte ich mal Thunderbird installiert, aber ich finde keinen Weg die Daten von The Bat zu importieren.

  • letztes Jahr hatte ich mal Thunderbird installiert, aber ich finde keinen Weg die Daten von The Bat zu importieren.

    Für die meisten reicht Thunderbird auf allen Betriebssystemen vollkommen aus, insbesondere da heutzutage sowieso fast nur noch mobil kommuniziert wird.

    Und importieren kann man dort z.B. das, wohl gemerkt, Unix-eigene MBOX-Format. Wenn nicht direkt, dann zumindest über die Erweiterung ImportExportTools. Dieses Format wird natürlich auch von The Bat! unterstützt.


    Edit:
    Habe jetzt bemerkt, dass es einen Nachfolger der o.g. Erweiterung unter dem Namen ImportExportTools NextGen gibt. Sie hat wahrscheinlich noch mehr Optionen.

    Einmal editiert, zuletzt von sanyok (27. Oktober 2024 um 14:17) aus folgendem Grund: Vgl. Edit.

  • Für die meisten reicht Thunderbird auf allen Betriebssystemen vollkommen aus, insbesondere da heutzutage sowieso fast nur noch mobil kommuniziert wird.

    Also das war ja wohl nichts!

    Ich verwende seit anno dazumal Pegasus Mail, TheBat, aber seit GMX TLS 1.1 abgeschaltet hat und meine 7er Version damit nicht mehr lief, bin ich auf Thunderbird umgestiegen. Das ist der letzte Dreck in jeder Hinsicht!

    1. Es kann keinerlei Suche. Egal wie und wonach man sucht, Thunderbird findet fast immer nichts oder listet im Gegenteil alle Mails auf. TheBat hatte immer prägnante und relevante Treffer. Wenn man seine ganze Historie in Mails hat, ist das das A und O. Darum verwende ich auch POP3, weil ich die komplette Maildatenbank lokal und unabhängig haben will, denn der Großteil meines Lebens steckt darin. Ich mache auch nichts auf einem Handy.

    2. Es kann keinen Mailheader anzeigen. Man weiß nie, ob die Mailprovinienz gefakt ist, kann also auch leicht auf etwas hereinfallen, weil Thunderbird es einfach nicht anzeigt, von welcher realen Mailadresse tatsächlich versandt wurde.

    3. Die fehlende Headeranzeige ist für behördliche, oder gar gerichtliche Ausdrucke von Emails ein no go.

    4. Thunderbird kann nicht formatieren, es kann einfach keine Zeilenumbrüche. Man kann noch so viele manuelle Zeilenumbrüche machen, am Ende ist alles ohne Umbruch.

    5. Thunderbird kann keine Textmails! Geschweige denn, dass man für eine einzelne Mail das Format ändern könnte.

    Das fällt mir auf die Schnelle ein und ich verwende gar nichts Besonderes, keine Verschlüsselung, Filter etc.

    Ich habe jetzt nach gut 2,5 Jahren endgültig die Nase voll von dem TB-Rotz und warte auf eine Sales Aktion von Ritlabs zum Upgrade. Vielleicht kommt ja Ostern noch was und nicht erst wieder Black Friday 2025.

  • Es kann keinerlei Suche.

    Eigentlich hat Thunderbird eine umfangreiche Suche. Man kann dort wie in The Bat! verschiedene Header wie Betreff, Von, An etc. sowie nur bestimmte Ordner oder Konten wählen und nur darin suchen. Und natürlich wird auch gefunden, wenn die Suchkriterien passen. Außerdem werden dort die Suchergebnisse auf der gleichen Seite präsentiert und nicht in einem anderen Reiter wie in The Bat!, was bestimmt viele besser finden, da man nicht ständig umschalten muss, wenn man etwas anpassen möchte.

    Es kann keinen Mailheader anzeigen.

    Über Strg+U wird wie in The Bat! der komplette Quelltext einer Nachricht angezeigt und bei Bedarf ausgedruckt.

    Thunderbird kann nicht formatieren, es kann einfach keine Zeilenumbrüche

    Den Zeilenumbruch kann man über die erweiterten Einstellungen (das ist wie about:config in FF) verändern.

    Im Übrigen hängt es vom Nachrichtenformat ab. Zu unterscheiden ist zwischen format=flowed und format=fixed. Beim ersteren wird der Text nach 72 Zeichen automatisch umgebrochen. Das kann man aber wohl verändern (s.o.). Und beim letzteren wird der Text so angezeigt, wie er formatiert wurde. Er passt sich also nicht an die jeweilige Bildschirmauflösung etc. und muss daher manuell umgebrochen werden.

    Thunderbird kann keine Textmails!

    Natürlich unterstützt es so wie The Bat! sowohl das HTML- auch auch das Reintext-Nachrichtenformat, wie es dort genannt wird.

    Ich habe jetzt nach gut 2,5 Jahren

    In dieser Zeit hast du dich wohl nicht ausführlich genug mit Thunderbird beschäftigt.