Bei Antwort im RichText wird Schriftgröße verändert

  • Hallo,

    folgendes Problem: mir wird eine E-Mail im HTML Format geschickt und zwar in der Schrift Verdana (Verdana;font-size:17px) und wenn ich auf diese E-Mail antworten möchte, und zwar im RichText, erscheint der zitierte Text in Verdana Schriftgröße 6, also viel kleiner.

    Ich möchte, dass der in der Antwort E-Mail der zitierte Text im RichText in der gleichen Schriftart und Größe dargestellt wird, wie in der Original E-Mail, also Verdana 17. Ist das nicht möglich? Mir ist klar, dass in den Vorlagen und in den Profil Layouts Schriftarten bestimmt werden können. Das möchte ich aber nicht, ich möchte einfach, dass der Text der mir zugesandten Original E-Mail im Antwort-Editor genauso dargestellt wird wie der Sender ihn mir geschickt hat.

  • mir wird eine E-Mail im HTML Format geschickt und zwar in der Schrift Verdana (Verdana;font-size:17px) und wenn ich auf diese E-Mail antworten möchte, und zwar im RichText, erscheint der zitierte Text in Verdana Schriftgröße 6, also viel kleiner.

    Ich halte das für einen Bug des Rich-Text-Editors.
    gemeldet als Bug 0002310: Reply to a HTML mail has wrong font size with Rich-Text editor mode


    Abhilfe:
    Umstellen in den Einstellungen → Betrachter | Editor → HTML-Editor → Standard-Editor für HTML → Pure HTML

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

    7 Mal editiert, zuletzt von GwenDragon (17. Oktober 2024 um 12:01)

  • Ich hoffe, es wird noch am RichText Editor gearbeitet

    Er wurde noch in v10.2 als Alternative zum HTML-Editor eingefügt und, soweit ich weiß, dabei aus einer älteren Programmversion übernommen, die noch mit Win 7/8 kompatibel war. Es war nämlich während dieser Übergangszeit, als Ritlabs die Unterstützung für diese Betriebssysteme ebenfalls aufgeben wollten, denn sie waren nicht mehr mit der neuen CEF-Version kompatibel, die man ebenfalls in v10.2 aktualisiert hat. Da der HTML-Editor darauf basiert, konnten Win7/8-Nutzer ihn plötzlich nicht mehr starten. Daher die Alternative (für die Übergangszeit).

    In v10 hat man daran noch ab und zu gearbeitet, in v11 hingegen, die nicht mehr unter Win7/8 läuft, gab's bisher kaum noch Fehlerbehebungen, was natürlich nicht bedeutet, dass sie einen wichtigen Bug nicht beheben würden. Aber eine Priorität ist dieser Editor jedenfalls nicht, da er lediglich als Alternative gedacht war. Ritlabs könnten ihn also jederzeit wieder entfernen.