Copy Mail Accounts under Voyager?

  • Hello World,

    Zu erst einmal: Gibt es das Forum nur auf Deutsch? Bin wohl der Sprache maechtig, lebe aber im Ausland ohne DE Tastaur. Daher ist das etwas problematisch fuer mich.

    Dann: Ich habe eine ganze Latte von Mail Accounts bei verschiedenen Providern. Fast alle davon haben heutzutage derart schmerzvolle Authentifizierungsmethoden, dass es mich Tage braucht das alles einzurichten. Bin da momentan noch auf IMAP, will aber eventuell viele dieser Accounts dicht machen und moechte deshalb rechtzeitig - bevor man da ohnehin nicht mehr ran kann - POP3 Archive meiner Mails anlegen.

    Jetzt will ich aber nicht das ganze Prozedere von IMAP noch mal durchleiden. Mail Programme wie Becky! erlauben es IMAP nachtraeglich auf OP3 umzustellen. Deshalb meine Frage: Kann ich unter Voyager einen IMAP Account kopieren um ihn dann nachtraeglich auf POP3 zu aendern?

    Danke fuer jede Hilfe.

  • GwenDragon 18. Juni 2025 um 13:22

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Deshalb meine Frage: Kann ich unter Voyager einen IMAP Account kopieren um ihn dann nachtraeglich auf POP3 zu aendern?

    No. A created IMAP account can not be changed to POP3.

    And why not adding a POP3 with the login data of your IMAP account?

    Gibt es das Forum nur auf Deutsch? Bin wohl der Sprache maechtig, lebe aber im Ausland ohne DE Tastaur. Daher ist das etwas problematisch fuer mich.

    We also talk to visitors in English.

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

  • No. A created IMAP account can not be changed to POP3.

    And why not adding a POP3 with the login data of your IMAP account?

    We also talk to visitors in English.

    Because now I have to go through the whole pain of setting up each account, getting it authorized and switching between browsers and apps all over again, for nearly a dozen mail accounts. That'll take another 2-3 days outta my life. :(

  • Gibt es das Forum nur auf Deutsch?

    Man kann bei uns auch auf Englisch schreiben. Darüber hinaus gibt es das offizielle englische Forum unter https://www.ritlabs.com/en/forums/.

    Kann ich unter Voyager einen IMAP Account kopieren um ihn dann nachtraeglich auf POP3 zu aendern?

    Wie Gwen bereits geschrieben hat, kann man in The Bat! nachträglich weder ein IMAP in ein POP3 noch ein POP3 in ein IMAP-Account umwandeln.

    Wo was gespeichert wird, steht in dir Übersicht unter "Wo befinden sich welche Einstellungen/Informationen?". Die ganzen Kontoeigenschaften werden also in der Datei ACCOUNT.CFN in dem jeweiligen Account-Ordner gespeichert. Vielleicht klappt es, wenn du diese Datei aus dem IMAP-Konto sicherst, dann ein POP3-Konto erstellst und diese Datei darein kopierst. Theoretisch müsstest du dann nur noch die Eingangsserver anpassen, also z.B. pop.gmx.net statt imap.gmx.de, weil der Rest identisch bleibt.

    Man kann übrigens gleichzeitig sowohl ein IMAP- als auch ein POP3-Konto vom gleichen Anbieter in The Bat! verwalten. Du kannst also zusätzlich ein POP3-Konto erstellen und löschst das IMAP-Konto erst, wenn POP3 sauber läuft. Die beiden Konten müssen lediglich unterschiedliche Namen haben, also z.B. GMX POP3 und GMX IMAP.

    Bin da momentan noch auf IMAP, will aber eventuell viele dieser Accounts dicht machen

    Gibt es einen Grund dafür? Was stört dich an IMAP? Vielleicht können wir eine Lösung dafür finden.

    POP3 Archive meiner Mails anlegen.

    Was meinst du jetzt mit POP3-Achiven? Willst du die ganzen Accounts oder nur die Nachrichten sichern?

  • Die ganzen Kontoeigenschaften werden also in der Datei ACCOUNT.CFN in dem jeweiligen Account-Ordner gespeichert.

    ...

    Gibt es einen Grund dafür? Was stört dich an IMAP? Vielleicht können wir eine Lösung dafür finden.

    Was meinst du jetzt mit POP3-Achiven? Willst du die ganzen Accounts oder nur die Nachrichten sichern?

    Ist das eine Text editable Datei? Wenn ja, dann wuerde ich mein Glueck damit versuchen. Was mir in letzter Zeit *verdammt* unangenehm auffaellt ist, dass Anbieter wie Yahoo und Microsoft und auch Google immer mehr darauf draengen, entweder ihre Webseiten (nebst dort geschalteter Werbung) oder ihre proprietaeren Mail App zu benutzen.

    Zu dem Zweck machen die es immer schwieriger, sich anderweitig in den Konten anzumelden. Das ist ein ewieges Hin- und Hergehopse zwischen SMS bestaetigen, Recover E-Mail Codes und an der Nase kratzen, nur um endlich das OAuth abschliessen zu koennen.

    Dauernd aendern die das Protokoll und jetzt hat mich Yahoo aus einem meiner Accounts ganz ausgesperrt, es sei denn ich tretet ihrem "ganz preiswerten" Jahres Abo fuer Tech Support bei. Was-fuer-1-Sche*ss!

    Nee danke, das ist mir alles zu wackelig. Aber ich hab Tonnen von Mails in meinen 16 Accounts und die will ich mir aufheben koennen. Daher die Doppelgleisigkeit mit POP3. Was man auf der Platte (SSD) hat, das hat man. Alles andere kann von heut auf Morgen weg sein.

  • Kann keine Datei "ACCOUNT.CFN" finden. Ich benutze die Voyager Version der Fledermaus.

    Dann heißt die Datei möglicherweise ACCOUNT.EFN. Voyager ist für den Betrieb im portablen Modus auf USB-Sticks gedacht, daher werden die Maildatenbank und die Konfigurationsdateien möglicherweise verschlüsselt. Hast du die Verschlüsselung eingestellt?

  • Ist das eine Text editable Datei?

    Sie ist selbst ohne OTFE (On-The-Fly-Encryption) binär und damit nicht editierbar. Gemeint war vielmehr, dass du sie ins Konto kopierst und dann im Programm über die Kontoeigenschaften anpasst.

    Anbieter wie Yahoo und Microsoft und auch Google

    Die US-Anbieter setzen aktuell OAuth voraus. Die während der OAuth-Registrierung erstellten Tokens werden in der Datei ACCOUNT.ATB gespeichert. Mit OTFE womöglich in ACCOUNT.ETB o.ä. Soweit bekannt, werden dort Tokens von allen Konten gespeichert. Löscht man also ACCOUNT.CFN bzw. .EFN, bleiben die Tokens erhalten.

    Die Frage ist nur, ob man einen neuen Token braucht, wenn man das Konto von IMAP in POP3 ändert bzw. umgekehrt. Musst du mit deinen Anbietern selbst ausprobieren. Wenn ja, dann muss man die OAuth-Registrierung neu machen.

    Was definitiv klappt, ist wenn man den Token mit einer anderen Programmversion erstellt. Er funktioniert also grundsätzlich mit jeder Programmversion, zumindest so bei GMail, aber das Protokoll muss identisch sein, also weiterhin entweder POP3 oder IMAP.

    Zu dem Zweck machen die es immer schwieriger, sich anderweitig in den Konten anzumelden. Das ist ein ewieges Hin- und Hergehopse zwischen SMS bestaetigen, Recover E-Mail Codes und an der Nase kratzen, nur um endlich das OAuth abschliessen zu koennen.

    Nun, bei den von dir genannten bekannten US-Anbietern verläuft alles eigentlich einfach. Für GMail haben wir unter "OAuth" eine bebilderte Anleitung. Es geht sehr schnell. Mit Microsoft genauso. Und Yahoo generiert für jede App bzw. Programm ein eigenes Passwort.

    SMS o.ä. braucht man grundsätzlich nur für 2FA, wenn man sich z.B. auf deren Webseite anmelden möchte. Für E-Mail-Programme war das noch nie erforderlich.

    jetzt hat mich Yahoo aus einem meiner Accounts ganz ausgesperrt, es sei denn ich tretet ihrem "ganz preiswerten" Jahres Abo fuer Tech Support bei.

    Was du dort für einen Dienst nutzt, wissen wir nicht, aber Yahoo Mail ist eigentlich weiterhin kostenlos. Und funktioniert problemlos mit The Bat!

    Nee danke, das ist mir alles zu wackelig. Aber ich hab Tonnen von Mails in meinen 16 Accounts und die will ich mir aufheben koennen.

    Wie bereits gesagt, kann man die Nachrichten auch ohne die Kontoeigenschaften etc. sichern. Dafür muss man nicht von IMAP zu POP3 wechseln.

    Kann keine Datei "ACCOUNT.CFN" finden. Ich benutze die Voyager Version der Fledermaus.

    Ja, habe ich übersehen, dass du Voyager nutzt. Wie mse bereits sagte, sind die Dateien bei eingeschalteter OTFE verschlüsselt und haben oft ein "E" vorne bei der Dateierweiterung. Daher ACCOUNT.EFN anstelle von ACCOUNT.CFN. Der Inhalt der Datei ist aber derselbe.

    die Konfigurationsdateien möglicherweise verschlüsselt.

    Bei Voyager sind sie immer verschlüsselt. Kann man also nicht wie beim Hauptprogramm wählen.

  • Also, einfach geht das schon mal gar nicht, denn mit Hotmail klappt es selbst bei der juengsten Version des Voyager nicht. Egal ob unter Windows 10 oder Linux Wine, er kann den OAuth Screen nicht im internen Browser anzeigen und beim Knopf fuer den System Browser ruft das Teil den File Explorer auf :(

    Bei Version 10 des Voyager funzt das Aufrufen des externen Browsers fuer OAuth - aber er nimmt das Token nicht an.

    Ansonsten ist es bei fast jedem der oben genannten Anbieter mittlerweile ein PITA sich ueberhaupt zu authentifizieren fuer den eigenen Account und wie gesagt, Yahoo zwingt mittlerweile immer mehr Nutzer ihrem "preiswerten" Maintenance Service Abo beizutreten, ohne das man nicht mal seinen Account noch entsperrt bekommt.

    Aus dem Ausland heraus bei *irgendeinem* dieser Anbieter den Tech Support zu erreichen ist ein Albtraum. Ich nutze auch eigene Server von einem Web Hoster, fuer die ich natuerlich bezahle. Dort erreiche ich den Tech Support innerhalb von Minuten. Wer nicht bezahlt bekommt auch nichts (mehr) in USA.

  • Und ja, ich muss mich bei jedem meiner Yahoo, GMail und Hotmail Accounts auch ueber 2FA authentifizieren, bevor die das OAuth Verfahren ueberhaupt erst starten. Ich muss ja erst einmal das Token bekommen. Und dazu braucht es eben 2FA - was das Setup ungemein in die Länge zieht bei 16 Accounts.

  • Also, einfach geht das schon mal gar nicht, denn mit Hotmail klappt es selbst bei der juengsten Version des Voyager nicht.

    Und wie hast es dann geschafft?

    Mit Hotmal habe ich zwar keine Erfahrung. Der Dienst wurde eigentlich vor über 10 Jahren durch Outlook.com abgelöst. Aber sowohl Outlook.com als auch Office365.com klappen schnell.

    Linux Wine

    Zu wine hat mal @sotel unter "The Bat!@wine - Ein aktueller Bericht" geschrieben, dass es Probleme mit OAuth gibt. Vielleicht könnt ihr eure Erfahrungen austauschen.

    und beim Knopf fuer den System Browser ruft das Teil den File Explorer auf

    Ein ähnliches Problem hatten wir unter "Microsoft 365 und TheBat.... geht das und wenn ja ab welcher Version und wie?". Schaue es dir mal bei Gelegenheit an.

    Und dazu braucht es eben 2FA

    Wie gesagt, das brauchst du nur für die Anmeldung auf der Webseite, weil du es so gewählt hast. Für die Nachrichtenabholung braucht man es nicht.

    Yahoo zwingt mittlerweile immer mehr Nutzer ihrem "preiswerten" Maintenance Service Abo beizutreten

    Nun, ich wurde dazu bisher nicht gezwungen.

  • Und wie hast es dann geschafft?

    ...

    Nun, ich wurde dazu bisher nicht gezwungen.

    Gar nicht. Ich kann zwar mit der Beta Version 11.2 des Voyagers das OAuth bei Hotmail erfolgreich durchfuehren, aber wenn ich versuche meine Accounts per backup/restore zu transferieren verliert er das unter 11.4 wieder. Und merkwuerdigeweise nur da. Die Goolge Accounts laufen alle problemlos weiter.

    Also hab ich das jetzt aufgegeben, denn mit Betas mag ich nicht arbeiten. Und was deine (noch) "Glueckseligkeit" mit Yahoo anbelangt, die wird vielleicht nicht lange halten:

    Aus der Community yahoo auf Reddit
    Entdecke diesen Beitrag und mehr aus der Community yahoo
    www.reddit.com
  • PS: Der Artikel zu wine ist von 2008. Linux mag ja nicht immer das neueste und teuerste zu bieten haben, aber ein bisserl Fortschritt gab es seitdem schon. :)

    So kann man die Registry mit einem ganz normalen RegEditor durchforsten und ich arbeite mit CrossOver, dass vorkonfigurierte "Bottles" zur Verfügung stellt. Da muss keiner mehr auf die Kommandozeile runter, nur um The Bat! oder Voyager zu installieren. ;)

  • aber wenn ich versuche meine Accounts per backup/restore zu transferieren verliert er das unter 11.4 wieder.

    Wie ich bereits gesagt habe, werden die Tokens in der Datei ACCOUNT.ATB (respektive .ETB) gespeichert. Eine komplette Wiederherstellung der Konten ist nicht erforderlich. Es reicht grundsätzlich aus, wenn man nur diese Datei wieder zurück kopiert. Das geht sogar rückwärts, also z.B. eine mit v10 erstellte Datei kann man auch mit v9 verwenden. Mehrmals erfolgreich getestet. Zwischen 11.2 und 11.4 müsste das daher sowieso klappen. Voraussetzung ist aber, dass es immer auf dem gleichen Computer gemacht wird.

    Es kann jetzt natürlich sein, dass Voyager eine Eigenart ist. Es läuft ja immer mit OTFE und kann darüber hinaus auf verschiedenen Computern eingesetzt werden. Wenn du damit Probleme hast, dann melde sie an den Ritlabs-Support. Mehr unter "Wie kann man Fehler oder Wünsche an Ritlabs weitergeben?". Dafür ist er ja da.

    Und was deine (noch) "Glueckseligkeit" mit Yahoo anbelangt, die wird vielleicht nicht lange halten:

    Oh ja. Ein privater Beitrag auf Reddit sagt natürlich alles.

    Man sollte dabei auch die regionalen Yahoo-Seite nicht übersehen. Es gibt ja Yahoo.com, dann Yahoo Deutschland, Yahoo Asia, Yahoo Russia usw. Von deutschen Nutzern gab's bisher keine Beschwerden, da es hier strengere Verbrauchergesetze gibt. Und wer mit dem Dienst unzufrieden ist, kann doch jederzeit zu einem Konkurrenten wechseln. Ist ja kostenlos. Ich verstehe daher Menschen nicht, die sich ständig über etwas beschweren, jedoch weiterhin beim Anbieter bleiben, als ob es keine Alternativen gibt.

    Ansonsten braucht man für Yahoo kein OAuth. Wird von The Bat! auch nicht unterstützt. In Yahoo wird stattdessen für jedes Drittprogramm ein eigenes Passwort generiert. Also z.B. ein Passwort für The Bat!, eins für Voyager, eins für die Smartphone-App usw. Die Passwörter generiert Yahoo selbst und sie gelten dann ewig oder zumindest bis man sie löscht oder neue generieren lässt. Da das alles serverseitig geschieht, braucht man lokal insoweit nichts zu sichern. Man muss sich nur dieses Passwort merken. Und die Verbindung zum Mailserver wird weiterhin über die Standard-Authentifikation durchgeführt.

    Für das Einloggen auf deren Webseite für weitere Yahoo-Dienste hat man natürlich ein ganz anderes Passwort. Und wenn man damit Probleme hat, kann es natürlich sein, dass Yahoo anfängt dann, Werbung für kostenpflichtige Dienste zu machen oder was auch immer. Mit E-Mails hat das jetzt aber nichts zu tun. Die kann man weiterhin empfangen/versenden, solange dieses spezielle Passwort gilt.

    Der Artikel zu wine ist von 2008.

    2008 wurde lediglich der erste Beitrag verfasst. Der Thread selbst hat aber mittlerweile 12 Seiten, was du wahrscheinlich übersehen hast. Daher bitte immer zumindest die letzte Seite lesen. Wie gesagt, du könntest deine Erfahrung dort schreiben.