Danke, jetzt funktioniert es.
Beiträge von AndreasB.
-
-
Funktioniert leider auch nicht.
Es wird nur "Re[2]:" als Betreff ausgegeben. -
Hallo,
wie muss ich %RECOUNT oder %REPLYCOUNTER richtig anwenden?
Wenn ich es so mache:
%SUBJ=%RECOUNT
...wird aus dem Betreff nur "Re[2]:"Der ursprügliche Betreff wird nicht angezeigt.
Gruß
Andreas -
-
-
-
-
-
-
-
So wie es den Anschein hat, ist das bei gmx und web.de neu dazu gekommen.
Noch ne Idee?Bei der Antwort sind hinter dem ersten "Re:" zwei Leerzeichen zum zweiten "Re:", falls das hilft.
Aber wie gesagt, wenn du für den Betreff und für die Quotes eine bessere Variante hat, gerne her damit.
Ich verwende TB Pro 8.8.9 (32-bit)
-
-
%SUBJECT="%SETPATTREGEXP='(?i)\A(?::?\s*)(?:(?:\s*(?:fwd|re|re-[1-9]|aw|fw|antwort|fwd|antw|wg|forw|betr|betreff|betrifft|rcpt|réf|wtr|vs|sv|forward|ha|\*\*SPAM\*\*)(?:\[\d*\])?:\s*)|(?:\s*\[power\-pro\]|\[ppro\-b\]|\[boxer\]|\[ipaq\-at\]|\[MLO\]\s*))*(.*?)(?:(?:\s*\((?:was|war):.*\)\s*)|(?:\((?:PGP|S/MIME) Decrypted\)))*\z'%REGEXPMATCH='%OSUBJ'"%SUBJECT='%SETPATTREGEXP="(?(?=^;;.*$);;(.*)::|::(.*)$)"%REGEXPBLINDMATCH="%SUBJ;;Re: <empty subject>::Re: %SUBJ"%SUBPATT="2"%SUBPATT="1"'%-
Sorry, dass ich so einen alten Beitrag wieder eröffne, aber ich habe ein Problem mit dem Betreff.
Und zwar kommt es bei web.de und gmx.de häufig vor, dass mit dem o.g. Code die Re's im Betreff nicht richtig ersetzt werden.
Der Betreff ist z.B.: Aw: Re: Betref
Im Quelltext ist dieser wie folgt: =?UTF-8?Q?Aw=3A=C2=A0Re=3A=C2=A0Betreff?=Dies wird bei einer Antwort zu folgendem Betreff:
Re: Re: BetreffWie müsste es geändert werden, damit der Betreff bei der Antwort auch so ist:
Re: BetreffGruß
Andreas
-
Kann man eigentlich den Mailtext mit einer Schnellvorlage in eine Datei schreiben?
Wenn ja, wie würde das gehen?
Also erst den Mailtext in eine Datei schreiben.
Danach eine externe EXE-Datei aufrufen.
Danach den Inhalt der Datei als Mailtext einfügen.
-
Und warum nimmst du nicht einfach die 32-Bit Version?
Wenn das 32-Bit so Buggy ist?
Und das mit dem Unicode macht mir auch Probleme.
-
Das ist dumm, da ich die Funktionen von XMP unbedingt benötige.
Hat vielleicht jemand vom Entwickler von MyMacros die Kontaktdaten?
Vielleicht hat er ja die Möglichkeit, sein Plugin anzupassen.
Oder gibt es noch andere Plugins, welche sich um den Text "kümmern"?
Warum macht eigentlich keiner mehr Plugins für TheBat?
Das war doch vor einigen Jahren der große Renner, hierfür Plugins zu machen.
-
Das mit den Umlauten ist mir schon bekannt (ist bei der 8.x auch schon).
Gibt es andere Plugins, welche dies könnten und mit 64-Bit laufen?
Oder ist der Unterschied zwischen 32-Bit und 64-Bit so marginal, dass man es gar nicht merkt?
Gruß
Andreas
-
Hallo,
ich verwende derzeit die V8.8.9 und möchte evtl. auf die aktuelle 64-Bit-Version umstellen.
Nun habe ich mehrfach gelesen, dass externe Plugins (Makros) in der 64-Bit-Version nicht funktionieren.
Ich verwende derzeit folgende Makros:
%InputBox (MyMacros)
%XMP_LineBtw (XMP)
%XMP_StrCount (XMP)
%XMP_TimeAdd (XMP)
%XMP_StrLines (XMP)
Gibt es in der aktuellen Version von TB 64-Bit eine "interne" Möglichkeit, mit welchen ich diese Funktionen ermöglichen kann?
Oder sollte ich besser die 32-Bit-Version verwenden?
Ist der Unterschied zwischen der 32-Bit und 64-Bit spürbar?
Gruß
Andreas
-
Danke, aber %Replace gibt es auch erst seit 9.4.
Hat du vielleicht noch eine andere Idee, welche mit %REGEXPQUOTES funktioniert?
Einfach alles schreiben, was dir einfällt, dann probiere ich es.
Nachtrag:
Wenn ich die Regex [^\n] im Tester teste, dann wird nur der Text, ohne Zeilenumbrüche ausgegeben.
Bei TheBat funktioniert das aber nicht. Es wird nur der erste Buchstabe des Textes ausgegeben.
Was muss ich hier bei TheBat anders machen, damit es funktioniert?
-
Es müsste doch eigentlich wie folgt funktionieren:
%REGEXPQUOTES="^\n\n/g"
Macht es aber nicht.
Was passt da nicht?