Fortlaufendes inkrementelles Backup erstellen

  • Hallo,

    ich habe unter Optionen/Benutzereinstellungen/System|Datensicherung unter "Automatische Datensicherung/Erweitert" eingestellt, dass immer ein neues Archiv erstellt werden soll: (Pfad)\autobackup001.tbk

    Trotzdem wird immer nur das bestehende Archiv autobackup.tbk aktualisiert.

    Wie bekomme ich TB dazu ein immer neues Backup zu erstellen, damit man verschiedene Backups von einigen Tagen hat? Idealerweise mit inkrementeller Zählung und automatischer Löschung nach x Tagen?

  • GwenDragon 10. Mai 2024 um 10:19

    Hat den Titel des Themas von „kein inkrementelles Backup“ zu „Fortlaufendes inkrementelles Backup erstellen“ geändert.
  • Bernd
    8. April 2007 um 23:00

    Ob das funktioniert, weiß ich nicht.

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

  • Verwende als Dateinamen der gesicherten Daten so etwas wie das hier:

    Code
    C:\Beschreibbarer\Pfad\zu\Deiner\sicherung\auto_Sicherung_Konfig_%SETPATTREGEXP="(\d+).(\d+).(\d{4})"%REGEXPBLINDMATCH="%DATESHORT"%Subpatt="3"-%Subpatt="2"-%Subpatt="1"_%SETPATTREGEXP="(\d+)\:(\d+)"%REGEXPBLINDMATCH="%TIME"%Subpatt="1"-%Subpatt="2".tbk

    %DateShort ist z.B. das heutige Datum: 10.05.2024. Daraus wird dann 2024-05-10. Der fertige Dateiname lautet dann:

    auto_Sicherung_Konfig_2024-05-10.tbk


    %DateShort ist ein TheBat Makro: Liste der The Bat Makros

    Das Löschen der älteren Backups kannst du mit den bordeigenen Werkzeugen von Windows, z.B. mit der Aufgabenplanung (Windows Task Scheduler) regeln.

    Die Windows-Aufgabenplanung kann noch mehr, ggf. kannst du mit Hilfe von 7-ZIP und dessen Kommandozeilen-Parametern alle wichtigen Dateien aus Deinem Mailverzeichnis sichern, ohne das The Bat das macht.

    Vielleicht helfen Dir auch diese Seiten hier im Forum weiter? Da hab ich die o.g. Lösung gefunden....!

    Jörg Schiermeier
    Informatiker, Bielefeld

    The Bat! professional v11.x (32bit NAU) mit XMP-, Regula- und Shell-Plugin • wine v9.x • devuan linux (excalibur/ceres)

    7 Mal editiert, zuletzt von sotel (10. Mai 2024 um 12:59)

  • ich habe unter Optionen/Benutzereinstellungen/System|Datensicherung unter "Automatische Datensicherung/Erweitert" eingestellt, dass immer ein neues Archiv erstellt werden soll: (Pfad)\autobackup001.tbk

    Dort kann man bei dieser Option den Dateinamen nicht festlegen, da er vorgegeben ist. Daher muss man den Weg über den Terminplaner gehen, wie oben von Gwen verlinkt. Die verlinkte Anleitung funktioniert übrigens immer noch.

    Und falls für dich als Zusatz nur das Datum ausreicht, brauchst du unter Schritt #5 keine lange Zeichenkette, sondern nur so etwas wie Sicherung_%DATESHORT.tbk, was zu Sicherung_10.05.2024.tbk führt.

    Die lange Zeichenkette wird nur deshalb verwendet, weil die Ausgaben der Makros ebenfalls fest vorgegeben sind. Das Datum und die Uhrzeit erscheinen also immer in einem bestimmten Format. Will man aber z.B. keine Punkte im Datum haben oder soll das Jahr zuerst stehen, muss man nachbearbeiten. Reicht dir hingegen das aktuelle Datum in irgendeiner Form, kannst du es kürzen.

    %TIME kann man übrigens nicht unbearbeitet verwenden, da sonst ein Doppelpunkt erscheint, was aber in Dateinamen unzulässig ist. Ansonsten steht alles in der Anleitung beschrieben. Willst du z.B. nur das bearbeitete Jahr verwenden, brauchst du auch nur die Zeile #2 aus dem CODE-Fenster. Teste mal, was für dich am besten passt.


    Edit:
    Ich habe vergessen, dass man %DATE mittlerweile variieren kann - das Jahr z.B. nach vorne stellen usw. %SETPATTREGEXP etc. braucht man also überhaupt nicht. Lies einfach in der Online-Hilfe unter https://www.ritlabs.com/de/support/help/50/ nach, was man damit so alles machen kann.

    Das gilt natürlich auch für %TIME. Also z.B. Sicherung_%DATE("yyyyy-MM-dd")_%TIME("HH-MM").tbk würde Sicherung_2024-05-10_14-33.tbk ergeben. Ist m.E. übersichtlicher und verständlicher als die langen und verwirrenden Zeichenketten, die aber im Ergebnis dasselbe Resultat zeigen.

    2 Mal editiert, zuletzt von sanyok (10. Mai 2024 um 14:36) aus folgendem Grund: %TIME eingefügt.

  • Danke für die wertvollen Tipps! Ich habe auch gleich als Sicherungspfad

    D:\Backup\The Bat!\auto_Sicherung_Konfig_%SETPATTREGEXP="(\d+).(\d+).(\d{4})"%REGEXPBLINDMATCH="%DATESHORT"%Subpatt="3"-%Subpatt="2"-%Subpatt="1"_%SETPATTREGEXP="(\d+)\:(\d+)"%REGEXPBLINDMATCH="%TIME"%Subpatt="1"-%Subpatt="2".tbk

    eingetragen. In der ersten Nacht erhielt ich dann die Sicherungsdatei: auto_Sicherung_Konfig_2024-05-12_02-50.tbk
    Seitdem macht TB leider nur noch tägliche Sicherungen in die Datei autobackup.tbk

    Wenn ich Optionen/Benutzereinstellung/Datensicherung aufrufe, steht dort aber weiterhin der RegEx-Pfad. Warum berücksichtigt TB diesen Eintrag genau einmal und fällt dann wieder auf das alte Muster zurück?

  • Hast du mal im Terminplaner nachgesehen, ob da mehrere Datensicherungen drin sind?

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

  • Danke für die wertvollen Tipps!

    Scheint aber nicht, dass du sie alle durchgelesen hast, denn in der verlinkten Anleitung steht doch explizit, dass man die Sicherung über den Terminplaner erstellen muss und nicht über die Benutzereinstellungen.

    Außerdem reicht in deinem Fall auch die kurze Form D:\Backup\The Bat!\auto_Sicherung_Konfig_%DATE("yyyyy-MM-dd")_%TIME("HH-MM").tbk aus.

  • Das täglich neue Backup mit jeweils neuem Dateinamen klappt wunderbar über den Terminplaner.

    Nur die Starzeit variiert immer wieder, im Terminplaner steht:
    Start: 19.5.24 2:00:00 Uhr, Dauer 1 Stunde, Haken bei Aktiv
    Bei Wiederholung: Das Ereignis wiederholt sich all 1 Tag(e)

    Aber auf der Seite "Erweitert" steht (ohne mein zutun): Ereignis startet um 11:44:57
    Wenn ich hier umstelle auf Zeitmaske/Cron und bei Stunden 2 eintrage und mit OK abspeichere, wird das nicht gesetzt. Beim nächsten Aufruf der Erweitert-Seite heißt es wieder "Ereignis startet um 11:44:57".

    Wie bekomme ich das tägliche Backup auf eine konstante Startzeit in der Nacht bzw. warum speichert der Terminplaner meine Änderung nicht?

  • Aber auf der Seite "Erweitert" steht (ohne mein zutun): Ereignis startet um 11:44:57

    In den alten Programmversionen wurde die Änderung der Uhrzeit unter Erweitert ebenfalls gespeichert. Damals sah aber auch das Fenster etwas anders aus. Also könnte es ein Bug sein.

    Die Frage ist nur, ob diese Einstellung überhaupt relevant ist, denn in der Übersicht aller geplanten Aufgaben steht in der Zeile Nächste Ausführung die richtige Uhrzeit, in deinem Fall also 02:00:00. Solange also die Sicherung nicht (auch) um 11:44:57 durchgeführt wird, spielt es keine Rolle, was unter Erweitert steht. Teste das mal ein paar Tage lang.

  • Wenn ich den Terminplaner aufrufe, sehe ich in der Übersicht "Alle geplanten Aufgaben" den Job mit
    "nächste Ausführung": aktuelle Uhrzeit, morgen
    "letzte Ausführung": aktuelle Uhrzeit + 1 Stunde, morgen (weil ich als Dauer 1 Stunde definiert habe)
    "Beginn": 19.05.24, 02:00:00

    Wenn ich auf die Unterübersichten "Heute" oder "Morgen" klicke, aktualisieren sich die Uhrzeiten für nächste und letzte Ausführung jeweils auf die nun aktuelle Uhrzeit mit.

    Ich bins gespannt, wann die Backups in den nächsten Tagen stattfinden werden ...

  • weil ich als Dauer 1 Stunde definiert habe

    Warum hast das definiert? Ein Backup für "Automatische Datensicherung" dauert so lange wie es benötigt.
    Ich habe da keine Dauer eingetragen, und die Aufgabe "Automatische Datensicherung" rennt immer um 12:00 Uhr jeden Tag.

    //EDIT: Ich habe das mit dem Makro für den täglichen Dateinamen gerade getestet, das läuft nicht wann es will, sondern so wie ich die Startzeit setzte.

    Habe ich irgendwas verpasst?

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

    6 Mal editiert, zuletzt von GwenDragon (3. Juni 2024 um 18:00)

  • Warum hast das definiert?

    1 Std. ist immer automatisch voreingestellt. Müsste aber eigentlich auch nicht sonderlich relevant sein.

    Habe ich irgendwas verpasst?

    Im Reiter Erweitert kann man die Uhrzeit nicht ändern bzw. sie wird nicht gespeichert.

    Aber du hast deine Datensicherung wohl über die Benutzereinstellungen erstellt und nicht gleich im Terminplaner. Dann gibt's dort diesen Reiter nicht bzw. er enthält andere Einstellungen.

  • Ah, das ist ein extra angelegter Termin, jetzt verstehe ich.

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

  • Ich hatte vor 10 Tagen den Backup-Termin nochmal komplett neu angelegt: Täglich um 2:30 Uhr eine neue Sicherungsdatei schreiben. Das hat nun 9mal einwandfrei geklappt. Gestern dann startete das Backup einfach nachträglich um 23:21 Uhr wie von Geisterhand ... Ich habe den Terminplaner seit der Einrichtung vor 10 Tagen nicht mehr geöffnet. Ein versehentliches Verstellen ist somit ausgeschlossen.

  • Hallo,
    ich habe eine tägliche automatische Datensicherung eingestellt (Hilfsmittel/Terminplaner). Täglich um 2:30 Uhr. Leider startet die Datensicherung damit zu viele Uhrzeiten unautorisiert ... vormittags, dann mal wieder nachmittags. Unter "Ereigniseigenschaften bearbeiten" im Reiter "Erweitert" steht "Ereignis startet um: 11:44:57". Ich kann es zwar abändern, aber nicht abspeichern.

    Wenn ich das kaputte Ereignis lösche und neu anlege, funktioniert es wieder ein paar Tage, bis die Startzeit dann wieder random ist. Wie kann man das fixen?
    Dank Unautorisierter Start der automatischen Datensicherung konnte ich das Problem lokalisieren. Aber löschen ist halt keine Option, wenn man eine Sicherung will.

    Im Terminplaner verbleiben auch die ganze alten Aufträge, wie z. B. eine Mail zeitversetzt senden. Zum Leeren muss ich jeden alten Auftrag einzeln markieren. Gibt es keine Möglichkeit, dass sich der Terminplaner von alleine sauber hält und kein Bodensatz entsteht?

  • Unter "Ereigniseigenschaften bearbeiten" im Reiter "Erweitert" steht "Ereignis startet um: 11:44:57". Ich kann es zwar abändern, aber nicht abspeichern.

    Da wir dieses Thema erst im Sommer besprochen haben, habe ich deinen neuen Beitrag hierher verschoben.

    Wie bereits damals gesagt, dass die Uhrzeit nicht gespeichert wird, scheint ein Bug zu sein. Also solltest du das melden. Mehr unter "Wie kann man Fehler oder Wünsche an Ritlabs weitergeben?".

    Gibt es keine Möglichkeit, dass sich der Terminplaner von alleine sauber hält und kein Bodensatz entsteht?

    Auch das wurde mit dir bereits unter "Terminplaner: Wie löscht man mehrere alte geplante Aufgaben auf einmal?" besprochen. Da hast du dich auch noch bedankt.