Ritlabs will %XMP Makros in The Bat! einbinden

  • Laut Betaliste will Ritlabs Makros des XMP-Plugins nachbauen.

    Zitat

    Hello,

    We are currently working on implementing in The Bat! the macros which were offered by the XMP plugin. Therefore, we would like to hear from the users of that plugin on the practical usage of the respective macros. What exactly do you use them for? Some sample scenarios? Are there any peculiarities about these macros?

    --
    Alexander Petrari
    Ritlabs, SRL

    Quelle: https://thebat.dutaint.com/sympa/arc/tbbe…6/msg00029.html

    Gut so. :love:

    Dann bekommen bald 32- und 64-bit The Bat! %XMP-Makros. Hoffentlich.

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

    2 Mal editiert, zuletzt von GwenDragon (19. Juni 2025 um 12:52)

  • Ich schlage vor, dass diejenigen, die nicht in TBBETA angemeldet sind oder der englischen Sprache nicht sonderlich mächtig sind, ihre Vorschläge hier unterbreiten. Gwen z.B. könnte sie dann in TBBETA übertragen.

    Oder ihr könnt die Vorschläge direkt an den Ritlabs Support übermitteln.

    Und wer über das Plugin mehr erfahren will, kann die letzte Version, da der Entwickler sie auf seiner Webseite nicht mehr anbietet, im Thread "Extended Macro Plugin (XMP) 1.3.1 {nur für The Bat! 32bit}" herunterladen. Im ZIP-Archiv befindet sich u.a. eine deutsche Hilfedatei, die alle Plugins und ihre Funktionen auflistet.

    Einmal editiert, zuletzt von sanyok (19. Juni 2025 um 14:08) aus folgendem Grund: Letzten Absatz eingefügt.

  • Ich habe diese Nachricht gerade aus der Mailingliste erhalten. Ich find's großartig!

    Vielleicht können wir hier als Forum ein wenig Ritlabs zur Seite springen? Z.B. indem wir eine "Umfrage" erstellen, in der alle vorhandenen Makros aufgelistet sind und wir anhand von Kategorien des Gebrauchs mal eine öffentliche Abfrage starten.

    (Was will der?)

    Etwa so:

    MakronameE-Mail-Vorlagenewsletterpersönliches Mailkontoprivates Mailkontoyou name it!
    %XMP_FileLines(Datei, [Start], [Anzahl], [Konvertierung])
    %XMP_Process("L")
    etc.

    Das Ergebnis lassen wir RitLabs zukommen, bzw. wir senden einen Link an die Entwickler.


    Erster Schritt wäre also, die Kategorien zu sammeln (im Beispiel oben sind das E-Mail-Vorlage, newsletter, persönliches Mailkonto, privates Mailkonto, you name it!, .....)


    Grundsätzlich wäre ich dafür, alle XMP-Makros zu implementieren. Unsere Liste wäre dann eher eine Liste mit den aktuellen Prioritäten.

  • Endlich tut sich da etwas (bzw. endlich tut RitLabs etwas...). ich vermisse diese Makros schon seit langem, vor allem weil Unicode kaputt ist!

  • Grundsätzlich wäre ich dafür, alle XMP-Makros zu implementieren.

    Das wäre ideal, aber Gaijin hat seinerzeit mitgeteilt, dass er den Quelltext weder veröffentlichen noch privat zeigen würde. Es ist also zweifelhaft, dass er für Ritlabs eine Ausnahme gemacht hat. Dann müssen aber Ritlabs alle Funktionen from scratch erstellen. Da ist es natürlich verständlich, dass sie nicht viel Zeit und Ressourcen in etwas investieren wollen, was vielleicht niemand nutzt. Daher der Aufruf.

  • Gaijin hat seinerzeit mitgeteilt, dass er den Quelltext weder veröffentlichen noch privat zeigen würde. Es ist also zweifelhaft, dass er für Ritlabs eine Ausnahme gemacht hat.

    :?::?::?:

    Davon war auch nicht die Rede. Wie kommst Du darauf, das Gaijin Ritlabs den Quellcode gibt oder ähnliches?

    Ich kann das nicht in der Mitteilung von Alexander an die Mailingliste finden.

    Daher auch meine Idee, eine Liste der wichtigen Makros nach Priorität zu erstellen, damit RitLabs weiß, was gebraucht wird.

    Und das war es auch, was Alexander wissen will.