ist dieser Schlüssel existent?
ja
ist dieser Schlüssel existent?
ja
ist dieser Schlüssel existent?
Der Schlüssel ist natürlich existent. Sonst hätte man mit The Bat! nicht arbeiten können.
Entscheidend sind aber die darin enthaltenen Werte. Jetzt muss uns au lait nur noch mitteilen, welche davon TBManager überprüft. Ich habe seinerzeit die Anleitung angepasst und nach einem Test wohl festgestellt, dass das Tool wohl auf ProgramDir zugreift. Daher auch der Vorschlag dort, ProgramDir64 einzufügen, damit auch die 64-bit Version von The Bat! gesichert werden kann.
ich weiß nicht wovon Du hier sprichst
Unter ProgramDir muss C:\Program Files (x86)\The Bat!\ stehen. Und unter EXE path muss C:\Program Files (x86)\The Bat!\thebat32.exe stehen. Dann wird alles gefunden.
Die Installation wird weiterhin nicht erkannt. Thebat32 kann nun ausgewählt werden.
Beim Versuch die Registry oder den Key zu sichern kommt ein Fenster: Installation nicht gefunden.
Diese Fehlermeldung hat nichts mit der eigentlichen Installation (der Files zu tun). Hier wird geprüft ob der Key existiert und die Fehlermeldung ist da dann zugegeben - ein wenig verwirrend und habe sie geändert mit der kommenden Version.
Ändert aber nichts daran, warum bei Dir, bei einem funktionsfähigen "The Bat!" der Reg-Pfad nicht gefunden wurde...
Entscheidend sind aber die darin enthaltenen Werte. Jetzt muss uns au lait nur noch mitteilen, welche davon TBManager überprüft. Ich habe seinerzeit die Anleitung angepasst und nach einem Test wohl festgestellt, dass das Tool wohl auf ProgramDir zugreift. Daher auch der Vorschlag dort, ProgramDir64 einzufügen, damit auch die 64-bit Version von The Bat! gesichert werden kann.
Diese Anpassungen hatte schon mit der ersten neuesten Version Einzug gehalten.
Allerdingst ist dies auch egal für die alleinige Sicherung der RregDaten
Und bitte die EXE ebenfalls in TBManager64.exe umbenennen, damit man die 32-Bit nicht überschreiben muss. Außerdem wäre es so einheitlich mit den EXEs von The Bat!.
Guter Vorschlag
Ich persönlich fand die üblichen Checkboxes besser, da auch schon früher viele Benutzer Probleme mit den Icons hatten, da wiederum man zum einen nicht sofort merkt, dass es ebenfalls Checkboxes sind, und zum anderen an der Farbe nicht immer erkennbar ist, ob's gerade aktiviert ist oder nicht. Das mittlere Icon z.B. ist in beiden Zuständen grau.
Stimmt - sehe ich auch so!
Was sind denn die Vorteile? Soweit ich das getestet habe, funktioniert die 32-Bit Version des Tools problemlos sowohl mit der 32- als auch mit der 64-Bit Version des Programms.
Wenn Du ein 64Bit System nutzt, solltest Du auch bei Programmen die 64Bit Version nutzen. Sie sind effizienter und können auch mit großen Files umgehen.
https://www.chip.de/news/64-Bit-schlaegt-32-Bit-Mehr-ist-meist-besser_105507425.html
Diese Anpassungen hatte schon mit der ersten neuesten Version Einzug gehalten.
Das bedeutet aber gerade, dass das Tool nicht nur nach dem o.g. Schlüssel sucht, sondern auch nach bestimmten Werten darin.
Zumindest bei v1 war es so, dass sie das richtige Programmverzeichnis dann nicht finden konnte, wenn der Wert ProgramDir fehlte, was bei einer 64-Bit The Bat! Version der Fall war, weil stattdessen ProgramDir64 erstellt wurde. Daher war es früher erforderlich, ProgramDir manuell zu erstellen.
Wenn v2 ebenfalls nach einem dieser Werte oder gar beiden sucht, muss man natürlich dafür sorgen, dass sie vorhanden sind und auch stimmen. Und ob es so ist, musst du uns sagen.
Wenn Du ein 64Bit System nutzt
Das ist bei dem sehr überwiegenden Anteil der Nutzer sowieso längst der Fall. Allerdings muss man nicht immer auch 64-bit Programme einsetzen. Viele nutzen z.B. immer noch The Bat! 32-Bit.
und können auch mit großen Files umgehen.
So wie ich es verstanden habe, unterstützt mittlerweile auch die 32-Bit Version von TBManager große Dateien. Alleine das wäre also kein Grund für den Wechsel.
Vielleicht könnte jemand mal Benchmarks erstellen und überprüfen, ob die 64-Bit Version z.B. schneller packt. Wer zu große Nachrichtendatenbanken hat, könnte dann vielleicht etwas an Zeit gewinnen.
Unter ProgramDir muss C:\Program Files (x86)\The Bat!\ stehen. Und unter EXE path muss C:\Program Files (x86)\The Bat!\thebat32.exe stehen. Dann wird alles gefunden.
Beide Werte sind korrekt gesetzt.
Moin Sebastian
Also bei mir funktioniert dein Tool. Und das sehr sehr schnell.
Ich verwende die "nau" Version von TB 64Bit
Benutzt habe ich deine 32bit Variante.
Sicherungsvolumen waren ca. 73GB.
Und das sehr sehr schnell.
[...]
Benutzt habe ich deine 32bit Variante.
Kannst du vielleicht noch die 64-Bit Version von TBManager nehmen und testen, ob es damit noch schneller geht?
Beide Werte sind korrekt gesetzt.
Wird denn der Pfad zum MAIL-Verzeichnis vom TBManager korrekt erkannt oder auch nicht? Das müsste wohl aus Working Directory abgelesen werden.
Das Programmverzeichnis sinngemäß aus ProgramDir, aber das muss au lait noch bestätigen.
Kannst du vielleicht noch die 64-Bit Version von TBManager nehmen und testen, ob es damit noch schneller geht?
Das teste ich morgen mal und melde mich dann wieder.....
Moin
Also. Ich habe heute im Büro den Test gemacht.
Die knapp 103GB waren in der 32bit Variante in 65 Minuten und in der 64bit Version in 63 Minuten gesichert.
Die Pfade wurden alle erkannt und im Programm als Vorgabe übernommen.
Auch hier werkelt die 64bit Variante in der "Nau" Ausführung.
Die erstellte Datensicherung hatte in beiden Fällen eine Größe von 71.6 GB.
Meine Arbeitsplatzrechner hat einen AMD-Prozessor mit 3,7GHz und 16BG Arbeitsspeicher.
Danke für den Test! Also auch beim Packen kein wesentlicher Unterschied. Aber grundsätzlich ist es in der Tat empfehlenswert, 64-bit Programme unter einem 64-bit OS zu nutzen.
Windows 11 Defender blockiert das Herunterladen des Zip da es Trojan:Script/Wacatac.H!ml enthält. Seltsam.
au lait Microsoft hat mir gestern bestätigt, dass es eine Fehlalarm mit dem Zip ist und nun kann ich auch das Zip runter laden, die haben auch die Malware-Datenbank nun aktualsiert.
Nur so als Feedback.
Microsoft hat mir gestern bestätigt, dass es eine Fehlalarm mit dem Zip ist
Komisch ist es trotzdem, dass dieser Fehleralarm nur unter Win11 auftritt.
Komisch ist es trotzdem, dass dieser Fehleralarm nur unter Win11 auftritt.
Ich habe es schon gehabt, dass Microsoft einfach so bei einem Windows-Update Beta der Defenders auslieferte obwohl ich nie im Insider/Beta-Programm war. Das hat dann zu höchst seltsamen Scans geführt.
Hallo erstmal, ich weiß gar nicht, ob sie es wussten.....
Ich habe heute hier den ganzen Thread durchgelesen und will dem Autor des Tools sage, dass es super klappt und auch in der Version 2.0.0.14x64 (die ich heute erst gefunden habe) super klappt. Es wird also nicht nur von mir noch sehr gerne genutzt. Ich muss aber einen Fehler melden, den ich bei dieser Version und auch in der 32Bit unter Windows11 habe. Es wird das Programmicon des laufenden TBmanager nicht mehr angezeigt. Weder in der Taskleiste noch im Infofenster. Da sind "leere" Icons, die man anklicken kann und die auch sichtbar, aber leer sind. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. Es ist nicht sooo schlimme, es klappt ja alles, nur man kann das laufende Programm nur im Taskmanager finden.
Da sind "leere" Icons, die man anklicken kann und die auch sichtbar, aber leer sind. Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Das ist kein Fehler des Programms sondern ein Windows-Fehler. Abhilfe findest Du hier: Weiße Icons
Das ist kein Fehler des Programms sondern ein Windows-Fehler. Abhilfe findest Du hier: Weiße Icons
Guter Ansatz, bringt aber nichts. Ich habe jetzt die ganzen Tipps auf der Seite, mit etlichen Explorer Neustarts durch, nix. Auch neues Icon in den Einstellungen geht nicht, weil nicht vorhanden. Ich teste weiter.
Bei mir hat es immer zu einem positiven Ergebnis geführt, wenn ich die iconCache.db löschte, ziemlich weit unten "Alte Variante".
unter Windows11
Unter Windows 10 und 7 ist das Icon problemlos zu sehen.
Unter Windows 10 und 7 ist das Icon problemlos zu sehen.
Hmm, unter Win 11 nicht...bei mir nicht. Ich teste noch. Ich melde jeden Fortschritt.
Moin, erster Erfolg, eventuell.
Ich habe jetzt mal die Windows Farbeinstellungen von Dunkel auf Hell gestellt und siehe da, ich kann das Icon vom TBmanager sehen. So gefällt mir Windows aber nicht und ich hoffe das sich TBmanager noch ändert.