[Bug] Kalender-Einladung zeigt in The Bat keine Knöpfe für Teilnahme oder Absage des Termins

  • The Bat! 11.4.1 32 bit Win 11 23H2

    1. Füge im neuen Kalender (Lokal) einen Termin hinzu (als Organisator des Termins)
    2. Setze für den Termin einen Teilnehmer, der auch in The Bat! ein Konto mit aktivem lokalen Kalender hat
    3. Bestätige das Benachrichtigen des Empfängers
    4. Schau in den beiden Konten (Organisator und Teilnehmer) nach dem Mail

    Das Mail des Teilnehmenden sollte eigentlich ein paar Knöpfe haben, zum Annehmen oder Ablehnen der Teilnahme.

    Ist der neue Kalender nicht in Ordnung? Könnt ihr das nachvollziehen?

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

    2 Mal editiert, zuletzt von GwenDragon (5. April 2025 um 12:22)

  • Sieht so aus als würde der Anhang invite.ics fehlen; andere Clients wie soGo Webmail, GMail, Thunderbird oder Vivaldi erzeugen den nämlich.

    Bug gemeldet an Ritlabs.
    Bugreport #2317

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

    2 Mal editiert, zuletzt von GwenDragon (5. April 2025 um 12:36)

  • Hat denn die Einladung seit v10 überhaupt je funktioniert?

    Wenn die Einladung von anderen Nicht-The-Bat!-Clients gesendet wurde, dann ja.

    Dann zeigt The Bat! das:

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

    4 Mal editiert, zuletzt von GwenDragon (5. April 2025 um 14:00)

  • Wenn ich die eml-Datei per Drag&Drop in ein The Bat!-Ordner ziehe, zeigen die Buttons an.

    Aber nicht, wenn ich eine Einladung von The Bat! selbst an mich gesendet per IMAP oder POP3 empfange.

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

    Einmal editiert, zuletzt von GwenDragon (5. April 2025 um 16:20)

  • Ich habe verschiedene Tests durchgeführt und die Ursache wahrscheinlich herausgefunden.

    Wenn ich mir selbst eine solche Einladung schicke, werden die Schaltflächen tatsächlich nicht angezeigt. Das liegt an zwei Einträgen im Quelltext der Nachricht, die in deiner im BT angehängten Test-Nachricht richtig sind. Daher werden die Schaltflächen angezeigt, wenn man deine Nachricht importiert.

    In meinem Test allerdings war zum einen im Header der Eintrag X-Message-Tags: @ACCEPTED vorhanden, der wohl bewirkte, dass die Einladung bereits automatisch angenommen wurde.

    Zum anderen fehlte in der Zeile Content-Type: TEXT/CALENDAR; charset=UTF-8; der Zusatz method=REQUEST, der wohl bewirken sollte, dass der Empfänger in Form von Schaltflächen gefragt wird, ob er die Einladung annimmt oder nicht.

    Nachdem ich meine Test-Nachricht exportiert, diese beiden Einträge korrigiert und sie wieder importiert habe, wurden die Schaltflächen angezeigt.

    Hast du denn deine Test-Nachricht aus dem BT auch nachträglich bearbeitet?

  • Hast du denn deine Test-Nachricht aus dem BT auch nachträglich bearbeitet?

    Nein.

    Der Anhang im Bugtracker ist das empfangene Original-Mail.

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

    Einmal editiert, zuletzt von GwenDragon (9. April 2025 um 19:37)

  • Ich habe es ursprünglich mit outlook.com getestet und der MS-Server scheint diese beiden Einträge hinzugefügt bzw. entfernt zu haben. Habe das daher mit einem anderen Server getestet und obwohl in der empfangenen Nachricht diese Einträge richtig sind, werden die Schaltflächen dennoch nicht angezeigt. Komischerweise auch dann nicht, wenn ich die Nachricht ex- und danach wieder importiere, wie es mit deiner Test-Nachricht aus dem BT geklappt hat.

    Ich habe daraufhin die Quelltexte beider Nachrichten verglichen und sie sind identisch, abgesehen natürlich von den Adressen etc. Die Struktur selbst ist identisch. Es gibt keine zusätzlichen Einträge, die stören könnten. Wieso es also mit deiner Nachricht klappt und mit meiner nicht, ist ein Rätsel.

    Vielleicht liegt's daran, dass der entsprechende Kalender-Eintrag bei mir bereits vorhanden ist. Ich musste ja zuerst ein Ereignis erstellen und danach die Einladung an mich selbst verschicken. Vielleicht findet also nach dem Empfang einer Einladung ein Abgleich mit dem Kalender statt und wenn das Ereignis sowieso bereits drin steht, braucht man ja nicht mehr nachzufragen.

    Theoretisch müsste man also das erstellte Ereignis löschen, nachdem man die Einladung abgeschickt und noch nicht empfangen hat. Vielleicht zwischendurch das Programm sogar neu starten. Danach die Nachrichten abrufen, diese Einladung erhalten und dann sollten auch die Schaltflächen erscheinen, da das betreffende Ereignis im Kalender nicht vorhanden ist. Zumindest wenn das der Grund ist. Ich teste das mal, wenn ich wieder Zeit finde.