Hallo zusammen,
Mir ist aufgefallen beim Nachrichten schreiben,
das im Fenster der Emojis, man nicht blättern kann mit dem Mausrad.
Kleinigkeit, aber sollte schon funktionieren.
Gruss,
Merlin aka Angel
Hallo zusammen,
Mir ist aufgefallen beim Nachrichten schreiben,
das im Fenster der Emojis, man nicht blättern kann mit dem Mausrad.
Kleinigkeit, aber sollte schon funktionieren.
Gruss,
Merlin aka Angel
Im BT kann man nicht nur Bugs, sondern auch Wünsche posten:
Im BT kann man nicht nur Bugs, sondern auch Wünsche posten:
ThemaWie kann man Fehler oder Wünsche an Ritlabs weitergeben?
Vor allem folgende drei Möglichkeiten sind bekannt:
1. Der BugTracker (kurz BT), also eine Software, mit der Fehler (Bugs) und Wünsche (Wishes) in verschiedene Bereiche gruppiert werden und dort u.a. auf "neu" (new), "bestätigt" (confirmed) oder "erledigt" (resolved) gesetzt werden. Sinn eines solchen Systems ist es, einen Überblick zu bekommen, was durch Programmierer noch gemacht werden muss/kann. Die Kommunikationssprache ist Englisch.
Den BT von Ritlabs findet man unter:
• …
Bernd9. April 2007 um 09:46
Werden die einem auch erfüllt?
Meine nicht vom Weihnachtsmann, sondern von Ritlabs
Das war der Hauptgrund, dass ich von dem "eM Client" weggegangen bin.
Ich habe das schon am Anfang gemerkt, dass die dort einfach nicht auf einem eingehen.
Zuerst dachte ich, das sei Zufall.
Nur nach längerer Zeit, merkte ich, dass die einfach so sind.
Habe sie auch darauf aufmerksam gemacht.
Aber da ist nichts zu machen.
Einfach immer nur doofe Ausreden.
Zuerst bekommt man noch eine Antwort, wenn eine Anständige und danach hört man nichts mehr.
Als sei das erledigt.
Dies hat mich oft wütend gemacht.
Bis ich genug hatte von "eM Client".
Denn so behandelt man keine Kunden.
Werden die einem auch erfüllt?
Meine nicht vom Weihnachtsmann, sondern von Ritlabs
Wenn genügend Leute so ein neue Feature haben wollen un im Bugtracker bestätigen, dann eher.
Wenn du einen Wunsch dort im Bugtracker postest, bitte auf Englisch, damit auch die andere internationalen Nutzer:innen das lesen können
2296 Ritlabs Bug Tracker
Danke, hab’s dort auch gewunschen
Wenn genügend Leute so ein neue Feature haben wollen un im Bugtracker bestätigen, dann eher.
Wenn du einen Wunsch dort im Bugtracker postest, bitte auf Englisch, damit auch die andere internationalen Nutzer:innen das lesen können
Ja, ich weiss.. logisch auf Englisch.
Bin halt da sehr bequem.
Ich schreibe es zuerst auf Deutsch und lass es per Software übersetzen.
Nur oft vergesse ich es dann.
Das ständige Denken macht einem sehr müde
Danke, hab’s dort auch gewunschen
Danke
Das schätze ich sehr von Dir, Deine Mühe.
Werden die einem auch erfüllt?
Ich habe z.B. mal gewünscht, dass man auch das Adressbuch so wie die Nachrichtendatenbanken komprimieren könnte, damit man Platz spart, weil alte Einträge immer noch darin bleiben. Diese Option hat man irgendwann implementiert. Oder als es früher noch den internen sowie den System-HTML-Betrachter (sprich IE) gab, wollte ich eine schnellere Umschaltung zwischen den beiden als nur über die Benutzereinstellungen haben. Wurde auch gemacht. Das von mir gewünschte OAuth 2.0 für Outlook.com hat man ebenfalls integriert.
Es klappt also manchmal schon. Kommt wahrscheinlich vor allem darauf an, wie viele den sog. Wish bestätigen, wie einfach er zu verwirklichen ist und ob er nicht sowieso bereits auf der To-do-Liste von Ritlabs steht.
Ich schreibe es zuerst auf Deutsch und lass es per Software übersetzen.
Nur oft vergesse ich es dann.
Das ständige Denken macht einem sehr müde
Kann mal passieren, mein Hinweis war keine Kritik, nur eine Deknhilfe
Und wir werden alle älter. /me 60+ 👩🦳👓
Kann mal passieren, mein Hinweis war keine Kritik, nur eine Deknhilfe
Und wir werden alle älter. /me 60+ 👩🦳👓
Habe ich auch nicht als Kritik empfunden.
Kein Problem.
Ich habe z.B. mal gewünscht, dass man auch das Adressbuch so wie die Nachrichtendatenbanken komprimieren könnte, damit man Platz spart, weil alte Einträge immer noch darin bleiben. Diese Option hat man irgendwann implementiert. Oder als es früher noch den internen sowie den System-HTML-Betrachter (sprich IE) gab, wollte ich eine schnellere Umschaltung zwischen den beiden als nur über die Benutzereinstellungen haben. Wurde auch gemacht. Das von mir gewünschte OAuth 2.0 für Outlook.com hat man ebenfalls integriert.
Es klappt also manchmal schon. Kommt wahrscheinlich vor allem darauf an, wie viele den sog. Wish bestätigen, wie einfach er zu verwirklichen ist und ob er nicht sowieso bereits auf der To-do-Liste von Ritlabs steht.
Das kommt mir sehr bekannt vor.
Ich habe mich früher immer gewundert, weil alte Adressen und auch Vorlagen mit Begrüssungen noch vorhanden waren.
Vielleicht könnte jemand diesen BT-Eintrag in der Mailingliste erwähnen. Dort hat z.B. erst neulich jemand seinen Wunsch gepostet.
Vielleicht könnte jemand diesen BT-Eintrag in der Mailingliste erwähnen. Dort hat z.B. erst neulich jemand seinen Wunsch gepostet.
Ist aber nicht offiziell von Ritlabs?
Da bin ich nicht registriert.
Ist aber nicht offiziell von Ritlabs?
Doch. Das ist eine offizielle Ritlabs-Mailingliste. Mehr dazu unter Ziff. 3 "Wie kann man Fehler oder Wünsche an Ritlabs weitergeben?"
Doch. Das ist eine offizielle Ritlabs-Mailingliste. Mehr dazu unter Ziff. 3 "Wie kann man Fehler oder Wünsche an Ritlabs weitergeben?"
Okay.
Das Anmelden funktioniert nur noch per Webseite.
Nicht mehr, indem man eine Leere E-Mail-Adresse an:
"tbbeta-join@thebat.dutaint.com" sendet.
Die E-Mail kommt zurück mit der Meldung:
"Unrouteable address"
Die Anmelde-Infos stammen aus http://www.silverstones.com/thebat/subtbeta.txt. Dann müssen sie dort nicht mehr stimmen, wobei die Adresse tbbeta at thebat.dutaint.com immer noch funktioniert. Sonst wäre die Mailingliste nicht funktionstüchtig.
Ich hoffe, dass du dich nicht über https://www.ml4free.de/mailman/listinfo/thebat-dt-beginner angemeldet hast, denn das ist eine andere Mailingliste.
Die Anmeldung für TBBETA müsste dann jetzt wohl über https://thebat.dutaint.com/sympa/subscribe/tbbeta laufen.
Die Anmelde-Infos stammen aus http://www.silverstones.com/thebat/subtbeta.txt. Dann müssen sie dort nicht mehr stimmen, wobei die Adresse tbbeta at thebat.dutaint.com immer noch funktioniert. Sonst wäre die Mailingliste nicht funktionstüchtig.
Richtig.
Habe mich registriert.
Ich hoffe, dass du dich nicht über https://www.ml4free.de/mailman/listinfo/thebat-dt-beginner angemeldet hast, denn das ist eine andere Mailingliste.
Kenne ich nicht.
Die Anmeldung für TBBETA müsste dann jetzt wohl über https://thebat.dutaint.com/sympa/subscribe/tbbeta laufen.
So ist es.
Bis jetzt wurde das noch leider nicht behoben,
dass man endlich im Fenster der "Emojis" mit dem Mausrad scrollen kann.
Ist zwar nicht so schlimm, aber ärgerlich und man ist es einfach gewohnt mit dem Mausrad.
Soll ich nochmals im Bugtracker nachhaken?