Vielen Dank, das hilft mir weiter.
Beiträge von Laufenfeuer
-
-
Wo bitte wird das Empfangsdatum einer E-Mail hinterlegt?
Ich frage, weil wenn man eine E-Mail im Filesystem abspeichert und Sie dann öffnet ist das Empfangsdatum 30. Dez. 1899, 00.00.
-
-
Guten Morgen,
verstanden habe ich, wie in dem genannten Thread beschrieben, dass TB! keine MSGs, die mit OL erstellt worden sind, importieren kann.
Aber das ist nicht mein Problem:
OL kann EMLs, die mit TB! erstellt worden, sind öffnen.
Heißt die gleiche Datei mit gleichem Format MSG geht das nicht.Oder andersrum. Ich erstelle mit TB! eine MSG. OL kann diese nicht öffnen.
Benenne ich diese Datei auf EML um, kann Outlook ein und die gleiche Datei öffnen. -
Hi,
ich speichere eine E-Mail mit TB! als msg-Datei. Wenn ich diese mit Outlook öffnen will erhalte ich eine längliche Fehlermeldung (siehe Anlage).
Benenne ich diese Datei als eml um, öffnet Outlook die Daei klaglos.Was bitte ist das Problem mit der msg-Datei?
Danke
-
Sorry, dass die Antwort so lange dauerte; ich war 4 Wochen weg.
Ich muss mal nachforschen, ob das Problem noch aktuell ist. Wenn ja, melde ich mich hier.Danke.
-
Das betriftt keine bestimmte E-Mail. Sämtlich Mails, die im lokal oder im Netz liegen oder in einem Programm einbunden sind, z.B. als Anhang in Mantis funktionieren leider nicht.
-
Hi,
im Dateisystem liegt eine eml. Klick man darauf, öffnet sich TB!, vermutlich der Nachrichteneditor "blitzt" kurz auf, die Nachricht wird aber nicht geöffnet.
Die Dateizuweisungen habe ich gepüft, die sind OK. Eine Neuinstallation von TB! hat leider nichts gebracht.Viele Grüße
-
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Wenn es mit 7.x funtkionieren sollte, wäre das super.
-
Die Bedingung im 2. Konto ist, dass ein "@" in der Adresse sein soll. Bei dem Konto handelt es sich um ein POP3-Kto.
Und manuell funktioniert der Filter ja. -
Hallo,
ich hoffe, ich bin an dieser Stelle richtig.
Diese Filteraktion habe ich gebaut.
Im Konto 1 gehen Mails ein und werden nach bestimmten Kriterien gefiltert und dann in den Eingang von Konto 2 kopiert.
Das funktioniert.In Konto 2 ist dann ein Filter für den Eingang aktiv. Der funktioniert leider nicht automatisch. Manuell ist alles gut.
Kann es sein, dass der Filter an der Stelle nicht automatisch losrennnt, weil Mails die vom Server abgerufen werden und dann
im Eingang landen was anderes sind, als Mails die in den Eingangsordner kopiert werden?Danke
-
Vielen Dank, das war was ich gesucht hatte (auch in der Hilfe).
-
Guten Morgen,
ich möchte, dass Adressen, die bereis im Verlauf des Feldes An sind, nach dem Eingeben der ersten Buchstaben sich automatisch ergänzen.
Wie kann ich das bitte einstellen?Viele Grüße
-
Vielen Dank für die Infos.
Mein Problem hierbei ist nur, dass ich bei diesen Lösungen 150 TB!-Installationen anfassen muss und dort die Vorlage einbauen muss.Danke!
-
Ich hatte Filterbedingen gebaut, die sich widersprechen.
-
Hallo,
normalerweise mailen wir im txt-Format. Wir haben jedoch eine Anwendung, die es erforderlich macht, Mails im HTML-Format zu versenden.
Deshalb bitte folgende Fragen:1) Ist es möglich TB! via Kommandozeile so aufzurufen, dass Mails im HTML-Format (trotz gegenteiliger Voreinstellungen) versendet werden.
oder
2) TB! wird via Kommandozeile geschlossen, falls geöffnet, dann wie unter 1. gestartet.Danke!
-
War mein Fehler!
-
Hi,
ich möchte einen Filter bauen, der wenn im Betreff ein Begriff steht, automatisch eine E-Mail versendet.
Im Filter steht dann
Betreff | enthält | Hamster.Das funktioniert.
Steht im Betreff jedoch noch ein zusätzlicher Begriff "Hamster und Katze", dann funkioniert der Filter nicht.
Was ist das Problem bitte?
-
Hi,
falls E-Mails aufgrund einer falschen E-Mail-Adresse nicht zustellbar sind, erhält man eine Info-Mail in der im Body steht, dass die
E-Mail an xxxx@xy.abc nicht zugestellt werden kann.Wie kann ich mittels Filter / Vorlage die Adressen xxxx@xy.abc auslesen und in eine fortlaufende Datei schreiben lassen?
Vielen Dank
-
Herzlichen Dank für die Infos.
Auch wenn das nicht die gewünschten Antworten sind, hilft mir das weiter.
LG aus LG