Beiträge von sotel
-
-
Hast Du bei LibreOffice und/oder OpenOffice den Schnellstarter Installiert?
Dieser verbleibt nach dem Beenden der *Office-Programme aktiv und führt manchmal zu Problemen mit anderer Software. Bei der Auswahl der zu installierenden Komponenten kann man den Schnellstarter nicht anhaken, bzw. entfernt den Haken, dann wird da auch nix installiert.
Testweise kannst Du eins der *Office-Programme mal mit dem Parameter "--quickstart=no" starten, beobachten und hier berichten, was passiert...
-
Dass Wine entbehrlich werden könnte?
Zum Beispiel....!
Aber mal Ernst beiseite: bis DAS™ fertig ist und unfallfrei funktioniert, können Jahre vergehen!
-
Re: Very calm
Stefan Tanurkov via TBBETA Mon, 27 Feb 2023 03:42:53 -0800
Hello Martin,
> Did I miss something, does this mailing list no longer exist? It has
> become so quiet...
Please stay tuned - we continue development, the problem is that there is some amount of heavy lifting (related to revising of legacy code) to de done in order to finish the current tasks. Plus, we've started conversion the current code into multi-platform project, this also takes quite an effort.
Yeah, the current situation in the neighborhood and in the World doesn't makethings easy, but we're still here and still working
--
Best regards,
Stefan Tanurkov
Oha, muss ich mir Sorgen machen?
Nein, nicht um Ritlabs oder so, sondern deshalb:
Zitatwe've started conversion the current code into multi-platform project -
Ach ja, zum Schluss noch (m)ein Hinweis:
The Bat! via Wine hat nie funktioniert
Wenn es denn so gar nicht mit Mint und wine funktioniert, dann sieh Dir doch mal PlayOnLinux (POL) an. POL setzt eine wine-Installation voraus, funktioniert aber komplett mit einer Benutzeroberfläche und verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten, die per GUI bedient werden können. Das ist für Leute gemacht, die nicht so sehr in die Tiefen von *nix abtauchen wollen (oder können), aber wo es doch irgendwie™ laufen soll:
Link: PlayOnLinux - deutsch
Wenn Du es doch noch mit wine versuchen willst, dann lies mal das hier:
Link: wine AppDB - The Bat (Englisch)
Dort habe auch ich eine Beschreibung der möglichen Installationswege verfasst. Im Original hab' ich das auf Englisch geschrieben, aber ein Übersetzungswerkzeug liefert einen deutschen Text, der meinen Anweisungen doch recht nahe kommt.
Link: Four ways To install The Bat! on wine - HowTo (Englisch)
-
Mit anderen Worten: braucht es weder The Bat! noch Windows?
Nope.
Antwort für Windows:
Voraussetzung: Eine funktionsfähige Installation von TheBat!.
Antwort für Linux:
Voraussetzung: Eine funktionsfähige Installation von wine UND eine funktionsfähige Installation von TheBat!.
-
Ich habe da zwar kein Konvertierungsprogramm, doch kannst Du per Kommandozeile die Mails aus The Bat! als MBOX-Datei speichern. Zu diesem Zweck hab ich ein "Script", in dem Kommandos an The Bat! übergeben werden. Ich nutze das jeweils am Anfang eines neuen Jahres, um die Mails des abgelaufenen Jahres in einem offenen Format zu archivieren, dazu benutzt ich das MBOX-Format.
Das hier (das kannst Du als Muster verwenden, denn das muss komplett an Deine Situation angepasst werden: Pfadnamen, Dateinamen, usw.):
Code/nologo /exportF="\\[Name des Mailkontos]\Inbox";UNIX;DIR=z:\home\joerg\test\Mailarchiv\xxx_info_Eingang_2022.mbox;delete /exportF="\\[Name des Mailkontos]\Sent";UNIX;DIR=z:\home\joerg\test\Mailarchiv\xxx_info_Versandt_2022.mbox;delete /exit #Aufruf: env WINEPREFIX=/home/joerg/.wine-thebat wine /opt/winprog/thebat/thebat32.exe /batch:/home/joerg/Projekte/TheBat/bkp-mail-data/bkp-last-year.tb-cmd /nologo
Dieser Kram steht in einer Steuerdatei, die hier jetzt mal bkp-mail-data.tb-cmd heißt. Das ;delete am Ende löscht die vorhandenen Mails, kann aber auch weggelassen werden (ich nutze das, wie gesagt, zum Archivieren, die Mails aus dem abgelaufenen Jahr sind bei mir meist nicht mehr relevant). Die Angaben \\[Name des Mailkontos]\Inbox und \\[Name des Mailkontos]\Sent sind die internen Pfade zu den Mailordnern Eingang und Versandt:
Ein bischen hackelig ist es, die tatsächlichen Namen der Mailordner zu finden: der Ordner Eingang heißt intern Inbox, und der Ordner Versandt heißt intern Sent usw. Um den genauen Pfad herauszufinden nutzt ich Filtermanager als Hilfsmittel, um mir die Pfade der Mailordner anzeigen zu lassen. Der Filtermanager selbst hat mit diesem Vorgang gar nichts zu tun:
Alternativ sind diese Namen auch in der Ordnerstruktur der Mailordner im Ordner Nachrichtenverzeichnis zu finden. Wo das ist, steht in den Einstellungen:
Bei Dir dürfte der Pfad etwas anders heißen, ist aber egal, denn das ist nur die Wurzel des Nachrichtenverzeichnises. Dort stehen die richtigen Namen in einer Baumstruktur:
Der Aufruf von TheBat! und dem Script kann auch auf einer Kommandozeile aka Eingabeaufforderung in Windows (cmd.exe) verwendet werden. Der passende Aufruf bei Windows ist dann:
Code%programfiles(x86)%\thebat32\thebat32.exe /batch:c:\Pfad\zu\der\Steuerdatei\bkp-mail-data.tb-cmd /nologo
Mehr Informationen zu den Kommandozeilenparametern von TheBat! gibt es hier:
Exporting Messages and Addresses - /EXPORT
Probiere es aus, man kann das Ganze dann mit einem Cron-Job, bei Windows heißt das dann Aufgaben, anstoßen.
Anmerkung zu meinem Text:
Bei mir läuft The Bat! auf wine, und das wiederum auf Devuan-Linux. Ich habe sehr viel an den Einstellungen geändert. Die Screenshots habe ich jetzt hier in meinem Linux-Dateisystem erstellt, deshalb sehen die so aus, wie sie hier zu sehen sind. Aber das hat keinen Einfluss auf die Funktionsweise der TheBat!-Kommandozeile. (Muss nur eben angepasst werden...!)
...und zum Schluss: Wenn Du etwas mit meinem Script kaputt machst, so bist Du selbst Schuld. Ich hafte weder für die Funktionsfähigkeit, noch für Schäden. Mach lieber vor Deinen Experimenten ein vernünftiges Backup.
-
Okay, mehr wollte ich nicht.
Danke auch an Dich, das Du hier Deine Erfahrungen geteilt hast!
-
Wie komprimiere/dekomprimiere ich denn Adressbücher?
so:
1.) Das entsprechende Adressbuch (das heißt bei dir meinAdressbuch, oder?) auswählen und mit der rechten Maustaste anklicken, Eigenschaften wählen und dann:
2.) Komprimieren anklicken.
Falls damit alles erledigt ist, meld dich bitte.
Falls nicht, dann auch...!
-
Hattest Du inzwischen Erfolg mit dem Entfernen Deiner
Geistervorlage
?
Sollte das bisher genannte zu keinem Erfolg führen, gibt es noch eine, nunja, intensive und massiv invasive Methode, die ich Dir dann gern erläutern könnte (Nein, nicht alles löschen oder so: wir nehmen dann ein Skalpell und schauen ein wenig im Inneren nach... :-).
Also meld Dich bitte, ob Du weiter gekommen bist, oder ob Dein Geist immer noch sein Unwesen treibt.
-
Die Bedienung per Tastatur lässt bei The Bat! so einige Wünsche offen, so funktioniert z.B. ein Auswählen von Elementen in Listen generell nicht:
Allerdings finde ich den BT-Eintrag nicht mehr..
Gab es dazu einen Eintrag?
Für das Adressbuch mit gleichem Problem gibt es diesen hier: 0001418: Selecting multiple address book entries only with keyboard fails
This fails in The Bat! address book since versions above v7.0.0.56.
Vorher hat es genau wie Du es haben willst, funktioniert.
-
Ich habe gemeldet an den Bugtracker #2218
Danke dafür.
-
Vorbemerkung:
Ich habe seit Jahren über die Grundeinstellungen Optionen -> Benutzereinstellungen -> Weitere Einstellungen -> Kopfdatenfeld "X-Mailer" in ausgehende Nachricht schreiben aktiviert und möchte das auch so beibehalten.
Mein Problem:
Allerdings möchte ich für ein E-Mail-Konto diese Einstellung überschreiben, sodass kein X-Mailer mitgeliefert wird (genauer: dieser Wert keinen Inhalt hat).
Es gibt dazu TB-Macros, z.B. %SETHEADER("Nachrichtenkopf", "Text"), aber: bei mir funktioniert es nicht! Nicht mal das hier klappt: %SETHEADER("X-Mailer", "nix"). Das nix will einfach nicht im Header erscheinen.
Bin ich da einem Denkfehler aufgesessen?
Und:
Auch anderes herum funktioniert es nicht:
- global Kopfdatenfeld "X-Mailer" in ausgehende Nachricht schreiben abschalten
- und in einer Schnellvorlage für ein Konto dann mit %SETHEADER("X-Mailer", "nix") anschalten
geht nicht.
Die Suche hier im Forum hat mir 28 Ergebnisseiten aufgelistet, sogar einen Beitrag von mir selbst, den ich völlig vergessen hatte, aber nichts hab ich als hilfreich gefunden...
Kann mir geholfen werden?
P.S.: In meinem Footer steht zwar, das ich mit The Bat! 9.5.x arbeite, aber ich hab das auch mal mit der Version 10.3.2 (Halloween) getestet: die verhält sich genau wie die Version v9.
-
Jetzt steht es definitiv fest.
Ja, es ist erst mal eine theoretische Möglichkeit, The Bat! anzugreifen.
Wenn mir als Entwickler sagt, dass das, was ich da gebaut habe, unsicher ist, dann erwarte ich eben auch, das mir mal jemand erklärt, wie genau dieser Angriff erfolgen soll und ein proof of concept (z.B. als Beispielcode) vorlegt. Erst dann ändere ich etwas....!
Andererseits könnte sich die geneigte Anwender:in mal in den Mailinglisten von CVE und CISA umsehen, ob es da evtl. Angriffsvektoren auf CEF beschrieben bzw. gemeldet gibt. Das wäre sicherlich auch eine Aufgabe für Stefan (Tanurkov).
Andererseits ist es taktisch natürlich klug, seine Aussage durch einen Hinweis auf eine konkret existierende Schwachstelle in CEF zu entkräften.
Natürlich ist das alles auch Aufgabe von Ritlabs, dafür bezahle ich immerhin ja auch.
Aber warum soll ich eine tatsächlich existierende Schwachstelle in einer Software, die ich auch selbst einsetze, verschweigen...?!
-
Das PDF-Vorschau Problem ist ja schon seit drei Monaten bekannt
Was hältst Du davon, das nochmal in den Thread zu der aktuellen Version in die Mailingliste zu posten?
-
Ja, diese leichten Sorgen habe ich auch mit der Sicherheit.
Viewer waren schon immer ein Einfallstor.
Ich bin da eher zwiegespalten:
Einerseits:
Die Ritlaboranten wollen mit ihrem Produkt Geld verdienen, und dann muss man dem "Userpöbel" (= zahlende Kunden) auch schon mal ein paar größere Krumen hinwerfen. Und neue Features zu entwickeln ist eben auch aus Sicht eines Entwicklers more fun (als langweilige Fehler zu beheben..).
Andererseits:
Gibts gerade keine anderen Probleme bei dieser Software?
Ich fühlte mich ein wenig in die Neunziger zurückversetzt und an Outlook und Outlook express erinnert, die ein Loch in der Größe einer Galaxie in der Mail(!)vorschau hatten.
Von deren Anlagensicherheit will ich erst gar nicht reden...!
-
dass The Bat via Wine mit der XFCE Desktopumgebung nicht klar kommt?
Hmm, nö, läuft bei mir!
Linux: Devuan Linux 64bit
Desktop: XFCE
wine: v7.18
The Bat!: v9.5.1.0 32bit
-
Dann habe ich diesmal keine Tomaten vor den Augen und habe die gesuchte Option nicht übersehen, da es sie nicht gibt
Die Funktion gibt es nicht, aber wie wäre es mit einem Workaround?
Diesem hier:
- Wähle aus dem Menü die Optionen aus
- Klicke auf Benutzereinstellungen
- Wechsel zu Betrachter | Editor
- Rechts im Dialog gibt es HTML-Nachrichten anzeigen als und Nur-Text- und HTML-Nachrichten anzeigen als
- Die Dropdowns haben verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, Du wählst HTML und Nur-Text-Version
- Das Standardtextformat für den Nachrichteneditor kann auf HTML eingestellt werden
- Mit OK bestätigen
- Von nun an haben HTML-Nachrichten zwei Tabs (Karteikartenreiter) an der unteren Seite zur Auswahl des Anzeigeformats
Das wars!
...und was NAU bedeutet, erklärt Dir jetzt sanyok:
Wohl wegen des großen Aufruhrs haben die Entwickler jedenfalls irgendwann mal die sog. NAU-Version eingeführt. NAU bedeutet dabei No Auto-Update. Diese Version enthält also keine Auto-Update Funktion. Dafür müsste ihre Struktur wie bei v9 und älter sein, fast alles wird also unter C:\Program Files installiert.
(Hervorhebungen und Korrekturen durch mich.)
- Wähle aus dem Menü die Optionen aus
-
IMAP-Account?
Deterministisch reproduzierbar?
-
...und was mich schon länger nervt:
also der "Bearbeite Ordner"-Dialog nach dem Beenden, der auch dann auftaucht, wenn man den Kommandozeilenparameter "/MINIMIZE" verwendet.
(Wen's interessiert: im Hintergrund ist eine Linux-Konsole mit wine offen, aus der ich gerade The Bat! ohne Anzeige der Oberfläche gestartet und gleich wieder mit /EXIT beendet hatte...)
P.S.:
Uuups, ich hab' gerade bemerkt, das ich das doch eher in den Bereich The Bat! Wishes & Bugtracker schreiben sollte, oder? Dürfte ich die Moderator:innen bitten, meine beiden letzten Beiträge (Bug reports) dorthin zu verschieben..?