Beiträge von Marina Schnell

    Sonst wäre es so, als ob man in der The Bat! Lizenz verbieten würde, The Bat! auf eine höhere Version zu aktualisieren bzw. eine ältere Version zu installieren.


    Das hört sich plausibel an!

    https://www.ritlabs.com/de/products/thebat/licence.php Nutzungsbeschränkung - in wie weit trifft das hier zu?


    Habe auch gelesen (ohne eigene Prüfung), dass die TB! 10.5 in der 32bit Version unter "Win7/8" keine Probleme macht. Hat das jemand überprüft?


    Über die schwarzen Zwischenräume hat sich jemand auch in der TBBETA beschwert - https://www.mail-archive.com/t…utaint.com/msg116192.html


    Einige sind wohl sehr emotional unterwegs.

    Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen - für die die es sich leisten können, oder eine Hardware die noch Updates unterstützt.


    Interessant, der Vorschlag parallel eine Version mit altem HTML Viewer auszugeben.

    Nur, dann müsste es der TB! eigene Viewer sein, wenn der "Windows" Viewer ausgewählt wird.. und unter Win7 die alte Edge Version läuft!

    Ja, ich weiß, ich bin da doch ehrenamtlich interne Testerin bei Vivaldi; ;)

    Lese regelmäßig dein technisches Blog! :)

    Ob aber das 10 Monate alte CEF 109 durch Ritlabs so gepatcht werden kann, dass Sicherheitslücken behoben wurden, weiß ich eben nicht.

    Das halte ich nicht für möglich!

    Wenn, dann müsste es eine parallele Version nur für <Win10 geben.

    In Bezug auf Chromium ist das vermutlich nicht verhältnismäßig


    Ist nicht dasselbe wie beispielsweise Total Commander die noch User von der ersten OS Serie von Microsoft beglücken (DOS Versionen bis ME)

    siehe:

    Total Commander - Titelseite

    https://www.ghisler.com/ddownload.htm ("WinXP" gab es auch als 64bit Version - pur English)


    Nur ein Beispiel, keine Werbung (da ich von TC nicht begeistert bin)

    In jedem Fall sind schon Leute in der The-Bat!-Betaliste, im Ritlabs-Forum und hier wohl auch verärgert, dass Windows 7 nicht mehr läuft.

    Tia, wenn Ritlabs immer so lange braucht um die "Windows" Versionen anzupassen.


    In Bezug auf Chromium sehe ich da keine Lösung

    Kann sein, das die Entwickler solche Meldungen schneller bekommen als die Nutzer.

    Das erwarte ich schon! :)


    Wie dann die Aktualisierungen ablaufen, wäre schon interessant zu wissen.

    Beispielsweise einen separaten Patch für den CEF Teil.

    Bei Vivaldi gibt es SnapShots (aktuell Chromium 118 integriert) die die Zeit überbrücken bis zur neuen "Final"


    Denke, dass das so nicht geht und die CEF Versionen in TB! verknüpft sind.

    Sonst wäre es möglich, einfach eine ältere CEF zu extrahieren.


    Wäre ein Vorschlag für die Zukunft an die Entwickler sobald eine neue CEF verfügbar ist eine aktualisierte TB! Version bereit zu stellen!


    Wie war das eigentlich bei den Vorgänger Betas von V10-4-0-17. Gab es da schon aktuellere CEF zu V10.04.01

    Hatte ich auch versucht. Klappt in keinster Weise mit Win8, so wohl auch nicht mit Win7. The Bat 10.5 64bit startet auch mit dem "alten" CEF-Ordner aus 10.4.0.1 mit der "unsupported Windows....."-Meldung. Eine einzelne Mail mit pdf-Anhang aufzurufen fror das Programm ein und es konnte nur mit dem Taskmanager wieder "abgeschossen" werden. Frage: Verletze ich mit solchen kleinen Manipulationen nicht die Lizenzbedingungen? .... (falls es geklappt hätte?)

    Nicht durchgeführt, da ich das Verhalten vermutet habe.

    CEF dürfte auch eine größere Rolle spielen (Aufhängen bei Emails die Nur-Text sind)


    Stimme zu, dass es vermutlich mit den Lizenzbedingungen kollidieren würde!


    Außerdem hatten wohl bis jetzt alle The Bat! Nutzer dieses Sicherheitsproblem, da wir alle v103 hatten, und niemand hat sich beschwert. ;)

    Nicht nur TB! User :)


    Chrome und Chromium Updates/Fixes kommen wohl selten zeitnah oder vor bekanntwerden?


    Aktuell:

    Webbrowser: Update für Google Chrome schließt Lücke mit hohem Risiko
    Google hat dem Webbrowser Chrome ein Sicherheitsupdate spendiert. Es schließt eine Lücke mit hohem Bedrohungsgrad.
    www.heise.de

    OK, hatte die Final 10.4.0 installiert, also die jetzige Final 10.5.0 komplett deinstallieren und die 10.4.0 wieder
    neu installieren?

    Was ist dann mit den E-Mails, die sind doch beim Deinstallieren weg?

    Natürlich gilt es immer eine Sicherung der Mail Ablage zu machen.

    Bei mir liegt das Mail Verzeichnis immer (auch früher bei anderen Mail Client) auf einem anderen Laufwerk

    Noch nie habe ich durch Deinstallation des Programmes Emails verloren!


    Bei nur Überinstallieren sind dann 2 TB! Versionen unter installierte Programme. Auch nicht hybsch anzusehen :)

    ich habe heute das vorgeschlagene Update 10.5.0 installiert, möchte jedoch wieder

    zurück auf 10.4.0.

    Bei meinem Test auf "Win7" war das kein Problem

    Kann ich die thebat_64_10-4.msi einfach darüberinstallieren?

    Bei der Beta habe ich einfach drüberinstalliert.. und die alte Version war wieder da

    Bei der "Final" war die Abkürzung ohne Änderung - also deinstalliert und die alte 10.4 erneut installiert

    Normalerweise mache ich eine Deinstallation, aber ich war mal Experimentierfreudig unterwegs


    Kein Problem hier


    Und unter "Win11" keine sichtbaren Probleme mit der neuen "Final"


    Nachtrag:

    natürlich nehme ich immer die NAU (NoAutomaticUpdate Version) in 64bit

    Die Fehler bleiben dann aus. Dennoch: Ein Programm mit Fehlern auszuliefern spricht für eine beta und nicht für eine final.

    Sehe ich auch so - aber hier lässt es sich verschmerzen

    Ich bin begeistert, ganz vielen herzlichen Dank. CEF-als-Einzelprozess Haken auch gesetzt, spaßeshalber das ganze System neu gestartet und die Crashdumps bleiben aus. Die pdf-Vorschau funktioniert im Nachrichtenfenster noch, allerdings ist ein weißes Dokument mit schwarzen Buchstaben nun "system-dunkel" mit weißen Buchstaben in der Standardschrift :)

    Dark Design: hier komplett dunkel. Aber natürlich nur bei PDF

    Das ist freilich wahr. Der "Einzelprozeß-Haken" darf nur ein Workaround sei

    So ist es!

    Schon mit Windows 7 getestet?
    Da die den internen Browser auf CEF 117 hochgestuft haben, stellt sich die Frage, ob der noch auf Windows 7 läuft.
    Wenn nicht werde ich mal Ritlabs kontaktieren, dass die die Systemvoraussetzungen auf deren Website ändern; noch besser wäre, der Installer/Updater würde ein Update verweigern oder wenigstens warnen.

    Gerade eben

    Bei der Installation: keine Warnung

    Nach der Install und TB! 10.5 Start Hinweis, dass mindestens Win10 benötigt wird - siehe Dateianhang

    Auswahl einer empfangenen email: Programm hängt sich auf und muss mit Taskmanager abgeschossen werden.


    War ja zu erwarten!

    Hallo, "unsichtbare" CrashDumps mit der 10.5 64bit (NAU) wie auch der vorigen Beta en masse, nur durch einfaches starten, Mailabruf und schließen. Win10Pro 22H2, alle Patches

    Bei mir nur bei der vorherigen Beta!

    Und nur die Zeiten, als ich noch den CEF nicht als Einzelprozess einsetzen angehakt hatte.

    Seit dem keine CrashDumps und Meldungen im EventLog!

    Installation um 15:55 Uhr

    Bei mir sauberer Start, keine Fehlermeldungen, kein Neustart - alles perfekt (EventLog etc)!

    Allerdings habe ich in den Benutzereinstellungen - Allgemein CEF als Einzelprozess einsetzen angehakt

    Alcuni produttori di software stanno ora assumendo il supporto per "Win7". Anche CEF (cromo) ne fa parte, così come alcuni browser basati sul cromo. Peccato! Sfortunatamente, questo rimane solo all'ultima TB! Versione da restituire


    Ciao!

    Translate with Vivaldi :)

    Originaltext bevor Vivaldi Translate am Werk war :)

    War noch im Verlauf..


    Einige Softwarehersteller stellen inzwischen den Support für "Win7" ein. CEF (Chromium) gehört auch dazu, sowie manche Browser die auf Chromium basieren. Schade! So bleibt leider nur zur letzten TB! Version zurückzukehren

    Falls die The Bat! 10.4 Final auch wegen der Sicherheitslücke aktualisiert wird, wegen der Sicherheitslücke, ist wohl Windows 7 obsolet. Denn ich bin sicher, dass CEF keine Rückportierungen nach CEF 109 o.ä. hat. Und Ritlabs kann den Browser nicht patchen.

    Sehe ich auch so!

    Hier auf Win11 habe ich deshalb nach Jahren Abstinenz doch mal wieder eine Beta installiert.


    Ein paar andere Bugs scheinen hier auch behoben worden sein!


    Seit V10.x auf Win11 musste ich oft mehrmals in der Nur-Text Vorschau auf das HTML oder PDF "Anhang" Symbol klicken um in der Vorschau den Inhalt angezeigt zu bekommen.


    Nun geht es wieder wie bei 8.9.9 mit einem Klick (ich hatte schon meine alte Mouse in Verdacht)

    Falls Windows 7 tatsächlich nicht mehr unterstützt wird und zwar im Ergebnis vom Programm selbst, denn ohne CEF funktioniert es mittlerweile nicht mehr, dann sollte man das offiziell ankündigen und auch die Systemanforderungen auf der Webseite ändern, denn dort steht immer noch Windows 7 und höher. Wahrscheinlich wird das mit Erscheinen der nächsten finalen Version auch so getan.


    Das wird aber falsch zurückübersetzt, denn es heißt dann:

    statt wohl "stellen ein". Man sollte daher besser immer bei der Sprache bleiben, die man selbst beherrscht, damit kein "Lost in Translation" entsteht. ;)

    Du hast recht!

    Nachdem Abschicken und ein paar Rück "Übersetzungen" war ich doch sehr erstaunt


    Nachtrag zu Chromium

    Welche Chrome Version für Windows 7?

    Supportzeiträume

    Betriebssystemversion

    Datum und Uhrzeit der Einstellung von Chrome

    Datum der Einstellung durch Microsoft

    Windows 7

    Chrome 109 ist die letzte Version, die dieses Betriebssystem unterstützt. Chrome 109 wurde am 10. Januar 2023 veröffentlicht.

    Januar 2020


    Ritlabs hat mit CEF einen großen Sprung von 103.x auf 117.x gemacht.

    Auf den Ritlabs-Seiten (German/English) werden bei Win7 noch eine v4.2.10 und bei Win10 V7.1.18 angegeben.

    Von Chromium (CEF) ist nichts zu lesen. Jedenfalls habe ich dazu nichts gefunden.

    Leider aktualisiert Ritlabs selten die Systemvoraussetzungen, speziell die CEF wird nicht erwähnt.

    Help! After installing this version I can no longer read my mail! The message I attach appears. Who helps me? What should I do to solve the problem? Thank you...

    is your os windows 7 then only the last final TB! V 10.4.01 and CEF version: 103.0.12.0 supported. Tested here on a Win7 System with the corresponding message!

    Hier unter Win11/64bit The Bat! v10.4.0.17 (Beta NAU Version) keine Probleme, auch nicht bei der Shortcut Zuordnung.


    Die erste Beta seit irgendeiner TB! V9.x Version..


    Nachtrag:

    gerade die Ereignisanzeige (EventLog) aufgerufen.

    Anscheinend gibt es Fehler beim Start.

    Aber noch keine Probleme in der Bedienung gefunden


    Nachtrag 2:

    da in der Beta ein Chromium Sicherheitsupdate eingepflegt wurde, habe ich in den Benutzereinstellungen-Allgemein den CEF Browser als Einzelprozess einsetzen aktiviert.

    Damit sind die Fehlermeldungen bei mir Geschichte...


    Kurz zuvor habe ich auch wegen Instabilitäten von Vivaldi den aktuellen Snapshot (Chromium 118 Update) installiert.

    Bei der letzten Vivaldi Final hat mich das unmotivierte Starten einer zusätzlichen leeren Instanz genervt..

    Ich benutze TheBat! seit v 1.62 (war mal Mitte der Neunziger auf einer CD der c't) Wenn es Datenverlust gab waren entweder ich oder Windows daran schuld.

    Hier auch, seit v1.62 (C'T CD).

    Nie Datenverlust mit TB!


    Der war ausschließlich bei OjE und Thunderbird (und Vorgänger Netscape) Bei den genannten sind mir schon einige eMails verschütt' gegangen


    Meine, dass es eine V 4.x von TB! war - die mal Probleme mit dem Filtermanager hatte.


    Im Großen und Ganzen also sehr zufrieden!


    Marina

    Schau mal unter Benutzereinstellungen - Weitere Einstellungen.

    [ ] In der Baumansicht "alte" Linienart verwenden

    [ ] Ordner und Nachrichtenliste kompakter darstellen


    Vielleicht hilft es was: noch nicht ausprobiert, da hier unter Win11 mit TB! v10.3.3.3 64bit NAU im Moment (nach Justierereien) alles normal läuft.