Microsoft 365 und TheBat.... geht das und wenn ja ab welcher Version und wie?

  • Moin leee lüüd,

    ich heisse Uwe, und bin mir nicht ganz sicher ob ich hier das richtige Unterforum getroffen habe. Gegebenenfalls möchte ich die Moderation bitten dieses Thema in das richtige Unterforum zu verschieben sofern das möglich ist.

    Ich nutze TheBat seit der Version 1.49, und bin dann bei der 6.8.8 hängen geblieben. Lange war ich auch in den Yahoo Gruppen zu TheBat aktiv. Seit, ich glaube vor, 2008 habe ich eine Domain bei Domainfactory für kleine Webseiten und E-Mail in Betrieb. Die Webseiten sind inzwischen gelöscht aber ich nutzte noch 5 E-Mail Adressen als POP Postfächer dort.

    Jetzt hat mich die Migration bei Domainfactory auf MIcrosoft 365 relativ kalt erwischt. Ich hatte geglaubt das sich mit gegebenfalls neuen Einstellungen alles so wie bislang weiter betreiben lässt.

    Die FAQs bei Domainfactory liessen mich auch in dem Glauben, der aber enttäuscht wurde. Mit Hilfe der dortigen Hotline habe ich es immerhin geschafft das ich meine Mails weiterhin bekomme und auch schreiben kann. Aber....

    ...es klappt nur mit der Webmail von Outlook auf dem Laptop und der OutlookApp auf dem Handy/Tablet.

    Die Aussagen zum Thema Microsoft 365 und andere Mailclients wurden nicht schlüssig beantwortet. Ja das geht und nein das geht nicht. Für ja hiess es das steht in den FAQs und bei nein hiess es die Serverdaten in den FAQs sind für die alte Variante....

    Ich habe auch schon an einen Providerwechsel gedacht, aber soweit ich das bislang gefunden habe sind andere Provider auch mit Microsoft 365 unterwegs.

    Meine Frage hier ist jetzt folgendes:

    Kennt hier jemand die Einstellungen die benötigt werden um wieder TheBat nutzen zu können? Gerne auch in einer IMAP oder ähnlichen Variante. Das ich bei POP hängen geblieben bin lag eher an "Es klappt, und ausserdem habe ich gerne alles auf meiner eigenen Hardware gespeichert." Seit ich aber auch das Handy für E-Mail nutze spricht dann doch eher für die IMAP Option. Ausserdem führt mir Outlook die Vorteile bei Nutzung von mehr als nur einem Endgerät zur Zeit vor.

    Sofern es eine Möglichkeit gibt wieder zu TheBat zurück zu kehren ist die Frage ob das noch mit der 6.8.8 geht oder ob ich auf die aktuelle Version update oder einfach neu kaufe.

    Abschliessend die Frage welche App ist für ein Android Handy/Tablet der passende Weg?

    Über jegliche Hilfe würde ich mich sehr freuen, und insbesondere weiterhin TheBat nutzen.


    Uwe Liermann

  • Kennt hier jemand die Einstellungen die benötigt werden um wieder TheBat nutzen zu können?

    Die offizielle Anleitung etc. findet man unter:

    Informationen zu Microsoft 365 von DomainFactory

    Welche Fehlermeldung erscheint denn in The Bat? Falls noch unbekannt, das geht über das Menü Konto ▬► Logdatei anzeigen.

    Sofern es eine Möglichkeit gibt wieder zu TheBat zurück zu kehren ist die Frage ob das noch mit der 6.8.8 geht oder ob ich auf die aktuelle Version update oder einfach neu kaufe.

    Das Hauptproblem mit alten Programmversionen besteht darin, dass sie nicht mal TLS 1.1 unterstützen, zu schweigen von TLS 1.2, das jetzt fast überall verwendet wird. Man wird daher höchstwahrscheinlich ständig nur TLS-Handshakefehler erhalten. Und das in Deutschland. Die vorwiegend US-Mailanbieter wie Google und Microsoft sind längst auf OAuth umgestiegen, wofür man ebenfalls die aktuellste Programmversion braucht.

    Richte es mal ein und teste es. Wenn's klappt, dann OK. Bei Verbindungsproblemen wirst du umsteigen müssen.

    Abschliessend die Frage welche App ist für ein Android Handy/Tablet der passende Weg?

    Die, die bereits auf dem mobilen Gerät vorhanden ist. Ansonsten hat fast jeder Mailanbieter eine eigene App.

  • [.....]

    Das Hauptproblem mit alten Programmversionen besteht darin, dass sie nicht mal TLS 1.1 unterstützen, zu schweigen von TLS 1.2, das jetzt fast überall verwendet wird. Man wird daher höchstwahrscheinlich ständig nur TLS-Handshakefehler erhalten. Und das in Deutschland. Die vorwiegend US-Mailanbieter wie Google und Microsoft sind längst auf OAuth umgestiegen, wofür man ebenfalls die aktuellste Programmversion braucht.

    Richte es mal ein und teste es. Wenn's klappt, dann OK. Bei Verbindungsproblemen wirst du umsteigen müssen.

    [.....]

    Die, die bereits auf dem mobilen Gerät vorhanden ist. Ansonsten hat fast jeder Mailanbieter eine eigene App.

    Es stimmt ich hatte ja die verschiedenen Einstellungen die ich in den FAQs von Domainfactory gefunden hatte (und die mir später von deren Support als alte Version erklärt wurden) liefen auf Handshake und/oder Authentifizierungsfehler hinaus.

    Was ich bei meiner Frage gestern nicht bedacht habe ist das bei einer Installation von einer neuen Version von TheBat eine 30 Tage Testphase möglich ist bevor man bezahlen muss. Ist wohl zu lange her das ich das letzte Mal das gemacht habe. Bei einem neuen Laptop habe ich ja immer das Backup eingespielt und dann war die Legitimation vorhanden.

    Ich werde also mal eine aktuelle Version installieren und sehen ob ich damit weiter komme.

    Für die Mobilgeräte ist die App von Samsung, und da bin ich mir noch nicht so ganz einig ob die oder die OutlookApp einfacher zu bedienen sind.

    Vielen Dank jeenfalls schon mal für den Input bis hier.

  • So als Info.

    TLS 1.1 wird zwar bereits seit The Bat! v6.2.2 unterstützt. Jedoch sind fast alle deutschen Mailanbieter, so auch DomainFactory (s. hier), längst auf TLS 1.2 umgestiegen und TLS 1.2 wird erst seit v8.5 unterstützt. Danach gab es auch noch verschiedene Fehlerbehebungen dazu, so dass man wahrscheinlich mindestens die letzte v8.8.9 mit deutschen Anbietern verwenden sollten. Da man aber dafür keine Lizenz mehr erhält, muss man gleich auf v11 umsteigen. Für diejenigen, die OAuth wollen oder gar brauchen, ist es sowieso Pflicht, da es damit wohl selbst in v10 ab und zu Probleme gibt.

    Nutze also erst die 30-tägige Testperiode der neuen Version und wenn's läuft, dann kannst du immer noch überlegen, ob du die Upgrade-Lizenz erwirbst.

    Dabei musst du noch berücksichtigen, dass es seit v6 sehr viele Veränderungen im Programm gab, vor allem was das Aussehen angeht. Es fängt ja auch schon mit der Installation an, da man sich entweder für die NAU (No Auto-Update) oder die AU (entsprechend mit automatischer Aktualisierung) Version entscheiden muss. Beide werden nämlich in verschiedenen Ordnern installiert.

    Wir haben viele Themen dazu. Informiere dich also vorher darüber, damit du keinen Schreck bekommst. Und wenn du Fragen hast, dann erstelle bitte ein neues Thema im passenden Unterforum.

    Der Grundsatz lautet jedenfalls, dass wenn du es so wie früher haben willst, installierst du die NAU Version und schaltest anschließend den neue Kram wie das neue Adressbuch-Design, die neue Nachrichtenvorschau oder die Datenbankindizierung ab. Und wenn du dich an die neu Version gewöhnt hast, kannst du herumexperimentieren.

  • Ein ergänzende Frage habe ich an dieser Stelle:

    Funktioniert die von mir bislang praktizierte Vorgehensweise ein Backup der genutzten Version zu machen und das dann auf die Neuinstallation auf zu spielen auch bei einem Versionssprung von 6.8.8 auf 10.x oder gar 11.x?

  • Funktioniert die von mir bislang praktizierte Vorgehensweise ein Backup der genutzten Version zu machen und das dann auf die Neuinstallation auf zu spielen auch bei einem Versionssprung von 6.8.8 auf 10.x oder gar 11.x?

    Müsste gehen, da die TBK-Sicherung im Prinzip unverändert geblieben ist. Erstelle aber auf jeden Fall noch die manuelle Sicherung nach unserer Anleitung unter "Übersicht zur manuellen Sicherung/Wiederherstellung".