Beiträge von puppystudios

    Ich habe gerade in Vivaldi 7.3.3635.2 Kalender einen Termin mit Einladung erstellt, dann gesendet, The Bat! 11.4.1.4 32bit gestartet,

    Ich hab es nicht mehr ausprobiert, aber du nutzt auch die 32bit Version. Ich die 64bit. Könnte es daran liegen ?

    Ich werde mir mal zeitnah eine Termineinladung über Google- Kalender erstellen und schauen was passiert.

    Ok. Mmhh. Hatte ja die Email gelöscht. Hab sie dann wieder aus dem Papierkorb geholt über den Server und wieder in den Posteingang verschoben. Natürlich wurde sie wieder vom Server auf TheBat geladen. Sobald man sie anklickt, geht das Geflacker los.
    Konnte wenigstens jetzt ein Screenshot-Video erstellen. Da man es nicht anhängen kann, lad ich es mal kurz auf meinen Server hoch.


    26-03-2025_19-44-57.mp4
    puppystudios.myds.me


    Ich hoffe, ich kann die Email gleich wieder irgendwie löschen. :( ...


    Jupp. Email ist gelöscht.

    Da wäre wohl nix passiert, wenn ich nicht auf "Annehmen" geklickt hätte .

    Ach so, vielleicht noch wichtig zu erwähnen. Ich nutze IMAP.

    Aber jetzt geht TheBat erst mal wieder wie gewohnt. :):thumbup:

    Ok...wollte gerade nen kurzes Screenshot-Video aufnehmen, um zu zeigen, was bei der betreffenden Email passiert, die flackert wie verrückt.

    Aber wie durch ein Wunder konnte ich sie einfach löschen. Direkt in TheBat. Jetzt läufts wieder.

    Trotzdem ist das ein SUPER-MEGA BUG.;)


    Hatte das jemand von Euch schon mal ?

    Hey hey alle Miteinander,


    heute habe ich seit langem mal ne Kalendereinladung bekommen.

    Ich klicke auf "annehmen" und thebat (aktuellste Version 11.x.x.x 64bit, soeben noch mal neu downgeloadet ) crasht und lässt sich überhaupt nicht mehr richtig starten.

    Bleibt komplett hängen (freeze). Ich kann nichts mehr tun. Selbst das Schliessen erfolgt nur noch per Taskmanager.
    Ich hab gerade noch einmal die aktuellste 64bit Versopm downgeloadet, darüberinstalliert und neugestartet. Keine Chance. Ich überlege, ob ich vielleicht die betreffede Email mit der Einladung über den Webserver lösche und dann versuche TheBat noch mal zu starten. Könnte das was helfen ? Oder was könnte ich noch tun ?


    Hat jemand nen anderen Tipp ?

    Danke Euch :)

    Habt ihr auch manchmal Abstürze bei Änderung der Ansichtsmodi (nach Änderung der Spaltenbreit, entfernen einer Spalte oder umschalten)?

    Kommt mir irgendwie auch bekannt vor. Bei mir hängt sich TB dann auf. So was passiert mir aber vor allem, wenn ich Schnellvorlagen ändere.

    Wenn ich von einer Vorlage was rauskopiere und in eine andere reinkopiere, kann es sein, dass sich TB aufhängt oder vor sich hinrödelt.

    ABER. Etwas Anderes ist mir auch aufgefallen:

    Da stürzt TB zwar nicht ab, aber ich darf gefühlte 10000 Accesss violations wegklicken, bevor ich an einer Email weiterschreiben kann.

    Folgendes. Bitte auch mal testen. Ich hab es auch schon dem Support gemeldet.

    Wenn ich in einer Email ein Wort mit einem Maus-Doppelklick markiere, dann erfolgt wenige Augenblicke später diese Access Violation Meldung.
    Ich dachte zuerst, es läge daran, dass ich das Wort nach dem Markieren auch lösche. Dem ist nicht so. Sobald ich ein Wort mit Doppelklick markiert habe, setzt eine Art "Countdown" ein und es ist dann nur ne Frage der Zeit, bis die "Acc.Viol" aufpoppen.

    hier in diesem Video als Beispiel trat die Fehlermeldung nach ca. 45 Sekunden auf:

    https://puppystudios.myds.me:64593/vs/sharing/6Oc…V92aWRlby0yNg==

    Ist replizierbar.

    Ich wollte auch schon damals etwas dazu schreiben. Wenn irgendwo Ctrl+Z steht, dann ist es auf allen Tastaturen der Welt die gleiche Tastenkombination. Auf der deutschen ist es nicht etwa Strg+Y, sondern ebenfalls Strg+Z. Es mag sein, dass sich diese Tasten woanders befinden, aber die Tasten selbst sind unverändert.

    für solche einfachen Kürzel gebe ich Dir recht.

    Wo es dann nicht mehr get ist z.B. "/" oder "]"

    Das "/" Zeichen erreichst du auf der DEUTSCHEN Tastatur mit "SHIFT+7"
    Auf der Qwerty ist es ein Klick mit einer Taste, nämlich nur die "-" (entsprechend der Deutschen Tastatur)... und so gibt es noch dutzende andere Bsp.

    Ebenso die Taste ]:

    Deutsch: ALT GR + 9

    EN: "+" (entsprechend der Deutschen Tastatur)

    Dann muss sie TBUSER.EEF heißen, weil die OTF-verschlüsselten Dateien ein E bei jeder Dateierweiterung voreingestellt haben.

    unter dem TB Pfad gibt es eine tbuser.def und wie du auch sagst eine tbuser.eef. Beide zeigen mir nur "Bahnhof" an, wenn ich die mit Notepad öffne/editieren will wie das hier:


    à }nöµ’õ¡gd.шÆjuŠ’öñcêpÇå¥ceãyÑz$ž›îÆî"ÎÚb™ßxÄ-rû‚²cý[cËk>

    Code
    U1°Cºü´GÒèC1–›¨”ÚÔÝO{sÌ,$¨Ç0rZ›©<zqà }Nöµ’õ¡gD.шÆjuŠ’öñCêPÇå¥CEãYÑZ$ž›îÆî"ÎÚb™ßXÄ-Rû‚²Cý[cËk/b)ŸÇ@ÍÇÊ,å0º1lYÀdæ÷-ƶ@cÖ gº§×~ÎȈ
    St˜" /´îor¶n &ÆM¾õõ)OTd˽²lQHnùK\ÿÛ—ÁMÈ\(ľ¸
    8£ÖÞs/òÔL!¦WavõƒþvŒ4np\Æ¥>Iþ;›ƒ ýÐQÜOÓ-è¸âM³LE¹s£XÉÄx'¸m{tPø¡|`ÅÒé"ëÊaËX4‰é£–ÍBÑ#S'O]½_n÷ðÅ4Êj„<dœéz/Œý[

    Da kann ich nichts erkennen. Wie kann ich das wieder "lesbar" machen ?

    Genau so habe ich es gemacht. Ich könnte mal einen Shortcut definieren und schauen wie das dann aussieht. (Bin Mausianer, das wird nicht einfach =O )

    Ich nutze die TB Professional, da werden bestimmt alle Dateien verschlüsselt. Dann müsste ich die erst Mal entschlüsseln. Und dann würde ich dasselbe sehen wie du. Alles klar. Danke. 😃

    Notepad++ öffnen

    Hast du einfach mit Rechtsklick "öffnen mit" die Datei in Notepad geöffnet ?

    Es kann aber auch sein, dass meine DEF Datei verschlüsselt ist. Deswegen sehe ich nur Kauderwelsch. 😐🤔

    Andererseits wenn die Shortcuts eh nicht in der tbuser.def erkennbar sind, dann brauch ich mir auch keine Weiteren Gedanken zu machen.

    Die selbst erstellten in TBUSER.DEF. Die fest verankerten in EXE.

    Dusselige Frage. Kann man die TBUSER.DEF irgendwie bearbeiten ? Mit einem einfachen Notepad Editor geht es ja nicht wirklich. Da kann ich ausser chinesischem Kauderwelsch nichts erkennen . Ich hab zwar im Internet recherchiert und herausgefunden, dass man eine DEF Datei mit Microsoft Visual C++ ansehen, bearbeiten kann. jedoch scheint das bei mir auch nicht zu funktionieren, bzw. ich kann das immer noch nicht lesen. Was mach ich falsch ?

    Wenn das möglich wäre, könnte man die Tastenkürzel direkt in der DEF bearbeiten und somit mit einfachen Tools wie Suchen/Ersetzen bestimmt schneller Änderungen vornehmen als sich durch die TB-Tastenkürzel Ansicht durchzuwurschteln. Irgend ein Tip ? :/

    Gibt es eine Exceltabelle mit allen The Bat Befehlen (auch jene ohne Tastenzuweisung) und den Hotkeys?

    Es gibt eine Übersichts-Tabelle auf https://www.ritlabs.com/en/support/tips-and-tricks/3831/

    Da kannst du dir selber eine Xcel Tabelle erstellen. Allerdings weise ich noch mal auf das Problem hin, dass die Shortcuts auf einer Englischen QWERTY Tastatur basieren. Dass "Z" zu "Y" wird ist da noch das geringste Problem. 😜

    Einige der Shortcuts sind übrigens unter https://www.ritlabs.com/en/support/tips-and-tricks/3831/ beschrieben.

    Leider werden nicht alle Shortcuts auf Deutschen Tastaturen funktionieren, da die Tastenkürzel der Englischen entsprechen.

    z.B.:

    Code
    Ctlr+[     Upper case
    Ctrl+]     Lower case
    Ctrl+\     Invert case
    Ctrl+/     Capitalise 

    Und TB verwendet bei der Zuweisung wie oben schon erwähnt die Englische QWERTY Tastatur. Vielleicht wäre das ein erwähnenswerter Bug.

    sanyok  Ralf Brinkmann

    ...und noch ein Problem besteht. Die Tastenkürzel-Zuweisung entspricht nicht der Deutschen QWERTZ Tastatur.

    Bsp. ich habe "Pause" einem Befehl zugewiesen. Dieser funktioniert auch wie gewünscht, solange ich TB nicht neustarte, dann ändert TB in meinem Fall die Taste "Pause" in "NumLock". Also muss man die Kürzel überprüfen, ob sie auch passen.

    Anderes Bsp.: Ich möchte ein "*" zuweisen. Tatsächlich gibt mir TB ein "=" aus und kein *Asterix.

    sanyok  Ralf Brinkmann

    Jedenfalls scheint es so zu sein. Zumindest bei eigenen Symbolleisten. Das die vorherigen Tastenkürzel überschrieben werden. Ich hab die Leertaste dem Befehl "nächster Tab" zugewiesen, obwohl die Leertaste immer noch auf "nächste ungelesene Nachricht" war. Da hat es jedenfalls funkioniert. ;)

    Ist aber in diesem Fall nicht ratsam. Da die Leertaste bei z.B. einer Antwort-Email nicht mehr in ihrer eigentlichen Funktion korrekt benutzt werden kann. Das führt zu einem interen Fehler, das "anpassen" Menü war nicht mehr aufrufbar, so dass ich TB neu starten musste.

    Fazit: Probieren...probieren...probieren ...

    Ich habe mal bemerkt, dass einige Einträge dort nicht schwarz, sondern grau sind, und nahm an, dass es eventuell ein Hinweis darauf sein soll, dass es eine Überscheidung gibt.

    Ja, das ist mir gerade auch aufgefallen. Wenn ein Befehl ausgegraut ist, dann ist auch ein Tastenkürzel drauf.
    Somit kannst du zumindest feststellen, was für ein Tastenkürzel draufliegt, indem du den "ausgegrauten" Befehl selektierst und dann auf Tastenkombinationen klickst. Dann siehst du sofort, was zugewiesen wurde . Das macht es ein wenig einfacher, unbesetzte Tastenkürzel zuzuweisen. immerhin :)

    GwenDragon

    Ja, du musst auf jeden Fall eine eigene Symbolleiste anlegen. Dann aber anstatt wechseln, machste

    nächster und vorheriger TAB. Das klappt einwandfrei. Dann kannst du durch die TABS scrollen hin und zurück und diese legst du dann auf eigene Shortcuts. Ist comfortabler und funktioniert. Also scheint so, dass man mit Custom-Symbolleisten (der Übersicht halber) funktionabel zum Ziel kommt.
    :thumbup:


    shortcuts

    Ich frage mich, wo man die ganzen Tastaturkürzel überhaupt einsehen kann. Sanyok hatte ja kürzlich auch geschrieben, dass in der neuen Version die Shortcuts für "Scrollen" und "Zur nächsten Nachricht springen" gleich sind. Also würde ich die gerne selbst ändern. Aber wo?

    Du klickst mit der Rechten Maustaste auf die Symbolleiste oben. Dann auf "anpassen" und dann darfst du dich durch den chaotischen Tastenkürzel-Dschungel durcharbeiten. ;)
    Und vor allem wirst du NICHT darauf hingewiesen, ob ein Shortcut bereits besetzt oder nicht. Das macht es um so schwieriger Kürzel erfolgreich zuzuweisen, die dann auch funktionieren.