The Bat! 11.1.0.2 (BETA)

  • Hello,

    Here we are with the next beta version featuring the new option for opening the attached files using different third-party applications.

    For instance, in order to open JPG files The Bat! uses the list of associated/available applications for that file type from Windows Registry under HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\FileExts\.jpg\OpenWithList

    Versions with the auto-update feature:
    32-bit https://www.ritlabs.com/download/files…32_11-1-0-2.msi
    64-bit https://www.ritlabs.com/download/files…64_11-1-0-2.msi

    Versions without auto-update:
    32-bit https://www.ritlabs.com/download/files…32_11-1-0-2.msi
    64-bit https://www.ritlabs.com/download/files…64_11-1-0-2.msi

    What's new in v11.1.0.2 since v11.1.0.0:

    [+] Added the "Open with" option to the attachments popup menu

    Quelle: https://thebat.dutaint.com/sympa/arc/tbbe…5/msg00000.html

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

    Einmal editiert, zuletzt von GwenDragon (2. Mai 2024 um 14:11)

  • Zitat

    I see when highlightening some messages in the message list window the error message "Duplicates not allowed".

    Ein Nutzer hat das gemeldet in der Betaliste.

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

  • Ein Nutzer hat das gemeldet in der Betaliste.

    Habe das Problem zwar nicht, bin aber weiterhin der Meinung, dass man wie früher Betas entsprechend kennzeichnen soll und außerdem beim Start ein entsprechender Hinweis erscheinen soll.

    Früher waren die Testversionen noch in RAR-Archiven und musste manuell entpackt werden. Mittlerweile gibt's überhaupt keinen Unterschied mehr zu einem Release. Da kann man sie auch gleich auf der offiziellen Download-Seite veröffentlichen.

  • Sieht nicht schlecht aus:
    [...}
    Ein anderes Programm kann man auch auswählen, falls es nicht in der Liste erscheint.

    Ja, wenn man ...

    • die erneuten Fehler (Abstürze) mit GPG4Win bei Decrypt in der "neuen" Ansicht
    • das Nichtfunktionieren von <stdin> und <stdout> bei eingehenden Mails in dem Filter "Programm starten"
    • den Unfug bei "format=flowed"
    • viele weitere Fehler mehr, welche von Version zu Version immer wieder mal repariert werden und schlussendlich dann doch wieder auftauchen

    ... einmal außeracht lässt, dann sieht es wohl wirklich "nicht schlecht" aus. Zumindest ist TheBat! nun ja reichlich "bunt" geworden.

    Nach ca. 10 Jahren Abstinenz von TheBat! habe ich mich wieder einmal getraut, diesen Mail-Reader zu begutachten. Meine Hoffnung war, es hätten sich grundlegende Dinge bei der Entwicklung dieses Programms geändert. TheBat! hat heute einen Stand, welcher schon vor mehr als 15 Jahren der Standard war!

    Ich bedanke mich bei all den lieben Personen, welche mir den Einstieg in dieses Forum erleichtert haben und verabschiede mich gleichzeitig, denn die Software TheBat! hat gegenüber anderen Mail-Readern aufgrund der Fehlervielfalt und seiner technischen Unzuverlässigkeit absolut keine Chance. Hinzu kommen dann auch noch die Kosten dieses Programms, welche nicht im Geringsten berechtigt sind.

    Vielen Dank(!) - ab und zu schaue ich dann doch noch einmal vorbei.
    Bleibt tapfer! :)

    Gruß ThoBa
    Win11 PRO; TheBat! PRO 11.x; GPG4Win 4.3.x

  • Mit dem neuen Feature hat das alles nichts zu tun.

    Um so schlimmer ist es. Zunächst sollte man bei RITLABS die seit Jahren in TheBat! vorhandenen Fehler beheben, anstatt weitere Fehlerquellen zu schaffen.

    Die genannten Fehler werden voraussichtlich erst wieder in einer späteren Version behoben sein, sodass der User wieder an sein "Sparschwein" muss.

    Gruß ThoBa
    Win11 PRO; TheBat! PRO 11.x; GPG4Win 4.3.x

  • Würde man ausschließlich nur Fehler beheben, würde niemand das Programm kaufen, da es nichts Neues bringen würde. Ohne Neuerungen, iinsb. bei Major Releases geht's also nicht.

    Und ansonsten gibt's bei allen Programmen unzufriedene Kunden, selbst bei kostenlosen wie Thunderbird. Die Mehrheit hingegen hat jedoch entweder gar keine Probleme oder kann damit leben. Jeder hat halt seine eigenen Anforderungen und Bedürfnisse.

  • Würde man ausschließlich nur Fehler beheben, würde niemand das Programm kaufen, da es nichts Neues bringen würde. Ohne Neuerungen, iinsb. bei Major Releases geht's also nicht.

    Und ansonsten gibt's bei allen Programmen unzufriedene Kunden, selbst bei kostenlosen wie Thunderbird. Die Mehrheit hingegen hat jedoch entweder gar keine Probleme oder kann damit leben. Jeder hat halt seine eigenen Anforderungen und Bedürfnisse.

    Das sehe ich nur bedingt so, Ja, neue Features sind wichtig um neuen Umsatz zu generieren. Trotzdem gehört auch das Beheben von Bugs zu den Aufgaben des Unternehmens. Ich warte mittlerweile schon viele Jahre auf die Behebung des Bugs zum Thema S/MIME Verschlüsselung mit großen Dateianhängen und auch das Antworten inkl. Quote. Vor allem hat dies ja auch schon funktioniert, bis sie das neue Userinterface eingeführt haben.

    Es gibt aber auch viele Beispiele von Software-Herstelllern, welche unter Support auch das Beheben von Bugs verstehen, z.B. PhotoLine, Zoc, IMatch um mal nur ein Paar zu nennen. Es ist im allgemeinen deutlich leichter zufriedene Kunden zu halten als neue Kunden zu gewinnen.

    Auch ich bin seit Jahren von RitLabs mehr als enttäuscht, von mir bekommt RitLabs sicher kein Geld mehr, bevor die Bugs nicht behoben sind, was trotz Einträge im Bug-Tracker wie auch direkt bei RitLabs gemeldet, wohl nicht mehr geschehen wird. Mir stellt es sich so dar, dass sie sich mit ihrem neunen UserInterface völlig verstrickt haben und keine Ahnung haben wie sie diese Bugs lösen sollen.

    Das ganze Vorgehen von RitLabs Ist ein Armutszeugnis!

  • bis sie das neue Userinterface eingeführt haben.

    Falls du die neue Nachrichtenvorschau meinst, so kann man weiterhin die alte verwenden. Das ist übrigens auch einer der Vorteile dieses Programms - man kann bei vielen neuen Sachen einfach umschalten oder sie ganz abschalten. So etwas bieten kaum noch Programme an. Wenn dort etwas Neues eingeführt wird, ist es oft Pflicht für alle Nutzer.

  • Der Zirkus ging mir 9.3.3 los, im März 2021 und seit dem warte ich auf die Behebung des Problems. Und hier gibt es auch keinen Workaround. Wenn ich eine s/mime verschlüsselte Mail mit einem Anhang von 6MB bekomme, dauert es ca. 30 Sekunden bis ich die Mail entschlüsseln kann und nochmals 30 Sekunden bis diese dann entschlüsselt ist. Bis zur Version 8.8.9 hat das über Jahre problemlos funktioniert. Es tut mir leid aber ich kann hier nur den Kopf schütteln.

  • Ein Trauerspiel mit S/MIME und The Bat!.
    Schlimme genug, dass der Bug nun 10 Jahre alt ist laut Bugtracker.

    Erinnert mich an einen alten Bug mit OpenPGP, wo auch dauernd das vreschlüsselte/signierte Mail wieder neu geladen wurde, weil es einen Anhang hatte, und es nicht gecacht wurde.

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

    2 Mal editiert, zuletzt von GwenDragon (11. Mai 2024 um 11:50)

  • Der Zirkus ging mir 9.3.3 los, im März 2021

    v9.3.3 ist noch im Januar 2021 erschienen. Im März gab's keinen Release. Außerdem sehe ich nicht, was in dieser Version Gravierendes an GUI verändert worden sein soll, was außerdem auch noch S/MIME stört. CEF wurde z.B. noch in v9.2.1 im Sommer 2020 integriert und war damit zu diesem Zeitpunkt bereits ein halbes Jahr problemlos dabei.

    Jedenfalls sehe ich dafür sehr gut, dass du den Bug erst ein Jahr später im Mai 2022 unter #0002197 (ohne Angabe der Programmversion, wohl gemerkt) gemeldet und danach einfach "vergessen" hast. Wiederum ein Jahr später schreibst du darin, dass sich nichts geändert hat. Klar, wenn man seine eigenen Einträge nicht betreut, rutschen sie irgendwann nach unten und damit in Vergessenheit. Offensichtlich hatte sonst niemand dieses Problem, weil es niemand bestätigt hat. Also hättest du dann es selbst regelmäßig hochpuschen sollen. Außerdem in TBBETA erwähnen. Wie man so schön sagt - Ohne Fleiß kein Preis!

  • Hallo sanyok,

    ich schätze deine Arbeit hier im Forum sehr, aber sei mir nicht böse, das was du da unterstellst ist Bullsch....

    Ich habe im Zeitraum 12.03.2021 bis 21.12.2023 im RitLabs Support-Ticket 3 Seiten voll Kommunikation mit Alexander Petrari.
    Die Unterstellung ich hätte mich nicht um dieses Ticket gekümmert ist einfach falsch. Auch hat er das Problem bestätigt.

    Evtl. habe ich mich falsch ausgedrückt, es hängt wohl mit dem CEF und nicht dem UI zusammen. Ich habe die Version 8.8.9 noch bis März 21 verwendet und nach dem Upgrade dann auch zeitnah ein Ticket erstellt.

    Ändert aber alles nichts daran, das RitLabs seine Hausaufgaben was Bugs betrifft nicht macht.

  • Die Unterstellung ich hätte mich nicht um dieses Ticket gekümmert ist einfach falsch.

    Nicht um den BT-Eintrag gekümmert, habe ich geschrieben. Von internen Support-Tickets war keine Rede. Davon kann auch keiner etwas wissen. Der BT ist hingegen öffentlich, so dass jeder, der deinen Eintrag sieht und dasselbe Problem hat, ihn bestätigen kann. Und je mehr, desto besser, wie wir bereits wissen. Deshalb ist es die Aufgabe des Eintrag-Erstellers, dafür zu sorgen, dass sein Eintrag nach Möglichkeit immer in Sicht bleibt. Der o.g. #0000643, wenn er überhaupt dasselbe Problem betrifft, ist übrigens auch lange Zeit unbetreut geblieben.

    Im BT herrschen jedenfalls andere Regeln. Dein Eintrag Nr. 2197 beweist, dass es vor dir schon 2197 Einträge gibt. Bei so einer Zahl kann durchaus etwas übersehen werden. Also muss man immer wieder nachhaken, was übrigens überall gilt.

    Wenn du allerdings meinst, dass der persönliche Kontakt mit einem einzigen Mitarbeiter für dich ausreichend war, dann brauchst du natürlich keine anderen Wege zu gehen.

  • Ein wichtiger Hinweis am Rande! Alexander Petrari gehört ausschließlich zum Support. Er ist außerdem (wohl) der einzige Mitarbeiter in der Firma, der Deutsch kann, so dass alle Support-Anfrage auf Deutsch automatisch bei ihm landen. Für die Programmierung ist er hingegen nicht zuständig. Das beweisen auch die Credits, die man im Info-Fenster des Programms sehen kann. Eventuell hat er von der Programmierung auch keine Ahnung, so dass er nur als Bote fungiert, also die Anfragen entgegennimmt, sie ggfs. übersetzt und weiterleitet. Wo also alles letztendlich landet, ist unbekannt. Im BT hingegen lesen oft auch die Programmierer selbst mit, zumindest nicht nur Alexander oder nur Support-Mitarbeiter. Maxim Masiutin, der ehemalige CEO selbst also, hat dort früher oft geantwortet. In TBBETA ebenfalls. Die anderen Wege sollte man daher nicht vernachlässigen.