Beiträge von Melanie Jansen

    Ganz herzlichen Dank, es hat geklappt und ich bin mega erleichtert.

    Problem war u.A. die Menge bzw. Größe meiner Mails. The Bat akzeptiert da nur 4 GB. Ich habe portionsweise gespeichert und auf die beiden anderen Rechner übertragen.
    Mit der Anleitung konnte ich es restlos deinstallieren (ja, ich hatte vorher zwar deinstalliert, aber die sonstigen Daten/Registry waren wohl wichtig).

    Jetzt habe ich 11.4.1 professionel mit 64 bit und ohne automatische Aktualisierung auf drei Laptops.

    Mein Plan ist, auf dem ganz alten Rechner wichtige Daten (größere Dateien mit Anhängen) zur Beweissicherung und Recherche zu behalten und ca. 100.00 Mails zu löschen. Vermutlich auch Ordner löschen und eine andere Struktur aufbauen. Dass er weiterhin Mails abruft, stört mich nicht.

    Auf den anderen beiden Rechnern könnte ich dann genau diese Ordner löschen und habe dann zwar viele Mails, die aber wenig Platz brauchen.

    Klappt das so und ist es ganz sicher, dass (alle PCs sollen generell Daten austauschen können) sich die Fledermäuse nicht gegenseitig aktualisieren? Oder müsste ich dabei was beachten, gesondert einstellen?

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Melanie

    Danke für alle Antworten.

    Ich habe noch einmal (leider erfolglos) viel probiert, auch die Version 10.5.4, bin aber wegen eines Abgabetermins unter Zeitdruck und habe jetzt einfach das Upgrade auf 11.4.1 (64 bit, wie auch schon die anderen Versionen) genommen.

    Die Version 11 läuft auf dem neuen Laptop sowie einem uralten, wohin ich einfach nur alte Mails speichern wollte.

    Problem: auf meinem aktuellen Arbeitsrechner habe ich wohl zu viele Daten (u.A. Grund für den Kauf eines neuen Laptops). Ich habe auch wieder gnadenlos gelöscht, trotzdem

    -kann ich nicht auf Version 11 aktualisieren

    -die Daten nicht auf die anderen Laptops übertragen


    Damit könnte ich eigentlich noch ein paar Wochen leben (aktueller Zeitdruck, wobei ich aber Zugriff auf meine Mails brauche), aber ich habe gerade den Worst Case, dass wohl aufgrund meiner Aktualisierungsversuche auf meinem aktuellen Arbeitsrechner die Mails nicht mehr lesbar sind. Ich habe immer mit dem Vorschaufenster gearbeitet. Da ist aber auch bei alten Mails nichts mehr. Die vorherige Speicherung kann ich auch nicht mehr updaten.

    Ich habe wenig Ahnung von PCs und technischen Dingen und sehe (ADHS) manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht.

    Danke für jeden Hinweis, wie ich (ganz wichtig) meine bisherigen Mails wieder sehen kann, um meine Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen. Danke auch für andere Hinweise und liebe Grüße

    Melanie

    Ich hatte mehrfach neu gestartet, auch deinstalliert und wieder installiert.

    Avira Antivirus habe ich zwischendurch gelöscht. Keine Änderung. Dann auch McAfee gelöscht. Neu gestartet.

    Dann habe ich versucht, neuere Versionen zu installieren.

    Bei Voyager klappte nicht mal die Installation. "Zugriff verweigert".

    Ich habe jetzt die Testversion 11.4.1 (64 bit). Das hat geklappt.

    Ich hätte aber gerne meine alte Version 10.4.0.1 professionel mit allen Einstellungen zurück. Es wäre für mich einfacher.

    Sonstige Fragen: Werden die Einstellungen bei einem Update übernommen? Was kostet es? Wie macht man es (wenn, dann sofort und nicht erst nach der Testphase)?

    Spezielle Frage: Auf dem neuen AI-Laptop möchte ich mit Chat GPT oder anderem lokal auf meinem Rechner suchen. Wenn es irgendetwas bei The Bat gibt, das es erlauben/unterstützen würde, Mails, insb. Anhänge (hauptsachlich PDFs) zu durchsuchen wäre ich für Tipps dankbar; das wäre auch jedes Update wert.

    Herzlichen Dank auch für die Threadbereinigung und liebe Grüße

    Melanie

    Hallo Allerseits,

    ich habe auf meinem neuen Rechner The Bat 10.4.0.1 von der Homepage herunter geladen und installiert. Gleichzeitig ist das der Umstieg von Win 10 auf Win 11, und ich habe neuerdings MS Office 365, also auch Outlook auf dem Laptop. Nach dem Installieren auch neu gestartet.

    Die Fehlermeldung ist: The Bat "konnte nicht geöffnet werden. Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird."

    Weiss jemand, woran das liegen könnte? Etwa daran, dass ich jetzt auch Outlook habe?

    Danke für alle Tipps und liebe Grüße

    Melanie

    Hallo,

    ich muss die Fledermaus dringend aufräumen. Ich habe 10.4.0.1 professionell.

    In meinem Ausgangsordner befinden sich knapp 800 Mails, die alle als geparkt gekennzeichnet sind. Ich möchte den Ordner komplett leeren, aber das geht leider nicht, solange die Nachrichten dort als geparkt gekennzeichnet sind. Wie es einzeln geht, weiß ich. Kann ich aber auch für den kompletten Ordner das Parken aufheben? Und auch einstellen, dass dort Mails nicht automatisch geparkt werden?

    Liebe Grüße

    Melanie

    Dann könntest du dein Nachrichtenverzeichnis ebenfalls unter C:\Program Files\The Bat! verwalten und hättest alles in einem Verzeichnis und nicht überall auf der Festplatte verteilt.


    Die AU Version aktualisiert sich automatisch, während man bei der NAU Version immer wieder selbst nachschauen muss, ob es eine neue Programmversion gibt. Das ist im Prinzip der einzige Unterschied.

    Das hört sich für mich schon mal nach einem guten Plan an.

    Ich brauche alles so einfach wie möglich.

    Vermutlich brauche ich viele der kapazitätsintensiven Mails nie wieder, aber löschen darf ich sie nicht. Sie auf einen ansonsten kaum/nicht benutzten Notfall-PC auszulagern scheint mir da eine gute Idee. Und da würde ich nicht aktualisieren wollen. Er wird auch nur bis Win 10 unterstützt, aber danach ist es extrem unwahrscheinlich, dass ich die Mails noch brauche.

    Mail-Store schreibt "MailStore Home kann E-Mails archivieren, die in lokalen E-Mail-Programmen wie Microsoft Outlook, Windows Mail, Windows Live Mail, Mozilla Thunderbird und Mozilla SeaMonkey gespeichert sind." Von TB steht da nichts. Ich glaube, für meine Zwecke auch eher überdimensioniert, dafür ein extra Programm zu installieren.

    Hallo sanyok,

    Ich danke Dir ganz herzlich für Deine Hilfe.

    Wie gesagt, versuche mal, die Word Datei in ZIP zu packen und sie so zu verschicken. ZIP-Archive müsste man mittlerweile überall öffnen können.


    Ansonsten könntest du irgendeine kleine Word Datei ohne persönliche Infos erstellen, sie anhängen, die Mail als .eml Datei speichern, sie nachträglich mit irgendeinem Editor, da das eine reine Textdatei ist, bearbeiten und daraus persönliche Infos wie die Mail-Adresse entfernen bzw. ändern und anschließend hier hochladen. Dann könnte ich sie bei mir importieren und testen.

    Leider scheint das schon meine PC-Fähigkeiten zu übersteigen ;(

    Der Freund, mit dem ich die Tests gemacht habe ist über Weihnachten offline, kommt mich aber danach für ein paar Tage besuchen.

    Er hat das System zwar nicht installiert, aber doch mehr Ahnung von PCs als ich.

    Am Sinnvollsten erscheint mir gerade, dass wir viele Tests machen, wenn er hier ist, also zeitgleich direkt bei seinen Mails sehen kann, was klappt und was nicht. Ansonsten könnte ich Dir noch direkt eine Mail schreiben, ohne allerdings überprüfen zu können (Freund offline), ob diese für andere lesbar ist oder nicht. Das Problem scheint nicht immer aufzutreten.

    In der Zwischenzeit schaue ich mir Deinen Link in Ruhe an. Danke dafür!

    Könnte für mich (ich bin die einzige, die meine PCs nutzt) es sinnvoll sein, die NAU-Version zu nutzen? Eigentlich brauche ich keine verschiedenen Nutzer. Installiert waren zuerst Admin und Melanie. Melanie hatte ich zwischenzeitlich gelöscht, weil die Grenzen der Systemfestplatte erreicht waren.

    Ich hätte TB gerne auf 3 PCs gleich installiert, wovon 1PC (geerbte Notlösung nur für Backup und Arbeitsfähigkeit) nur meine Mails mit teils großen Anhängen speichern soll, die ich aus juristischen Gründen noch ein paar Jahre aufbewahren, aber eher selten darauf zugreifen muss. Dann kann ich die auf meinem Arbeits-Laptop löschen. Laptop 2 wird wegen defektem Display eingeschickt, sobald Laptop 1 komplett arbeitsfähig ist. Danach sollen Laptop 1 und 2 die gleichen Programme haben (und sich möglichst auch irgendwann synchronisieren).

    Ich wünsche Dir und allen anderen ein wunderschönes Weihnachtsfest und sende

    Liebe Grüße

    Melanie

    Danke für Deine ausführliche Antwort.

    Und wenn du so einen Anhang an dich selbst schickst, kannst du ihn später mit The Bat! fehlerfrei öffnen? Welches Mailprogramm nutzt übrigens der Nachrichtenempfänger, weißt du es? Der Fehler muss ja entweder beim Versand oder beim Empfang entstehen. Entweder macht also The Bat! etwas falsch oder das Programm des Empfängers. Passiert das übrigens immer nur beim gleichen Empfänger oder verschiedenen?

    Ja, wenn ich mich in cc setze kann ich die Dokumente auf meinem Rechner öffnen.

    Spontan erinnere ich 5 Empfänger, die meine Anhänge nicht öffnen konnten. Darunter ein großer Dienstleister, ein Notar und ein Rechtsanwalt. Die sollten eigentlich MS-Office-Dateinen lesen können.

    Ein Freund, den ich häufiger mal auf cc setze und mit dem ich in den letzten Tagen überprüft habe, ob und wann etwas lesbar ist nutzt die Online-Plattform von Yahoo und kann dort schon in der Vorschau erkennen, dass es BuchstabenZahlenSalat ist. Eine dieser Mails hat er jetzt weitergeleitet und dann mit Thunderbird geöffnet. gleiches Ergebnis.

    Aber: bei den Tests habe ich Mails erst aus TB verschickt (nicht lesbar), dann direkt darauf mehrere Mails mit Anhängen von dem Online-Angebot von Web.de verschickt. Diese waren dann lesbar. Gleine Dateien, wieder MS-Word.

    Das Problem scheint ziemlich eindeutig bei mir und auf meinem PC zu liegen.

    Als Antivirenprogramm nutze ich Avira Free Security.
    Da habe ich als Laie keine großen Einstellungsmöglichkeiten gefunden, die das Problem verursachen könnten.

    Nur unter Privatsphäre -> Identity Assistent "E-Mail-Überwachung in die Smart-Scan-Ergebnisse einbeziehen". Das würde ich nur ungerne ausstellen.

    Bei dem User Info war ich unpräzise. Zusätzlich zu meinen normalen Programm files sind unter dem User so ziemlich alle Programme irgendwie doppelt, nicht immer deckungsgleich, teils auf anderen Ebenen und an anderen Stellen (Screenshot 2). Bei den Screenshots sind links die Programme normal installiert, rechts ist die Ansicht für den Nutzer Info. Es war mal eine NAS-Festplatte im Einsatz. Der Freund, der es eingerichtet hat und erst in ein paar Wochen wieder kommt, meint, daran würde es wohl nicht liegen. Er hat erstmal Platz freigeschaufelt (zwischenzeitlich war die Systemfestplatte an ihrer Kapazität) und wir dachten, das Problem sei damit gelöst. Und leider hat er gar keine Ahnung von TB.

    Screenshot 1 zeigt, was auf der Systemfestplatte C links (normale Programme) und rechts (User Info) für TB installiert ist.

    Macht es Sinn, den Inhalt der rechten Seite auf die linke rüberzuschaufeln? Kann da was passieren?

    Gibt es eine Erklärung dafür? Die vielleicht auch eine Erklärung für die auftauchenden Probleme ist?

    (Ich hatte inzwischen TB so eingestellt, dass er die Daten unter der 2. Festplatte D speichert. Leider hat TB da noch Probleme mit der automatischen Datensicherung. )

    Liebe Grüße

    Melanie

    Hallo sanyok,

    Danke für Deine Antwort.

    Die Anhänge habe ich über die Büroklammer eingefügt.

    Es ist MIME Base64 eingetragen. Im System von TB habe ich auch sonst keine wesentlichen Einstellungen verändert.

    Datenschutz ist mir nicht so wichtig, in den Dateien steht nichts wirklich Schützenswertes. (ist das der Grund für ZIP-Dateien?)

    Da fällt mir noch eine Änderung auf dem neuen Laptop ein. Auf dem alten (fast identisch zum jetzigen; einen neuen brauchte ich wegen Display-Schaden) habe ich Libre Office benutzt, jetzt MS Office. Aber die Dateien wurden mit MS Office erstellt. Könnte das der Unterschied und die Lösung sein, wieder Libre Office zu benutzen?

    Der Nutzer Info ist mir zwar unbekannt, aber da haben sich viele Dateien, auch Systemdateien installiert.

    Da ist selbst wenig Ahnung von PCs habe, habe ich da lieber nur Daten gelöscht, von denen ich sicher war, dass ich sie nicht mehr brauche.

    Liebe Grüße

    Melanie

    Hallo Allerseits,

    mit meinem neuen Laptop (Win 10) habe ich auch eine höhere TB-Version genommen.

    Das Problem ist, das manchmal, aber nicht immer Dateien als "können wir nicht öffnen" oder zb. ein einseitiges Word-Dokument als 22-seitiger Zahlen-Buchstabensalat beim Empfänger ankommen. Cache war vorher geleert, Festplatte hat genug Platz, gestern war jemand da, der den PC ein wenig aufgeräumt hat; trotzdem noch das gleiche Problem.

    Allerdings habe ich viele Mails, auch mit Anhängen, die ich aus juristischen Gründen auch weiter zusammen aufbewahren möchte (Geplant ist die Ausgliederung auf anderen PC)

    Vom web.de-Browser kann ich die Mails mit Anhängen lesbar verschicken. Scheint mir also an TB zu liegen. Hat da jemand eine Idee?

    Zusatzfrage: Ich habe TB jetzt noch auf einem anderen Rechner installiert. Wo kann ich da den Registrierungscode eingeben?

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe und liebe Grüße

    Melanie

    PS: Noch ein Kuriosum: auf meiner Systemfestplatte C ist ein Nutzer "Info", den wir nicht eingerichtet haben und keine Ahnung haben, wo der plötzlich her kommt. In dessen Unterverzeichnisse sich alle möglichen Programm, auch Windows noch einmal installiert haben und in dem auch Dokumente wie Scans gespeichert werden. Ich habe eine Mail-Addy Info@Name.de. Kann da irgendein Zusammenhang bestehen? Herzlichen Dank für jede Idee.

    Danke GwenDragon,

    gibt es da auch eine Möglichkeit, z.B. 5 Mails an unterschiedlichen Stellen aus meinem Posteingang zu markieren, um sie in einen anderen Ordner zu verschieben?

    Und da Ihr so hilfsbereit seid, direkt das nächste und deutlich wichtigere Problem:

    Ich schreibe eine Mail oder antworte auf eine. Das kann durchaus eine längere Mail mit vielen Adressaten sein, die ích über Tage schreibe.

    Ich möchte Teile davon exportieren, um z.B. jemanden zu fragen, was er davon hält.

    Ich kann mit strg+A den Text markieren, aber jedesmal, wenn ich mit der rechten Maustaste ins Menu will, um den Text zu kopieren, ist die Markierung wieder weg. Gibt es dafür eine Lösung?

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Melanie

    Liebe Schwarmintelligenz,

    ich habe heute zigtausende Mails, ganze Ordner gelöscht, zwischendurch auch den Papierkorb geleert.

    Unter "Eingang" hatte sich ein Ordner selbst installiert, von dem ich dachte, es sei nur eine Kopie des Eingangs und ich könne ihn ebenfalls löschen.

    War leider nicht so, Mit Löschen des Ordners wurden gleichzeitig fast alle Mails (die für mich wichtigsten) im Posteingang gelöscht.

    Die liegen jetzt im Papierkorb.

    Gibt es eine Möglichkeit, die wieder komplett in den Posteingang zu bekommen?

    Alternative wäre, alle 500 einzeln manuell wieder in den Posteingang zu legen.

    Herzlichen Dank im Vorraus und liebe Grüße

    Melanie

    Hallo Ihr Lieben,

    ich danke Euch vielmals!

    Der von mir beauftragte Profi hatte sich vorher ein wenig schlau über The Bat gemacht, befand aber nach relativ kurzer Zeit (trotz meines vorherigen Hinweises auf Eure Antworten), dass da wohl nichts mehr zu machen ist. Alle Daten weg!
    Ich bat ihn, doch bitte wenigstens Euren Hinweisen nachzugehen. 30 min später hatte er dann eine Backup-Version von August letzten Jahres hochgeladen. 6 Monate Datenverlust sind zwar nicht mein Traum, aber die Erleichterung über die geretteten Daten überwiegt. Ohne Euch wäre vielleicht alles weg gewesen.
    Naja, auch die Frage, ob es irgendeine Möglichkeit geben könnte, die vergangenen 6 Monate zu retten???

    Völlig unklar ist uns beiden, wie es zu diesem Datenverlust überhaupt kommen konnte. Meine 18-Monate-alte Lizenz bezieht sich auf die "Professional Version"(also kein Upgrade und wohl max. ein minimales Update), es gab keine Warnung, das ich irgendetwas hätte tun müssen... also kein Verschulden meinerseits, das auf eine Lizenzverletzung hinweist.
    Warum, ist die Frage, die mich beschäftigt? Kann es mir noch mal passieren? Besser auf ein anderes Mail-Programm umstellen?

    Falls Ihr dazu Ideen, Gedanken, Vorschläge habt, fänd ich das toll...

    ...ansonsten möchte ich mich noch einmal herzlich bei Euch, mse und vor allem sanyok bedanken. Schön, dass es Euch gibt und Ihr so bereitwillig Eure Hilfe zur Verfügung stellt.
    Und... in 2-3 Monaten brauche ich (bezahlte) Hilfe in einer neuen Wohnung in Krefeld (Nähe Düsseldorf) in SachenTechnik. PC, Mac, Telefonanlage, Video-Cam, Fernseher und vor allem Kompatibilität all derer. Falls sich jemand dazu berufen fühlt freue ich mich auf eine Nachricht.

    Ich wünsche Euch einen tollen Start in die neue Woche und sende

    ganz herzliche Grüße,

    Melanie

    Hallo,
    danke für die Antworten.
    die Homepage war wohl https://www.batboard.net/www.ritlabs.com, jedenfalls diejenige, die The Bat im Popup-Fenster als Update-Link angegeben hatte. Unter meinen Downloads finde ich http://www.ritlabs.com/download/files…_pro_4-2-42.msi.
    Das Programm sagt, es sei "Professional Edition - The Bat! 4.2.42 [Deutsch/4.2X]"
    Meine andere Version habe ich am 11.7.09 gekauft (da ist mein PC konfiguriert worden), ich meine, es sei auch eine 4.2 gewesen, aber auch die Bestätigungsmail mit den Zugangsdaten ist vom Datenverlust betroffen (der Registrierungscode aber noch im Programm).
    Leider habe ich kein Backup gemacht. Macht das Programm das vielleicht automatisch? Könnte mir der PC damals so eingerichtet worden sein? Wo müßte ich suchen?
    Montag mittag (13-15 Uhr) kommt ein PC-Profi, der sich aber nicht mit The Bat als Mail-Programm auskennt. Dass die Service-Tel-Nr. in Moldawien ist, stimmte ihn nicht besonders zuversichtlich. Hat jemand von Euch Erfahrungen damit?
    Jedenfalls bin ich für jeden Hinweis dankbar, wie meine Daten zu retten sein könnten.
    Euch ein schönes Wochenende und herzliche Grüße,
    Melanie

    Hallo,
    ich bin gerade einigermaßen verzweifelt und dankbar für jede Hilfe (ich kenne mich nicht gut mit PC's aus)
    Vorgestern nacht sind alle Daten, alle Ordner, alle Einstellungen von The Bat 4.2 verschwunden.
    Nach viel Grübelei kam mir folgende Erklärung in den Sinn:
    Vor einem Monat habe ich nach ständigen Update-Hinweisen (ich war ziemlich genervt) auf der Homepage etwas angeklickt, was wie ein kostenloses Update meiner Registrierten Version aussah. Ich lud etwas herunter und erinnere mich noch nicht einmal daran, das auch wirklich installiert zu haben. Jedenfalls sind 30 Tage später sämtliche Daten und Einstellungen gelöscht. Ich weiß noch nicht mal, ob es daran liegt. Mein Englisch ist nicht gut genug, um von einer ursprünglich deutschen Version dann das Kleingedruckte auf Englisch zu verstehen oder gar eine englischsprachige Servicenummer anzurufen.
    Was kann ich tun (die Kosten sind mir gerade egal), um an meine Daten zu kommen und das Programm wieder lauffähig zu machen? Sie sind hoffentlich nicht endgültig gelöscht???
    Habt Ihr irgendwelche Ideen oder Hinweise oder kann mich jemand gegen Bezahlung am Telefon unterstützen?

    Viele Grüße, Melanie