Suche funktioniert nicht im Fenster "Nachricht bearbeiten"

  • Hallo,
    ich musste leider die aktuelle Version 11.2.2. (Windows 10) installieren, da in der Version 8.8.9 der TLS Verbindungsaufbau mit E-Mail Servern nicht mehr möglich war, anscheinend gab es Änderungen im TLS Protokoll. Wie ist es möglich, parallel mehrere Bat Versionen zu testen? Ich habe jetzt 11.2.2. installiert, kann ich dazu noch eine ältere Version wie 9.3.4. nutzen/installieren um zu testen, ob andere Versionen fehlerfreier sind. Hier nun mein eigentliches Problem:


    Wenn ich im Fenster "Nachricht bearbeiten" die Suche nutzen möchte, funktioniert folgendes nicht:

    1. Es ist nicht möglich mit F3 weiterzusuchen

    2. Es werden keine Suchvorschläge für vergangene Suchen angezeigt


    3. Das Dialogfenster "Suchen -->Ersetzen" öffnet sich nicht


    4. Es gibt anscheinend zwei verschiedene Suchfenster. Ich bekomme manchmal das Suchfenster "Suchen" und manchmal das Suchfenster "Suche Text" angezeigt. Das Suchfenster "Suche Text" wird anscheinend angezeigt, wenn ich eine neue Nachricht schreiben möchte. Wenn ich auf Nachrichten antworte oder weiterleite und dann die Suche aufrufe öffnet sich das Fenster "Suche". Es sieht so aus, als ob das Suchfenster "Suche Text" das richtige/fehlerfreie ist, und das Suchfenster "Suche" bie mir aus irgendeinem Grund erscheint (vielleicht weil ich 11.2.2 auf 8.8.9 installiert habe?

  • da in der Version 8.8.9 der TLS Verbindungsaufbau mit E-Mail Servern nicht mehr möglich war, anscheinend gab es Änderungen im TLS Protokoll.

    Um welchen Mailprovider geht's denn? TLS 1.2 wurde nämlich in v8.5 eingebaut und müsste seitdem mit jedem Anbieter funktionieren.

    Wie ist es möglich, parallel mehrere Bat Versionen zu testen?

    Eine der Versionen sollte mit dem Kommandozeilenparameter /REG... gestartet werden. Mehr dazu findest du z.B. unter "Kommandozeilenparameter von The Bat!".

  • Um welchen Mailprovider geht's denn? TLS 1.2 wurde nämlich in v8.5 eingebaut und müsste seitdem mit jedem Anbieter funktionieren.

    ein kleinerer Hoster in Kanada. Nach der Serverumstellung von Cpanel auf DirectAdmin ging TLS nicht mehr, nach der Umstellung auf Version 11.2.2. ging es wieder.

    Ich würde gerne ältere Bat Versionen testen. Wenn ich TheBat deinstalliere und danach eine andere Version installiere, geht das? Werden bei einer Deinstallation auch die E-Mail Datenbanken gelöscht?

  • Es ist nicht möglich mit F3 weiterzusuchen

    Habe das jetzt getestet. In v11.2.2. gibt's drei Editoren. F3 funktioniert nur in PureHTML nicht. Vielleicht ist diese Tastenkombination dort für etwas Anderes reserviert. Notfalls solltest du auf RichText ausweichen.

    In v9 (dort gibt's nur zwei Editoren: HTML und Nur-Text) und wohl auch v10 funktioniert F3 im HTML-Editor übrigens auch nicht. Brauchst du also nicht mal zu testen.

    Wenn ich TheBat deinstalliere und danach eine andere Version installiere,

    Ich dachte, dass du es parallel testen möchtest. Wie gesagt, mit dem o.g. Kommandozeilenparameter kannst du es tun. Du musst nur die andere Version in ein anderes Verzeichnis installieren.

    Ansonsten solltest du vor der Deinstallation natürlich eine Sicherung erstellen. Mehr unter "Übersicht zur manuellen Sicherung/Wiederherstellung".

  • die unterschiedlichen Editoren sind wohl der Grund für das von mir beschriebene Problem. Es werden 3 (!) unterschiedliche Suchroutinen eingesetzt, je nachdem ob man HTML, Rich oder Plain text im Nachrichteneditor verwendet.

    Die Funktion "Suchen -->Ersetzen" funktioniert in Pure HTML nicht, "Suchen -->Weitersuchen" (im Menü) auch nicht. Ferner gibt es keine Suchvorschläge aus vergangenen Suchen.

    F3 für Weitersuchen funktioniert bei mir auch in Plain Text nicht sondern nur in Rich.

  • Wenn man übrigens im Viewer sucht, erhält man wohl die vierte Suchroutine, wie du schreibst, nämlich eine eingebaute Suchmaske ohne Titel, die man zudem auch nicht verschieben kann. Sie war aber auch schon in v8 integriert.

    Im Übrigen muss man anmerken, dass die Suche im Nur-Text-Editor (Titel "Suche Text") von Ritlabs programmiert wurde, d.h. im Programm enthalten ist. Die Suche im HTML-Editor hingegen kommt von Windows (s. ersten Screenshot) und wird im Editor nur eingeblendet. Das erkennt man auch an der Sprache. Wenn man die Programmsprache z.B. in Englisch ändert, bleibt die Sprache dieses Suchfensters weiterhin Deutsch, wenn man deutsches Windows hat.

    Kann also sehr wohl sein, dass die Suche im HTML-Editor gar nicht vorgesehen ist und daher standardmäßig der Suchdialog von Windows erscheint. Er sieht auch so aus, wie z.B. in Notepad.

  • die Suche für Rich-Text Editor scheint am besten zu funktionieren, F3 wird unterstützt und es erscheint ein Fenster wenn kein weiterer Ausdruck gefunden werden konnte. Auch ist der Rich-Text Editor bei mir so schnell wie Plain-Text, wobei HTML im Vergleich dazu doch sehr langsam ist. Vielleicht gewöhnt man sich daran, aber wenn man von 8.8.9 kommt wie ich, ist der langsame und teilweise auch instabile HTML Editor schon sehr gewöhnungsbedürftig.

    Generell kann man aber sagen, dass es schon eine beachtliche Leistung für eine vergleichsweise kleine Firma wie Ritlabs ist, über so viele Jahre einen ziemlich guten E-Mail Client zu entwickeln mit meiner Meinung nach besserer Funktionalität als z.B. Mozilla Thunderbird.

    Einmal editiert, zuletzt von wo_dsl (11. September 2024 um 14:37)

  • aber wenn man von 8.8.9 kommt wie ich, ist der langsame und teilweise auch instabile HTML Editor schon sehr gewöhnungsbedürftig.

    In v8 hat man noch die alte HTML-Engine drin. Müsste die gleiche sein, wie auch schon in v7. Und sie ist eigentlich nicht sehr gut.

    Erst in v9 hat man CEF (Chromium Embedded Framework) eingebaut, wodurch vor allem die Anzeige von HTML-Nachrichten verbessert wurde. Zunächst hat man noch die alte Engine beibehalten, seit v9.2.1 ist aber nur noch CEF da. Die meisten Nutzer sind jedenfalls der Meinung, dass sowohl der Betrachter als auch der Editor mit CEF besser geworden sind. Es gibt auch viel mehr Formatierungsmöglichkeiten als früher.

    Und was den RichText-Editor angeht, so wurde er in v10.2 als Alternative zum HTML-Editor eingebaut, weil man zu dem Zeitpunkt CEF aus Sicherheitsgründen aktualisieren musste und die neue Version nicht mehr mit alten Windows-Versionen kompatibel war. Es ist also wohl so, dass man aus Kompatibilitätsgründen wieder die alte Engine eingebaut hat, wodurch der aktuelle RichText-Editor in v11 wie der HTML-Editor in v8 ist. Als Umsteiger sollte man daher ihn bevorzugen.