Fehlermeldung nach Installation auf neuem Rechner

  • Hallo Allerseits,

    ich habe auf meinem neuen Rechner The Bat 10.4.0.1 von der Homepage herunter geladen und installiert. Gleichzeitig ist das der Umstieg von Win 10 auf Win 11, und ich habe neuerdings MS Office 365, also auch Outlook auf dem Laptop. Nach dem Installieren auch neu gestartet.

    Die Fehlermeldung ist: The Bat "konnte nicht geöffnet werden. Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird."

    Weiss jemand, woran das liegen könnte? Etwa daran, dass ich jetzt auch Outlook habe?

    Danke für alle Tipps und liebe Grüße

    Melanie

  • Die Fehlermeldung ist: The Bat "konnte nicht geöffnet werden. Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird."

    Schon mal Windows ausgeloggt/eingeloggt oder neu gestartet?

    Verwendest du irgendeine Sicherheitssoftware (Antivirus, Internet security)?

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

  • Ich hatte mehrfach neu gestartet, auch deinstalliert und wieder installiert.

    Avira Antivirus habe ich zwischendurch gelöscht. Keine Änderung. Dann auch McAfee gelöscht. Neu gestartet.

    Dann habe ich versucht, neuere Versionen zu installieren.

    Bei Voyager klappte nicht mal die Installation. "Zugriff verweigert".

    Ich habe jetzt die Testversion 11.4.1 (64 bit). Das hat geklappt.

    Ich hätte aber gerne meine alte Version 10.4.0.1 professionel mit allen Einstellungen zurück. Es wäre für mich einfacher.

    Sonstige Fragen: Werden die Einstellungen bei einem Update übernommen? Was kostet es? Wie macht man es (wenn, dann sofort und nicht erst nach der Testphase)?

    Spezielle Frage: Auf dem neuen AI-Laptop möchte ich mit Chat GPT oder anderem lokal auf meinem Rechner suchen. Wenn es irgendetwas bei The Bat gibt, das es erlauben/unterstützen würde, Mails, insb. Anhänge (hauptsachlich PDFs) zu durchsuchen wäre ich für Tipps dankbar; das wäre auch jedes Update wert.

    Herzlichen Dank auch für die Threadbereinigung und liebe Grüße

    Melanie

  • Sonstige Fragen: Werden die Einstellungen bei einem Update übernommen? Was kostet es? Wie macht man es (wenn, dann sofort und nicht erst nach der Testphase)?

    Ja, das Update wird über die vorhandene Installation drüber installiert und die Einstellungen sind ab dem ersten Tag verfügbar. Wichtig: Achte darauf, dass die Architektur aber die gleiche ist (32 vs 64 bit) und dass du die Version mit oder ohne automatische Updates wieder verwendest. Wenn du wechselst, ist das eine neue Installation und die Datenübernahme klappt nicht; bzw nicht ganz so reibungslos. Ggf nur von Hand.

    Spezielle Frage: Auf dem neuen AI-Laptop möchte ich mit Chat GPT oder anderem lokal auf meinem Rechner suchen. Wenn es irgendetwas bei The Bat gibt, das es erlauben/unterstützen würde, Mails, insb. Anhänge (hauptsachlich PDFs) zu durchsuchen wäre ich für Tipps dankbar; das wäre auch jedes Update wert.

    Ohne wirklich wissen, aber mit sehr starker Vermutung: nein. TB! speichert Mails in einer Datenbank, die von außen nicht ohne weiters zugänglich ist. Was aber geht, ist dass du Mailanhänge in ein gesondertes Verzeichnis speicherst. Dann wären sie von extern zugänglich. Stand 11.4.0.7 scheint das aber standardmäßig nur für POP-Konten zu gehen, nicht für IMAP. Ggf könnte man mit automatischen Filtern was machen, aber ich denke, das wird eher eine Krücke.

  • Normalerweise sollte ein Windows Neustart das beheben, aber du kannst ja mal schauen, ob nach dem Beenden von The Bat! die Programmdatei nicht korrekt geschlossen wird. Das verhindert im Regelfall einen zweiten Start bzw Neustart. Suche mal im Taskmanager nach The Bat! oder thebat.exe. Ggf taucht nach dem Beenden dort noch was auf, was nicht sollte.

    Zum Thema herausfinden, welcher Prozess auf thebat.exe zugreift, hilft dir ggf diese Anleitung weiter: https://www.morpheus42.com/welcher-prozes…dner-blockiert/

  • Danke für alle Antworten.

    Ich habe noch einmal (leider erfolglos) viel probiert, auch die Version 10.5.4, bin aber wegen eines Abgabetermins unter Zeitdruck und habe jetzt einfach das Upgrade auf 11.4.1 (64 bit, wie auch schon die anderen Versionen) genommen.

    Die Version 11 läuft auf dem neuen Laptop sowie einem uralten, wohin ich einfach nur alte Mails speichern wollte.

    Problem: auf meinem aktuellen Arbeitsrechner habe ich wohl zu viele Daten (u.A. Grund für den Kauf eines neuen Laptops). Ich habe auch wieder gnadenlos gelöscht, trotzdem

    -kann ich nicht auf Version 11 aktualisieren

    -die Daten nicht auf die anderen Laptops übertragen


    Damit könnte ich eigentlich noch ein paar Wochen leben (aktueller Zeitdruck, wobei ich aber Zugriff auf meine Mails brauche), aber ich habe gerade den Worst Case, dass wohl aufgrund meiner Aktualisierungsversuche auf meinem aktuellen Arbeitsrechner die Mails nicht mehr lesbar sind. Ich habe immer mit dem Vorschaufenster gearbeitet. Da ist aber auch bei alten Mails nichts mehr. Die vorherige Speicherung kann ich auch nicht mehr updaten.

    Ich habe wenig Ahnung von PCs und technischen Dingen und sehe (ADHS) manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Danke für jeden Hinweis, wie ich (ganz wichtig) meine bisherigen Mails wieder sehen kann, um meine Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen. Danke auch für andere Hinweise und liebe Grüße

    Melanie

  • Ich hatte mehrfach neu gestartet, auch deinstalliert und wieder installiert.

    Hast du denn auch frisch neu installiert oder einfach nur über eine bereits installierte Version?

    Am besten machst du zuerst eine manuelle Sicherung nach dieser Anleitung, danach deinstallierst das Programm und löschst anschließend manuell noch alle Reste sowohl auf der Festplatte als auch in der Registry. Der Thread "Wo befinden sich welche Einstellungen/Informationen?" müsste dabei weiterhelfen.

    Du schaust also zunächst, ob noch etwas im Programmverzeichnis geblieben ist, dann im Nachrichtenverzeichnis und dann im Registry-Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\RIT. Wenn alles weg ist, installierst du v10.5.4 und versuchst es zuerst ohne Sicherungswiederherstellung zu starten. Wenn's klappt, dann kannst du alles schrittweise wiederherstellen.

  • Ganz herzlichen Dank, es hat geklappt und ich bin mega erleichtert.

    Problem war u.A. die Menge bzw. Größe meiner Mails. The Bat akzeptiert da nur 4 GB. Ich habe portionsweise gespeichert und auf die beiden anderen Rechner übertragen.
    Mit der Anleitung konnte ich es restlos deinstallieren (ja, ich hatte vorher zwar deinstalliert, aber die sonstigen Daten/Registry waren wohl wichtig).

    Jetzt habe ich 11.4.1 professionel mit 64 bit und ohne automatische Aktualisierung auf drei Laptops.

    Mein Plan ist, auf dem ganz alten Rechner wichtige Daten (größere Dateien mit Anhängen) zur Beweissicherung und Recherche zu behalten und ca. 100.00 Mails zu löschen. Vermutlich auch Ordner löschen und eine andere Struktur aufbauen. Dass er weiterhin Mails abruft, stört mich nicht.

    Auf den anderen beiden Rechnern könnte ich dann genau diese Ordner löschen und habe dann zwar viele Mails, die aber wenig Platz brauchen.

    Klappt das so und ist es ganz sicher, dass (alle PCs sollen generell Daten austauschen können) sich die Fledermäuse nicht gegenseitig aktualisieren? Oder müsste ich dabei was beachten, gesondert einstellen?

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Melanie

  • Klappt das so und ist es ganz sicher, dass (alle PCs sollen generell Daten austauschen können) sich die Fledermäuse nicht gegenseitig aktualisieren? Oder müsste ich dabei was beachten, gesondert einstellen?

    Wenn die Nachrichtendatenbanken auf jedem Rechner/Laptop separat verwaltet werden und du sie nicht synchronisierst, dann wird jeder Rechner auch weiterhin seine eigene Datenbank haben. Allerdings ist es so, dass wenn du IMAP verwendest, die Nachrichten grundsätzlich nicht lokal, sondern auf dem Mailserver bleiben und verwalten werden. Damit hat dann jeder Rechner die gleichen Nachrichten. Löscht man also z.B. eine Nachricht auf einem Rechner, verschwindet sie auch auf allen anderen. Du solltest daher bei IMAP darauf achten, dass du bestimmte lokale Ordner nicht mit dem IMAP-Server verknüpfst, so dass sie weiterhin nur lokal bleiben.

    Und wenn du dazu weitere Fragen hast, dann erstelle bitte ein separates Thema, weil es hier ja nur um das Programmstartproblem geht, das wohl jetzt behoben ist. Damit ist dieses Thema erledigt. Ich habe es auch so markiert.

    Einmal editiert, zuletzt von sanyok (27. Februar 2025 um 21:24) aus folgendem Grund: diesem -> dieses