Danke für Deine ausführliche Antwort.
Und wenn du so einen Anhang an dich selbst schickst, kannst du ihn später mit The Bat! fehlerfrei öffnen? Welches Mailprogramm nutzt übrigens der Nachrichtenempfänger, weißt du es? Der Fehler muss ja entweder beim Versand oder beim Empfang entstehen. Entweder macht also The Bat! etwas falsch oder das Programm des Empfängers. Passiert das übrigens immer nur beim gleichen Empfänger oder verschiedenen?
Ja, wenn ich mich in cc setze kann ich die Dokumente auf meinem Rechner öffnen.
Spontan erinnere ich 5 Empfänger, die meine Anhänge nicht öffnen konnten. Darunter ein großer Dienstleister, ein Notar und ein Rechtsanwalt. Die sollten eigentlich MS-Office-Dateinen lesen können.
Ein Freund, den ich häufiger mal auf cc setze und mit dem ich in den letzten Tagen überprüft habe, ob und wann etwas lesbar ist nutzt die Online-Plattform von Yahoo und kann dort schon in der Vorschau erkennen, dass es BuchstabenZahlenSalat ist. Eine dieser Mails hat er jetzt weitergeleitet und dann mit Thunderbird geöffnet. gleiches Ergebnis.
Aber: bei den Tests habe ich Mails erst aus TB verschickt (nicht lesbar), dann direkt darauf mehrere Mails mit Anhängen von dem Online-Angebot von Web.de verschickt. Diese waren dann lesbar. Gleine Dateien, wieder MS-Word.
Das Problem scheint ziemlich eindeutig bei mir und auf meinem PC zu liegen.
Als Antivirenprogramm nutze ich Avira Free Security.
Da habe ich als Laie keine großen Einstellungsmöglichkeiten gefunden, die das Problem verursachen könnten.
Nur unter Privatsphäre -> Identity Assistent "E-Mail-Überwachung in die Smart-Scan-Ergebnisse einbeziehen". Das würde ich nur ungerne ausstellen.
Bei dem User Info war ich unpräzise. Zusätzlich zu meinen normalen Programm files sind unter dem User so ziemlich alle Programme irgendwie doppelt, nicht immer deckungsgleich, teils auf anderen Ebenen und an anderen Stellen (Screenshot 2). Bei den Screenshots sind links die Programme normal installiert, rechts ist die Ansicht für den Nutzer Info. Es war mal eine NAS-Festplatte im Einsatz. Der Freund, der es eingerichtet hat und erst in ein paar Wochen wieder kommt, meint, daran würde es wohl nicht liegen. Er hat erstmal Platz freigeschaufelt (zwischenzeitlich war die Systemfestplatte an ihrer Kapazität) und wir dachten, das Problem sei damit gelöst. Und leider hat er gar keine Ahnung von TB.
Screenshot 1 zeigt, was auf der Systemfestplatte C links (normale Programme) und rechts (User Info) für TB installiert ist.
Macht es Sinn, den Inhalt der rechten Seite auf die linke rüberzuschaufeln? Kann da was passieren?
Gibt es eine Erklärung dafür? Die vielleicht auch eine Erklärung für die auftauchenden Probleme ist?
(Ich hatte inzwischen TB so eingestellt, dass er die Daten unter der 2. Festplatte D speichert. Leider hat TB da noch Probleme mit der automatischen Datensicherung. )
Liebe Grüße
Melanie