Beiträge von sun-man

    Wenn CalDAV für v12 vorgesehen worden wäre, hätte man es doch mit irgendeiner v12 Alpha/Beta einführen sollen. Wenn man es hingegen bereits für v11 Benutzer zur Verfügung stellt, dann soll das Feature auch vollständig funktionieren, bevor man sich an die nächste Major-Version ranmacht. Dieses "Hier ist ein bisschen CalDAV. Wenn ihr mehr wollt, dann müsst ihr schon v12 Lizenz kaufen!" wird die Kunden nur verärgern.

    Wenn der "Ausbau" des Baumes in Logo in V12 fällt dann ist das eben so, zahlt halt ihr Kunden.

    Naja, das ist doch eine der Grundlagen von Ritlabs. Irgendwo mittendrin aufhören, Versionswechsel auf neue Bezahlversion und "nach mir die Sinntflut".

    Servus,

    ich nutze u.a. Gmail in TheBat. Zumeist am Smartphone/Web/Desktop (Thunderbird). Wenn ich dort Mails lösche gehen die teilweise ungelesen in den Papierkorb.

    Das wiederum führt unter TheBat dazu das beim Aufruf von Gmail alle ungelesenen Nachrichten im Papierkorb als "Neue Nachrichten" bzw eben fett gedruckt abgezeigt werden. By the way, Thunderbird kennt dieses Problem nicht.

    Wie kann ich beim Aufruf von TheBat sofort alle Mails im Papierkorb als "Gelesen" markieren. Von Hand ist mir das zu blöd da ich 4 Mailkonten habe und erstmal in die Unterordner müsste im Strg-M zu drücken.

    Danke für die Ideen

    Irgendwie kam ein neuer Schlüssel per Mail, aber die 10'er läuft jetzt als 11 und ist gültig. Hab erst im November gekauft, aber das mit dem neuen Key fand ich spannend. Der kam automatisch.

    wie kommst du darauf? ich da ganz bei dir.

    Ich hatte das hier mal kurz angeschnitten. Aber man hat es da halt schlicht nicht vor, ich hab ne Mailanfrage gestellt. Lieber fummelt man X Jahre immer und immer wieder an Smileys, HTML und CO rum. Meine grumpy Cat Meinung zu TheBat wird das nicht ändern.

    Ich hab mittlerweile den Hoster (Homepage) gewechselt und sehe wie oft und stark meine Adressen genutzt werden um zu versuchen Spam zu senden - und auch warum und was alles durchgeht. DKIM und CO hatte ich zwar auch vorher, nur keine Logs.

    An PGP wird wohl zu Recht oft geschraubt. In der 10 gabs ein neues Adressebuch und wer weiß über wieviele Versionen fixes dafür :D. Ab und zu mal wieder irgendwelche Memory-Dumps usw..

    Für die paar Groschen jetzt wars OK ^^

    Und wieder. Ich weiß das meine Meinung hier nicht geteilt wird. Man bastelt seit Jahren am Editor, HTML usw usw und gibt Versionen mit Bugs für einen Versionswechsel von X nach Y auf (Lizenzen gelten ja zum Glück noch) anstatt mal sich mal ne Idee vornimmt wie "Spamfilter" der eingebaut ist, oder man zuimindest versucht das zu bearbeiten. Ich weiß, es gibt den Antispamsniper aus RU.

    Hi,

    ja, das mit den "Foren" sind Autofilter. Sobald eine Mail kommt gehts da rein - nur soll das iM Web/Handy/und Mailclient so sein.

    Das ganze muss unter /Inbox liegen und ist dann eingerückt - und damit wird beim Posteingang 0 und im Sub-Ordner eine Zahl angezeigt wenn neue Mails da sind. Ich find das unnütz.

    Kein so heftiger Beinbruch, aber ich muss es wohl hinnehmen. Mag sein das es an meinem neuen Hoster liegt, aber immer ist es TheBat wo man sich irgendwo in der Konfig verliert. Nunja....

    Moin,

    latest V9

    Ich hab meine Domain zu Serverprofis gewechselt (Shared, IMAP). IMAP klappt an sich ganz gut...wie immer.

    ABER....wenn ich den Stammordner auf INBOX stelle sind alle Ordner doppelt (verzeiht das ich einige gepixel habe). Stelle ich das Stammverzeichniss ab bzw lösche "IMAP" dann sind die Subfolder unter "Posteingang" und eine neue Mail z.B in "foren" wird auch im Porteingang quasi angezeigt...da steht dann 0/1 (0 im Posteingang, 1x in nem Subfolder).

    Zitat

    ASS wird aber nicht von Ritlabs entwickelt und sie haben auch ansonsten nichts damit zu tun. Also musst du dich beim Plugin-Entwickler beschweren. Oder du selbst hast etwas falsch oder unzureichend getan, denn viele nutzen es zusammen mit The Bat! ohne Probleme. Bei mir z.B. wird alles richtig erkannt und aussortiert.

    Ja, und deswegen würde ich mir wünschen das die ihre Editor-Entwicklungsskills mal für nem Spamschutz nutzen. Leider ist das halt nicht so.

    Und wieso müssen dann andere Anbieter nicht, gefühlt, 2x pro Monat an Outh basteln? Ich hab ASS einen Monat dauernd trainiert und am Ende hatte ich kaum 20% Erkennungsrate bei ~10 Spammails am Tag (der übliche Müll). Auch das kann z.B. Thunderbird so viel besser. Ich würde mir wirklich wünschen das TB hier mal zu basteln anfängt, also 30x im Jahr am HTML Editor Bugs zu finden.
    Der Rest ist wohl wieder so eine Sache, ich bin ich FFM bei 2 Banken und 2 anderen Institutionen als IT Berater tätig, nicht eine erlaubt einen anderen als den eigenen Mailclient im Unternehmensumfeld, und da sind HTML Mails bei ~7% (gerade mal nachgeschaut). Bei 2 der Kunden gibts es für uns als externe Firmen sogar die Vorgabe so wenig wie möglich HTML Mails zu verfassen, das sei unerwünscht. Intern bei Unternehmensberatung wie PWC und dergleichen sind HTML Mails bei UNS auch nicht gerade an der Tagesordnung. Zumindest bei mir bzw meinem Arbeitsumfeld sind HTML Mails also nicht gerade "an der Tagesordnung", das kann aber sicherlich variieren.

    Wie auch immer. :)

    Ich frag mich ja durchaus wo bei Ritlabs die Reise hin gehen soll. Gefühlt wird seit Jahren am Editor gebaut, hier ein Fehler, da ein Fehler, Vorschau defekt, und wieder gefixt....OAuth. Ich würde mir weiterhin wünschen das man, wie so einige andere, dem Spam mit den Kampf ansagt - das ist aber leider nicht vorgesehen und man fixt weiter nur seine Editor und Kalenderbugs. Ich kenne 3 Leute die TB nebenbei noch benutzen und alle schreiben schlicht den ganzen Tag Textmails und niemand nutzt da HTML Mails. Gut PGP ist ein Thema das man gut nutzen kann.

    Danke läuft in der Testversion. Mal weiter rumprobieren. Der Mailticker geht wieder nicht. Ich kann den "zurücksetzen", dann sieht man die Vorschau unten rechts - schließt man die Option bleibt er verschwunden bis man wieder "zurücksetzen" wählt. Mal sehen ob ich von der V9 (Latest) auf die V10 gehe