Es ist immer noch bequemer als eine e-Mail.
Inwiefern?
Es ist immer noch bequemer als eine e-Mail.
Inwiefern?
Menschen, die im Zug in ihr Smartphone reinsprechen, sind mir bei jeder Lautstärke eine Last, aber das ist natürlich Geschmackssache...
Ich neige auch nicht dazu, druckreif zu sprechen, insofern wäre das für mich auch keine Lösung. Schriftlich formuliere ich - fast immer - wesentlich geschliffener. Ich möchte auf keinen Fall irgendwann den Punkt erreichen, an dem meine Sprache sich in Kurztextjargon verliert und ich Emojis für Satzzeichen halte, wie es leider zusehends üblicher ist. Wenn ich diktieren müsste, würde aber wahrscheinlich genau das passieren, gerade im Freundeskreis.
Daher ist Spracherkennung etwas, was ich grundsätzlich nicht nutze.
daheim Mails von epischer Länge am amtlichen IBM-Keyboard von 1984 zu verfassen
Es spricht ja (außer Komfort) auch wenig dagegen, einen mobilen Rechner (ich schätze inzwischen mein MacBook für seine Tragbarkeit sehr!) mit einer anständigen Tastatur auszustatten, auch nicht im Zug. Lautes Tippen ist auch nicht nerviger als lautes Gesülze. Aber auch das ist - wie leider selbst bemerkt - Geschmackssache.
(Getippt auf meinem IBM Model F. Von 1981.)
Wischphonetastaturen sind zum Tippen von allem, was länger ist als eine SMS, sehr, sehr ungeeignet. Ich beneide ja Menschen, deren Kommunikation sich auf höchstens zwei Sätze am Stück beschränkt...
Und wie du siehst, hatte ich Recht mit der Annahme, dass kein einziger Messenger annähernd die Verbreitung von E-Mail-Accounts erreicht.
Mit 1,6 Milliarden Nutzern täglich sieht's danach aus, als ob man sich bereits geeinigt hätte.
Und zwar auf E-Mails:
Deshalb gibt es ja De-Mail ...
Mich erreicht man per WhatsApp halt nicht. So lange sich die Weltbevölkerung nicht auf einen gemeinsamen Nenner bei Messengern einigen kann, ist E-Mail nun mal der Mindeststandard.
Nicht jeder. Wie kommst du drauf?
Wer, den du kennst, hat denn eine Telefonnummer, aber keine E-Mail-Adresse?
De facto kann ich per Mail deutlich mehr Leute erreichen als mit jedem mir bekannten Messenger. Außer, Delta Chat zählt als Messenger.
E-Mail-Adresse hat jeder ...
und man die eMails als etwas Veraltetes ansieht.
Klarer Fall von: die eigenen Kunden nicht kennen.
Ah, Google Translate. Mein alter Erzfeind.
Immerhin führen die The Bat! separat auf. Wohl doch nicht so sehr Nische.
Es werden auch nicht mehr viele The Bat!-Prozesse gestartet wie vorher.
Ich vermute, darauf haben die Entwickler jetzt nur noch wenig Einfluss - da dürfte allein CEF die Hand drauf haben.
Das ist natürlich ein Tiefschlag. Wobei auch 500 MB schon enorm viel ist.
Kann natürlich sein, dass ein Ablaufdatum gesetzt wurde.
Dann müsste das aber irgendwo stehen. So viel zum Forendesign...
Und entsprechen 20 Teilnehmer einer repräsentativen Stichprobe, die die Meinung tatsächlich widerspiegelt?
Viele aktive Teilnehmer hat dieses Forum nun nicht...
Eine 20 Jahre alte Komponente? Natürlich läuft sie schneller auf einem modernen Rechner. (...) Die Frage ist vielmehr, wie es mit der Sicherheit steht. Ist es also ein "Windows 2000" mit oder ohne Updates?
Da hat sich die Preiserhöhung ja mal richtig gelohnt.
Ich nutze auch gern ältere Software - bunt ist normalerweise das Gegenteil von interessant -, insofern finde ich diese Entwicklung gut. Ich bezweifle, dass solche GUI-Bibliotheken hackbare Lücken haben, an die man ohne physischen Zugriff auf den Rechner drankommt.
Ausgepackt sind's über 200 MB an Dateien! Wollen die das später in die EXE einbauen?!?
Chromium halt.
Statisches Linken dürfte da die Lizenz verhindern IIRC.
Bisher steht da nur „multi-platform“. Das kann ja vieles bedeuten...
FMX Linux gibt's auch.
Das kein Projekt von Idera/Embarcadero/... und somit nicht offiziell unterstützt ist.
Die Rede war nur von der Linux-Unterstützung.
Ursprünglich nicht.
Abgesehen vom Umstand, dass seit v10.x auch ein Linux-Compiler enthalten ist
Allerdings (offiziell) ohne FireMonkey, wenn ich das richtig sehe.
gibt's zusätzlich noch Lazarus als eine Art Nachfolger von Kylix
Free Pascal und Object Pascal sehen nur oberflächlich ähnlich aus. Ich kämpfe privat gerade mit einer Portierung (allerdings andersrum). Da steigt man nicht mal eben um.
Und Lazarus kann auch keine mobilen Systeme bedienen und selbst die macOS-Version läuft noch recht unrund.