Das ist gut!
Beiträge von Anfänger
-
-
Machen mittlerweile einige Programme, insbesondere die benutzerbezogen sind
Hat tatsächlich mit Vista angefangen, offizielle Empfehlung von Microsoft zu sein.
-
KDE, und damit KMail gibt es auch für Windows...!
Meine Erfahrungen mit KDE unter Windows beschränken sich auf die Version 3.x, als man noch ohne großen Aufwand KDE als Windows-Standarddesktop einrichten konnte. (Für Bastler: Das geht übrigens immer noch. Windows hat schon immer den Wechsel des Standarddesktops erlaubt. Macht nur kaum jemand.) Damals war es träge, instabil und hat sich wie ein Fremdkörper angefühlt. Keine Ahnung, ob das seitdem besser geworden ist.
Ich weiß KDE und seine Anwendungen zwar unter bestimmten Umständen zu schätzen, allerdings ist mir auch in den letzten Jahren kaum ein Programm begegnet, das aus der KDE-Welt auf Windows portiert wurde und sich auch nur ansatzweise wie ein Windowsprogramm verhalten hat. An nativen Alternativen würde es allerdings auch nicht mangeln.
-
Ich habe schon vor etwa einem Jahr zu eM Client gewechselt.
eM Client ist sicherlich ein erstaunlich gutes Mailprogramm, so weit es den Funktionsumfang betrifft; aber die Zielgruppe ist doch eine etwas andere als die von The Bat!.
-
KMail ist durchaus nicht schlecht, auch wenn auf Qt basierende Software unter Windows immer etwas ungewöhnlich ist.
-
Ich finde es gut, dass der Entwickler so flink ist.
Allerdings weiß ich natürlich nicht, wie viel Arbeit die "Anpassungen für Version 10" bereiten.
-
Woher soll ich den diese e-Mail herholen
Ich habe mir vor Jahren zur Angewohnheit gemacht, per E-Mail erhaltene Lizenzdaten (bzw. anders: E-Mails, die Lizenzdaten enthalten) aus genau diesem Grund in einem regelmäßig anderswo gesicherten Ordner auf einer Festplatte zu speichern. Vielleicht ein Tipp für das nächste Mal.
-
Aus meiner User-Sicht sollten die erstmal an den gravierenden Problemen der 9-Version arbeiten, bevor sie (in meinen Augen) Schnick-Schnack wie ein neues Adress-Buch oder einen neuen "tollen" Kalender einbauen.
Andererseits haben hinreichend viele Leute schon beklagt, dass The Bat! eben nicht Outlook ist. Wirtschaftlich schon sinnvoll, wenigstens grundlegende PIM-Aufgaben vorzuhalten. Und machen wir uns nichts vor: das alte Adressbuch war nicht gerade herausragend gut.
-
Ich hoffe, das bleibt so mit den Downloadmöglichkeiten. Ich bezweifle, dass es andernfalls das richtige Zeichen setzt.
-
Offensichtlich kommt man jetzt nicht mehr datenschutzfreundlich in die Betaphase:
ZitatLoyal The Bat! users have participated in beta-testing of The Bat! for years, but now every owner of The Bat! v9 license has gained the opportunity to test the next major version before it is officially released. To take part in the beta-testing of The Bat! v10 you need to register at our beta-portal https://beta.thebat.net.
Puh.
-
CardDAV wird doch sowieso bereits unterstützt.
Oha! Dann war ich bisher zu blöd… Entschuldigung.
-
Ja, unbedingt. Aber Tickets dazu gibt es ja noch und nöcher, wenn ich das richtig verstehe.
-
Ich habe bisher durchwachsene Erfahrungen mit dem Mitdenken der The-Bat!-Entwickler gemacht und bin daher bewusst erst mal vorsichtig beim Jubel.
-
Liest sich so:
ZitatThe Bat! v10 unterstützt das Protokoll CalDAV für die Synchronisierung von Terminen mit dem Server.
Von CardDAV steht da aber leider nichts.
-
Da ich in FAQ nix schreiben kann, hier, das wurd' mir gerade reingespült: Informationen und Screenshots zu The Bat! Version 10 ("kommt im Herbst").
Jetzt auch mit benutzbarem Kalender.
https://www.ritlabs.com/de/news/7622/
Sieht erst mal ganz interessant aus.
-
Könnte der Virenscanner (herrje, hätte der Windows Defender nicht gereicht?) vielleicht deine Kontodateien als böse erkannt und in die Quarantäne gesteckt haben?
-
TLS auch nicht.
-
OAuth 2.0 Authentifizierung für Office365.com und Live.com
Hoffentlich erfindet bald mal jemand einen verbindlichen Mailserverstandard. Das ist ja schrecklich anzusehen.
-
Sage einfach, dass es eine erforderliche Sicherheitsmaßnahme ist.
Ich empfehle es trotzdem zu versuchen. Nichts hat schneller negative Konsequenzen als jemanden hinsichtlich der Funktionsweise seines Computers im Unklaren zu lassen.
-
Meine Vermutung ist, dass Yahoo (die gibt's noch?) das genau so macht wie Google vor einer Weile. Das dürfte den Updateaufwand für Mailanbieterentwickler in Grenzen halten.