DomainFactory-Server bringt: Server nicht erreichbar

  • Hallo,

    seit kurzem erhalte ich immer wieder diese Fehlermeldung und kann viele Mails nicht mehr versenden.


    Server nicht erreichbar. Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte


    Manche Mails gehen raus, andere nicht. Auch an die gleichen Empfänger! Ich kann mir nicht erklären, woran das liegen könnte.


    Was kann das denn sein?


    Bat 11.3 Prof Edition


    cu... O.D.

    • Welches Betriebsystem genau?
    • Welche Sicherheitsprogramme verwendest du?
    • Läuft The Bat! in einer Firmenumgebung?
    • Sind alle Konten, con denen du sendest so gestört? Was ist das für ein Anbieter?
    • Was zeigt denn das Log des Kontos (Strg+Shift+A) beim Senden genau?
      Lösch doch mal das Log, sende und poste dann hier das Log.
    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

  • Jemand hatte mal dieses Problem unter

    Max_
    4. Juli 2021 um 17:04

    Es stellte sich heraus, dass das Passwort falsch war. In einem älteren Fall unter

    Taumel
    19. April 2014 um 14:47

    war der Verbindungstyp falsch. Bei dieser Fehlermeldung sollte man also die Transporteinstellungen in den Kontoeigenschaften überprüfen. Am besten mit einer Einrichtungsanleitung des Mailanbieters abgleichen.

    • Welches Betriebsystem genau?
    • Welche Sicherheitsprogramme verwendest du?
    • Läuft The Bat! in einer Firmenumgebung?
    • Sind alle Konten, con denen du sendest so gestört? Was ist das für ein Anbieter?
    • Was zeigt denn das Log des Kontos (Strg+Shift+A) beim Senden genau?
      Lösch doch mal das Log, sende und poste dann hier das Log.


    Windows 10 pro

    Avira Internet Security

    keine Firmenumgebung

    alle Konten laufen über Domainfactory. Der Fehler tritt mal dem einen, mal bei dem anderen Konto auf. Nur sporadisch, seit ein ca. 2 Wochen, aber heute dann doch schon zum zweiten mal.

    Log sagt:

    19.12.2024, 15:30:35: SEND - Sende Nachricht(en) - 1 Nachricht(en) in der Warteschlange
    19.12.2024, 15:30:35: SEND - Verbinde mit SMTP-Server sslout.de auf Port 465
    !19.12.2024, 15:30:38: SEND - Server nicht erreichbar. Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte
    19.12.2024, 15:30:49: SEND - Sende Nachricht(en) - 1 Nachricht(en) in der Warteschlange
    19.12.2024, 15:30:49: SEND - Verbinde mit SMTP-Server sslout.de auf Port 465
    !19.12.2024, 15:30:51: SEND - Server nicht erreichbar. Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte


    Ich verwende auf dem Client 13 Konten, ich hab mir jetzt nicht gemerkt, welcher genau das jeweils war. Aber mindestens zwei verschiedene

    Anmerkung: Ich verwende die Fledermaus seit zehn Jahren oder mehr, alles top! Auf diesem System läuft auch alles seit 2021 alles einwandfrei.

  • Jemand hatte mal dieses Problem unter

    Max_
    4. Juli 2021 um 17:04

    Es stellte sich heraus, dass das Passwort falsch war. In einem älteren Fall unter

    Taumel
    19. April 2014 um 14:47

    war der Verbindungstyp falsch. Bei dieser Fehlermeldung sollte man also die Transporteinstellungen in den Kontoeigenschaften überprüfen. Am besten mit einer Einrichtungsanleitung des Mailanbieters abgleichen.

    Danke, aber nein, die Konten laufen unverändert seit Jahren.

  • Vielleicht ist diene Router-IP geblockt, starte den mal neu, um eine neue IP zu bekommen.

    Und schau mal, dass du den Scan der Mailverbndung abstellen kannst. Sowas verursachet oft Probleme bei Virusscannern.

    Verwendest du die Windows-Zertifikatsdatenbank oder das Adressbuch für SSL-Zertifikate? Oh, ich glaube die Zertifikate im Adressbuch gibt es schon nicht mehr.
    Aber ich kann mir vorstellen, dass der Scan der Mail-SSL-Verbindung über Avira ein Fake-Zertifikat nutzt und deswegen der Server zu macht.


    Ansonsten hat DFs Mail doch diese:

    ServerPortVerbindungssicherheitBenutzername
    Posteingangsserver (POP3)sslin.df.eu995SSL / TLSIhre E-Mail-Adresse
    Posteingangsserver (IMAP)sslin.df.eu993SSL / TLSIhre E-Mail-Adresse
    Postausgangsserversslout.df.eu465SSL / TLSIhre E-Mail-Adresse
    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

    3 Mal editiert, zuletzt von GwenDragon (19. Dezember 2024 um 16:57)

  • Vielleicht ist diene Router-IP geblockt, starte den mal neu, um eine neue IP zu bekommen.

    Und schau mal, dass du den Scan der Mailverbndung abstellen kannst. Sowas verursachet oft Probleme bei Virusscannern.

    Verwendest du die Windows-Zertifikatsdatenbank oder das Adressbuch für SSL-Zertifikate? Oh, ich glaube die Zertifikate im Adressbuch gibt es schon nicht mehr.
    Aber ich kann mir vorstellen, dass der Scan der Mail-SSL-Verbindung über Avira ein Fake-Zertifikat nutzt und deswegen der Server zu macht.


    Ansonsten hat DFs Mail doch diese:

    ServerPortVerbindungssicherheitBenutzername
    Posteingangsserver (POP3)sslin.df.eu995SSL / TLSIhre E-Mail-Adresse
    Posteingangsserver (IMAP)sslin.df.eu993SSL / TLSIhre E-Mail-Adresse
    Postausgangsserversslout.df.eu465SSL / TLSIhre E-Mail-Adresse

    Hallo,

    vielen Dank für die Antwort!

    IP-Router-geblockt ... in der Firewall von Avira? Oder in der Fritz 7590 AX? Avira hatte ich auch schon in Verdacht, weil das Ding sich natürlich ständig aktualisiert. Aber läuft auch seit Jahren zu meiner vollsten Zufriedenheit und ich habe wenig Ahnung, wie man das Ding detalliert konfiguriert :( War bislang nie nötig.

    Ich habe aber Avira mal abgeschaltet - soweit man das kann - und die entsprechenden Mails wurden auch dann nicht versandt.

    Zu dem Mailservereinstellungen: DF bietet die Varianten sslin.de und sslin.df.eu. Ist eigentlich wurscht, was man nimmt, nur auf dem iPhone habe ich festgestellt, muss man die eu-Variante nehmen, sonst mag es nicht.

    Ansonsten... seit ca. einem halben Jahr haben wir von DSL (Inoxio) auf Glasfaser (DG) umgestellt. Aber das lief problemlos, dabei wurde auch eine neue FritzBox geliefert. Aber genannter Fehler taucht erst seit ca. 2-3 Wochen auf.

    Ich schau mal, ob ich was im Avira-Forum finde!


    Danke....O.D.

  • Nein, gemeint ist die globale IP, die du bekommst, wenn der Router sich beim DSL/Glasfaser/Mobil-Provider angemeldet hat.


    Ahso. Der Router schaltet jede Nacht um 03.00 h aus und fährt neu hoch. Ich muss mal beobachten, ob das jedes mal eine neue IP gibt. Normalerweise schon, oder? Irgendwo habe ich aber mal gehört, bei Glasfaser sei das anders ...


    cu ... O.D.

  • Ich muss mal beobachten, ob das jedes mal eine neue IP gibt. Normalerweise schon, oder? Irgendwo habe ich aber mal gehört, bei Glasfaser sei das anders

    Kann auch sein, dass es mittlerweile immer dieselbe IP ist.

    Andere Idee, kann sein, dass Verbindungen über den Provider der Glasfaser über IPv4 und IPv6 ab und an gestört sind.

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

    Einmal editiert, zuletzt von GwenDragon (20. Dezember 2024 um 12:50)

  • Der Router schaltet jede Nacht um 03.00 h aus

    Wenn nichts passiert, schaltet doch jeder Router auf Energiesparen, schau mal in deine Router-Einstellungen, irgendein Eco-Modus.

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

  • DF bietet die Varianten sslin.de und sslin.df.eu. Ist eigentlich wurscht, was man nimmt...

    Wenn du aber dennoch die von DF empfohlenen Einstellungen vornimmst, ändert sich etwas?

    Es gab ja vor ca. 2 Monaten einen großen Ausfall bei DF und in diesem Zusammenhang habe ich gelesen, dass man doch sslin.df.eu nehmen sollte. So ganz wurscht ist es nicht, da die über verschiedene IPs laufen. MS hat z.B. auch verschiedene und angeblich verknüpfte Server für seine Maildienste (s. z.B. "Outlook.com will ab September nicht mehr Drittanbieter-Programme zulassen"), aber offensichtlich funktionieren sie nicht alle.

    Die Stromersparnis, falls das der Grund sein sollte, ist minimal.

    Na ja. CHIP hat das mal ausgerechnet. Wenn der Router 24h arbeitet, können daraus locker über 100 EUR jährlich entstehen, insbesondere da die Strompreise jetzt sehr hoch sind. Mit Standby oder ganz ausgeschaltet kommt man nur auf 1/3.

    Und selbst wenn man alle Geräte zu Hause nur auf Standby schaltet, dann kann das auch viel sein - TV, Fax, Drucker, Monitor, Laptop etc. Ab und zu etwas davon ganz auszuschalten, kann daher nicht verkehrt sein.

    Wenn nichts passiert, schaltet doch jeder Router auf Energiesparen

    Kommt auf das Modell an. Außerdem bleibt im Energiesparmodus die DSL-Verbindung aufrecht und damit wird auch die vom Provider zugewiesene IP nicht geändert. Nach dem Router-Neustart aber schon, falls das natürlich erwünscht ist. Und dann auch noch die Stromkosten (s.o.).

  • Für was soll das denn gut sein? Machst Du das absichtlich? Die Stromersparnis, falls das der Grund sein sollte, ist minimal.


    Hallo,

    das hat mir mal ein IT-ler empfohlen, seit dem stelle ich das so ein. Mache ich bestimmt seit 10 Jahren schon so. Aber ehrlich gesagt, ich hab das nie mehr hinterfragt, ob dieser Tipp ein guter ist oder Nonsens. Aber ich kann mir schon vorstellen, dass ein Neustart ab und zu gut ist, kennen wir doch alles aus der EDV, oder?

  • Wenn du aber dennoch die von DF empfohlenen Einstellungen vornimmst, ändert sich etwas?

    Es gab ja vor ca. 2 Monaten einen großen Ausfall bei DF und in diesem Zusammenhang habe ich gelesen, dass man doch sslin.df.eu nehmen sollte. So ganz wurscht ist es nicht, da die über verschiedene IPs laufen. MS hat z.B. auch verschiedene und angeblich verknüpfte Server für seine Maildienste (s. z.B. "Outlook.com will ab September nicht mehr Drittanbieter-Programme zulassen"), aber offensichtlich funktionieren sie nicht alle.

    Na ja. CHIP hat das mal ausgerechnet. Wenn der Router 24h arbeitet, können daraus locker über 100 EUR jährlich entstehen, insbesondere da die Strompreise jetzt sehr hoch sind. Mit Standby oder ganz ausgeschaltet kommt man nur auf 1/3.

    Und selbst wenn man alle Geräte zu Hause nur auf Standby schaltet, dann kann das auch viel sein - TV, Fax, Drucker, Monitor, Laptop etc. Ab und zu etwas davon ganz auszuschalten, kann daher nicht verkehrt sein.

    Kommt auf das Modell an. Außerdem bleibt im Energiesparmodus die DSL-Verbindung aufrecht und damit wird auch die vom Provider zugewiesene IP nicht geändert. Nach dem Router-Neustart aber schon, falls das natürlich erwünscht ist. Und dann auch noch die Stromkosten (s.o.).


    Ahja. Bei DF läuft so einiges nicht mehr rund. Daher werde ich auch 2025 irgendwann wechseln.

    Mit den beiden Servereinstellungen kann ich ja mal spielen, aber ich hab zuerst bei DF angefragt, was das ein könnte, da bekam ich zur Antwort, dass das keine Fehlermeldung von ihrem System sei, sondern von "the Bat", also ein lokaler Fehler vorliegen muss.


    cu... O.D.

  • dass das keine Fehlermeldung von ihrem System sei, sondern von "the Bat"

    Natürlich ist es eine Fehlermeldung von TB!, denn der Server hat ja die Verbindung verweigert, so dass von dort nichts kommen konnte.

    Kannst du es auf dem gleichen Computer mit einem anderen Mailprogramm wie z.B. Thunderbird testen? So könnte man das Problem eingrenzen, ob es also ein Problem von TB! ist (wenn's mit Thunderbird klappt) oder etwas Anderes auf dem Rechner wie Avira etc. (wenn's mit Thunderbird auch nicht klappt).

  • Heute gab es z.B. keine Probleme. Alles lief perfekt.

    Dann liegts an DomainFactory, dass es vorher nicht rund lief. Wenn der Support was anders sagt, ist deren KI kaputt oder der support hat keine Ahnung von Mailservern – im Gegensatz zu einigen Fachleuten hier im Forum.

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

  • GwenDragon 20. Dezember 2024 um 20:33

    Hat den Titel des Themas von „Server nicht erreichbar. Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, da der Zielcomputer die Verbindung verweigerte“ zu „DomainFactory-Server bringt: Server nicht erreichbar“ geändert.
  • Dann liegts an DomainFactory, dass es vorher nicht rund lief. Wenn der Support was anders sagt, ist deren KI kaputt oder der support hat keine Ahnung von Mailservern – im Gegensatz zu einigen Fachleuten hier im Forum.

    Tja; über die Feiertage lief jetzt nicht viel, keine Fehlermeldungen, es gab wieder ein großes Update von Avira, aber auch von BAT. Jetzt mal schauen, ob sich was ändert.


    frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!


    cu... O.D.