TheBat! Backup Batch

  • guten tag.

    das skript ist sehr schön! Danke.

    so ähnlich stelle ich mir gute skripte vor ;)


    darf ich ein paar "verbesserungen" vorschlagen, oder ergänzungen?

    oder sagen wir mal: so mache ich es: ich arbeite an einem generellen datensicherungsskript seit 2011, wo theBat auch mit einem kleinen Anteil drin ist. Name: "allegronet-backup" V11.26 (im 11.Jahr der Entwicklung ;-). ich werde nachfolgend auch daraus zitieren, vielleicht kann jemand daraus noch einen kleinen "Gewinn" ziehen. Für mich sehr interessant ist die sicherung der registry von theBat! das habe ich noch nicht drin. Sollte ich da was dazu schreiben/skripten, und es nicht mein geistiges Eigentum, dann werde ich beim Skripter nachfragen und bei Genehmigung der Skripter verewigen. Nur mal so bemerkt, so habe ich das immer gehalten.

    [Mich ärgern immer Programme, die sich in der Registry verewigen müssen ;( ]


    0. Leider wichtig: ich arbeite mit Tools, die auf jedem Computer vorhanden sind! sowie mit den angaben aus dem set-Befehl.

    also robocopy.exe. man benötigt auch die große robocopy-docu dazu! ohne sie geht es nicht!

    ich arbeite nicht mit mit der Powershell (kapiere ich nicht! bin blind und über 60). cmd.exe stellt mir alles nötige bereit.

    ebenso arbeite ich nicht mit zip oder co.

    übrigens: robocopy mit den "richtigen" parametern gestartet, kann sehr schnell sein!


    1. Am Anfang mache ich gerne eine Einleitung mit einer Chronik:

    "rem Chronik ab 1.1.2011"

    was TheBat angeht, stheht da z.B. drin:

    rem V1.36 um TheBat! ergänzt (W7-64bit)

    rem V3.04 einige daten von wichtigen Programmen reinbringen: theBat!, realvnc, thumbsplus, wandisco(svn) usw usw.

    rem V5.02 wenn kein datensicherungsgerät angeschlossen war, hat er auf die lokale platte gesichert! es gab immer noch einen kleinen fehler MERDE! ergänzt um die 64bit-version von TheBat!

    rem V6.06 TheBat! für WXP, TSHKD_32+Datanorm neu

    rem V6.33 bei TheBat muessen NOCH ueberfluessige image-files kopiert. NOCH einbauen!!!

    rem V8.51 Kleinigkeit für TheBat (imgfiles wird vorher gelöscht!)

    rem V8.74 um den rechner admin-w10 ergänzt. TheBat!-wxp-version herausgenommen. es hat die 64bit-version gestört! hat sowieso keiner gehabt ;)

    rem V11.18 TheBat V10.x.x neue Strukturen. auf "programm" nur thelauncher! der rest in ...\appdata\local\thebat [MERDE!]

    diese Chronik ist mittlerweile sehr lang, aber sie ist eher persönlich geschrieben (mit Flüchen) und eben mit Anmerkungen, was für Probleme bereits erkannt und erledigt wurden.


    2. Daraus aus der Chronik geht auch hervor, daß ich verschiedene Erscheinungsformen von TheBat kenne: prinzipiell 32bit versus 64bit. Und dann haben wir (leider noch das Thema mit dem "launscher", man merkt meine Begeisterung ? ;)


    wie erkennt man nun, was als 32bit kommt? oder als 64bit?

    ich mache es so:


    rem The Bat! (32bit)

    rem ================

    set prg1=The Bat!

    if not exist "%freigabe%\%computername%\Program Files (x86)\%prg1%" md "%freigabe%\%computername%\Program Files (x86)\%prg1%"

    robocopy "%ProgramFiles(x86)%\%prg1%" "%freigabe%\%computername%\Program Files (x86)\%prg1%"

    [das ist natürlich nicht der komplette abschnitt zum 32bit-theBat, aber lässt sich bestimmt auch für 64bit anwenden, sowie für das unsägliche ;) launschen]


    es gibt also noch:

    rem The Bat! (64bit)

    rem ================

    set prg1=The Bat! [achtung leerzeichen! die schreibweise funktioniert g?ttseisgedankt auch so! ist wichtig!]

    usw. was hier hingehört ist einfach, wenn man obiges lesen kann ;)


    3. ich erwähnte 32bit versus 64bit

    dazu gehört auch das thema: wo laufe ich (=das betriebsystem) denn drauf?

    bzw welches betriebssystem bin ich denn? das ist nicht ganz trivial, aber die antwort liegt hier:

    if not exist "%public%" set op_system=w2k-wxp

    if exist "%public%" set op_system=vista-w11

    op_system bezeichnet bei mir eine gruppe von unterscheidbaren betr.systemen: w2k-wxp hat eine andere struktur als vista-w11


    [das ziel meines datensicherungsprogrammes ist: völlig "losgelöst" vom user zu erkennen: wo laufe ich? wie heisst mein herrchen? welches betr.system habe ich? ist es 32bit oder 64bit? steckt ein datenträger im externen usb-port? oder sichere ich auf ein NAS-Laufwerk. das kann man alles mit nicht ganz simplen batchkünsten automatisiert lösen]


    [wer aus welchen gründen auch immer, ganz genau das betriebssystem auslesen muss(!), sollte sich die set-variable %comspec% vornehmen. dann kann man den inhalt der datei aus %comspec% auslesen(!). und genau bestimmen, welches betr.system man vorzuliegen hat. für eine andere geschichte konnte ich genau auslesen, ob es dos5, os2, oder ... bis zu w11 ist. mir liegen alle command.coms und cmd.exes vor.

    nebenbei: auch sowas ist interessant: https://www.gaijin.at/de/infos/windows-versionsnummern . es wurde auf w11h22 aktualisiert

    macht mal einen versuch: cmd.exe öffnen. wat steht da oben? "Microsoft Windows [Version 10.0.22621.1485]". dat ist erst nur ein ansatz einer aufgabe, ob sie gelingt weiss ich selber nicht ;) . für solche aufgaben muss ich -für mich!- eine externe software nutzen: sfk.exe. sfk ist eine andere geschichte! ]



    4. das ganze führt zu dem schluss: je mehr das programm/skript für sich selber herausfindet, "wo bin ich?" usw usw, desto weniger muss ich das skript eigenmächtig anpassen.

    vielleicht kann ja "rupp" sein skript so anpassen, das niemand mehr selber anpassungen vornehmen "muss". weil: jede manipulation von außen kann "gefährlich" sein.

    oooh, was meint Ihr, was habe ich aus (meinen) fehlern alles gelernt? viel! ;) jeder "fehler" hat mir gezeigt, was ich wo noch anzupassen habe ;)



    5. und wenn jemand lust hat das zu lesen: die check-liste mit 10 Punkten. für meine Kunden geschrieben, sie müssen es verstehen!

    Was zeichnet eine gute Datensicherung aus? Die Checkliste — allegronet.de



    viele grüße, Klaus

    TheBat seit Ende 2011. Immer die aktuellste Version. 300.000 emails auf Win11-64bit. Sowas geht nur mit TheBat!

  • 5. und wenn jemand lust hat das zu lesen: die check-liste mit 10 Punkten. für meine Kunden geschrieben, sie müssen es verstehen!

    Was zeichnet eine gute Datensicherung aus? Die Checkliste — allegronet.de

    Wenn du schon Werbung für die eigene Webseite hier machst, wäre es ja nur fair, wenn du auch Werbung für The Bat! und unser Forum auf deiner Webseite machen würdest. ;)

  • Wenn du schon Werbung für die eigene Webseite hier machst, wäre es ja nur fair, wenn du auch Werbung für The Bat! und unser Forum auf deiner Webseite machen würdest. ;)

    das war nicht als werbung gedacht. das war als wissenvermittlung gedacht. (ist nebenbei mein beruf)

    allegronet-backup wird niemals über internet und konsorten verkauft. nur vorOrt!

    gruß k.l.

    TheBat seit Ende 2011. Immer die aktuellste Version. 300.000 emails auf Win11-64bit. Sowas geht nur mit TheBat!

  • bitte den absatz 5. einfach löschen. ich kann es nicht selber tun.

    mir tut die zeit von ca 2 stunden leid, die ich für meinen beitrag aufgewendet habe.

    TheBat seit Ende 2011. Immer die aktuellste Version. 300.000 emails auf Win11-64bit. Sowas geht nur mit TheBat!

  • Es verwundert, dass du auf einen völlig berechtigen Hinweis auf eine Regelverletzung verärgert reagierst. Ich hatte von Anfang an nicht vor, deinen Link zu entfernen. Es steht auch in den Bedingungen, dass Ausnahmen (wohl gemerkt "nach Absprache" - du hättest also vorher fragen können) möglich sind. Ich habe lediglich gesagt, dass in diesem Fall das Quid pro quo angebracht erscheint. Das hat dir aber offensichtlich nicht gefallen. Wieso soll dann so etwas uns gefallen?


    Und die 2 Stunden hast du sicherlich nicht für den letzten Absatz aufgewendet. Also... :rolleyes: