Mal sehen, ob der Bug auch in 10.2 auftritt.
Tut er, deswegen hab ich irgendwie gedacht, dass der Bug nach Update behoben ist. Aber wie auch
Mal sehen, ob der Bug auch in 10.2 auftritt.
Tut er, deswegen hab ich irgendwie gedacht, dass der Bug nach Update behoben ist. Aber wie auch
Habt ihr auch manchmal Abstürze bei Änderung der Ansichtsmodi (nach Änderung der Spaltenbreit, entfernen einer Spalte oder umschalten)?
Kommt mir irgendwie auch bekannt vor. Bei mir hängt sich TB dann auf. So was passiert mir aber vor allem, wenn ich Schnellvorlagen ändere.
Wenn ich von einer Vorlage was rauskopiere und in eine andere reinkopiere, kann es sein, dass sich TB aufhängt oder vor sich hinrödelt.
ABER. Etwas Anderes ist mir auch aufgefallen:
Da stürzt TB zwar nicht ab, aber ich darf gefühlte 10000 Accesss violations wegklicken, bevor ich an einer Email weiterschreiben kann.
Folgendes. Bitte auch mal testen. Ich hab es auch schon dem Support gemeldet.
Wenn ich in einer Email ein Wort mit einem Maus-Doppelklick markiere, dann erfolgt wenige Augenblicke später diese Access Violation Meldung.
Ich dachte zuerst, es läge daran, dass ich das Wort nach dem Markieren auch lösche. Dem ist nicht so. Sobald ich ein Wort mit Doppelklick markiert habe, setzt eine Art "Countdown" ein und es ist dann nur ne Frage der Zeit, bis die "Acc.Viol" aufpoppen.
hier in diesem Video als Beispiel trat die Fehlermeldung nach ca. 45 Sekunden auf:
https://puppystudios.myds.me:64593/vs/sharing/6Oc…V92aWRlby0yNg==
Ist replizierbar.
Wenn du OTFE eingeschaltet hast, dann gar nicht.
Dann wird mir einiges klar. Danke
Ich wollte auch schon damals etwas dazu schreiben. Wenn irgendwo Ctrl+Z steht, dann ist es auf allen Tastaturen der Welt die gleiche Tastenkombination. Auf der deutschen ist es nicht etwa Strg+Y, sondern ebenfalls Strg+Z. Es mag sein, dass sich diese Tasten woanders befinden, aber die Tasten selbst sind unverändert.
für solche einfachen Kürzel gebe ich Dir recht.
Wo es dann nicht mehr get ist z.B. "/" oder "]"
Das "/" Zeichen erreichst du auf der DEUTSCHEN Tastatur mit "SHIFT+7"
Auf der Qwerty ist es ein Klick mit einer Taste, nämlich nur die "-" (entsprechend der Deutschen Tastatur)... und so gibt es noch dutzende andere Bsp.
Ebenso die Taste ]:
Deutsch: ALT GR + 9
EN: "+" (entsprechend der Deutschen Tastatur)
Dann muss sie TBUSER.EEF heißen, weil die OTF-verschlüsselten Dateien ein E bei jeder Dateierweiterung voreingestellt haben.
unter dem TB Pfad gibt es eine tbuser.def und wie du auch sagst eine tbuser.eef. Beide zeigen mir nur "Bahnhof" an, wenn ich die mit Notepad öffne/editieren will wie das hier:
à }nöµ’õ¡gd.шÆjuŠ’öñcêpÇå¥ceãyÑz$ž›îÆî"ÎÚb™ßxÄ-rû‚²cý[cËk>
U1°Cºü´GÒèC1–›¨”ÚÔÝO{sÌ,$¨Ç0rZ›©<zqà }Nöµ’õ¡gD.шÆjuŠ’öñCêPÇå¥CEãYÑZ$ž›îÆî"ÎÚb™ßXÄ-Rû‚²Cý[cËk/b)ŸÇ@ÍÇÊ,å0º1lYÀdæ÷-ƶ@cÖ gº§×~ÎȈ
St˜" /´îor¶n &ÆM¾õõ)OTd˽²lQHnùK\ÿÛ—ÁMÈ\(ľ¸
8£ÖÞs/òÔL!¦WavõƒþvŒ4np\Æ¥>Iþ;›ƒ ýÐQÜOÓ-è¸âM³LE¹s£XÉÄx'¸m{tPø¡|`ÅÒé"ëÊaËX4‰é£–ÍBÑ#S'O]½_n÷ðÅ4Êj„<dœéz/Œý[
Da kann ich nichts erkennen. Wie kann ich das wieder "lesbar" machen ?
Genau so habe ich es gemacht. Ich könnte mal einen Shortcut definieren und schauen wie das dann aussieht. (Bin Mausianer, das wird nicht einfach
)
Ich nutze die TB Professional, da werden bestimmt alle Dateien verschlüsselt. Dann müsste ich die erst Mal entschlüsseln. Und dann würde ich dasselbe sehen wie du. Alles klar. Danke. 😃
Notepad++ öffnen
Hast du einfach mit Rechtsklick "öffnen mit" die Datei in Notepad geöffnet ?
Es kann aber auch sein, dass meine DEF Datei verschlüsselt ist. Deswegen sehe ich nur Kauderwelsch. 😐🤔
Andererseits wenn die Shortcuts eh nicht in der tbuser.def erkennbar sind, dann brauch ich mir auch keine Weiteren Gedanken zu machen.
Die selbst erstellten in TBUSER.DEF. Die fest verankerten in EXE.
Dusselige Frage. Kann man die TBUSER.DEF irgendwie bearbeiten ? Mit einem einfachen Notepad Editor geht es ja nicht wirklich. Da kann ich ausser chinesischem Kauderwelsch nichts erkennen . Ich hab zwar im Internet recherchiert und herausgefunden, dass man eine DEF Datei mit Microsoft Visual C++ ansehen, bearbeiten kann. jedoch scheint das bei mir auch nicht zu funktionieren, bzw. ich kann das immer noch nicht lesen. Was mach ich falsch ?
Wenn das möglich wäre, könnte man die Tastenkürzel direkt in der DEF bearbeiten und somit mit einfachen Tools wie Suchen/Ersetzen bestimmt schneller Änderungen vornehmen als sich durch die TB-Tastenkürzel Ansicht durchzuwurschteln. Irgend ein Tip ?
Gibt es eine Exceltabelle mit allen The Bat Befehlen (auch jene ohne Tastenzuweisung) und den Hotkeys?
Es gibt eine Übersichts-Tabelle auf https://www.ritlabs.com/en/support/tips-and-tricks/3831/
Da kannst du dir selber eine Xcel Tabelle erstellen. Allerdings weise ich noch mal auf das Problem hin, dass die Shortcuts auf einer Englischen QWERTY Tastatur basieren. Dass "Z" zu "Y" wird ist da noch das geringste Problem. 😜
Einige der Shortcuts sind übrigens unter https://www.ritlabs.com/en/support/tips-and-tricks/3831/ beschrieben.
Leider werden nicht alle Shortcuts auf Deutschen Tastaturen funktionieren, da die Tastenkürzel der Englischen entsprechen.
z.B.:
Und TB verwendet bei der Zuweisung wie oben schon erwähnt die Englische QWERTY Tastatur. Vielleicht wäre das ein erwähnenswerter Bug.
...und noch ein Problem besteht. Die Tastenkürzel-Zuweisung entspricht nicht der Deutschen QWERTZ Tastatur.
Bsp. ich habe "Pause" einem Befehl zugewiesen. Dieser funktioniert auch wie gewünscht, solange ich TB nicht neustarte, dann ändert TB in meinem Fall die Taste "Pause" in "NumLock". Also muss man die Kürzel überprüfen, ob sie auch passen.
Anderes Bsp.: Ich möchte ein "*" zuweisen. Tatsächlich gibt mir TB ein "=" aus und kein *Asterix.
sanyok Ralf Brinkmann
Jedenfalls scheint es so zu sein. Zumindest bei eigenen Symbolleisten. Das die vorherigen Tastenkürzel überschrieben werden. Ich hab die Leertaste dem Befehl "nächster Tab" zugewiesen, obwohl die Leertaste immer noch auf "nächste ungelesene Nachricht" war. Da hat es jedenfalls funkioniert.
Ist aber in diesem Fall nicht ratsam. Da die Leertaste bei z.B. einer Antwort-Email nicht mehr in ihrer eigentlichen Funktion korrekt benutzt werden kann. Das führt zu einem interen Fehler, das "anpassen" Menü war nicht mehr aufrufbar, so dass ich TB neu starten musste.
Fazit: Probieren...probieren...probieren ...
Ich habe mal bemerkt, dass einige Einträge dort nicht schwarz, sondern grau sind, und nahm an, dass es eventuell ein Hinweis darauf sein soll, dass es eine Überscheidung gibt.
Ja, das ist mir gerade auch aufgefallen. Wenn ein Befehl ausgegraut ist, dann ist auch ein Tastenkürzel drauf.
Somit kannst du zumindest feststellen, was für ein Tastenkürzel draufliegt, indem du den "ausgegrauten" Befehl selektierst und dann auf Tastenkombinationen klickst. Dann siehst du sofort, was zugewiesen wurde . Das macht es ein wenig einfacher, unbesetzte Tastenkürzel zuzuweisen. immerhin
Hat jemand einen Tipp, wo sich der Eintrag mit der Leertaste befindet?
Alles anzeigenRechtsmausklick auf Symbolleiste
auf "Anpassen…" klicken
im Reiter "Menüs & Symbolleisten" in der linken Spalte "Hauptmenü" wählen
in der mittleren Spalte "Alle Aktionen" durch Klick auf Pfeil aufklappen
darunter "Mailer Form Events" durch Klick auf Pfeil aufklappen
herunterscrollen bis "Wechseln zu" und durch Klick auf Pfeil aufklappen
"ungelesen" auswählen und auf grünen Pfeil rechts klicken, Eintrag wird der rechten Spalte (und damit dem Hauptmenü) hinzugefügt.
Fenster "Anpassen" verlassen (mit OK bestätigen).
GwenDragon
Ja, du musst auf jeden Fall eine eigene Symbolleiste anlegen. Dann aber anstatt wechseln, machste
nächster und vorheriger TAB. Das klappt einwandfrei. Dann kannst du durch die TABS scrollen hin und zurück und diese legst du dann auf eigene Shortcuts. Ist comfortabler und funktioniert. Also scheint so, dass man mit Custom-Symbolleisten (der Übersicht halber) funktionabel zum Ziel kommt.
Ich frage mich, wo man die ganzen Tastaturkürzel überhaupt einsehen kann. Sanyok hatte ja kürzlich auch geschrieben, dass in der neuen Version die Shortcuts für "Scrollen" und "Zur nächsten Nachricht springen" gleich sind. Also würde ich die gerne selbst ändern. Aber wo?
Du klickst mit der Rechten Maustaste auf die Symbolleiste oben. Dann auf "anpassen" und dann darfst du dich durch den chaotischen Tastenkürzel-Dschungel durcharbeiten.
Und vor allem wirst du NICHT darauf hingewiesen, ob ein Shortcut bereits besetzt oder nicht. Das macht es um so schwieriger Kürzel erfolgreich zuzuweisen, die dann auch funktionieren.
GwenDragon
Geht noch schneller.
Du erstellst einen Virtuellen Gemeinsamen Ordner, der nur "ungelesene" Nachrichten filtert. Schiebst ihn ganz nach oben.
Wenn du TB öffnest bist du autmatisch im Ordnermenü links. Mit Klick "Pos1" Wird dein oberster Ordner markiert und somit siehst du bereits die ungelesenen Nachrichten. Mit "TAB" bis du in der Nachrichten-Vorschau. Mit SHIFT-TAB springst du wieder zurück. Wäre einen Versuch wert. Habe gerade gesehen, dass du keinen direkten Shortcut auf "ungelesene Nachrichten" setzen kannst.
GwenDragon
Du kannst bestimmt auch "Wechseln zu ungelesen" direkt auf einen Shortcut setzen.
Was mich bei TB ein wenig nervt ist, dass wenn du ein Tastaturkürzel einem Befehl zuweist, dass du nicht weisst, ob dieser von TB schon anderweitig verwendet wird. Das ist doof. Es gibt zwar irgendwo ne Shortcut-Übersichtsliste, die man sich anzeigen lassen. Aber sehr umständlich.
Alles anzeigench kann ab und an keine Maus nutzen, weil die fehlt oder Hand unbeweglich für Maus.
Die Tastaturbedienung ist ziemlich vertrackt in The Bat!.
1. Wie komme ich per Tastatur z.B. auf den Reiter "Ungelesen"?Mit Tab-Taste kommt da unten nie hin.
Sicher geht das mit Alt → Cursor→ Arbeitsplatz → Ordnertabs → Wechseln zu , aber das ist schon etwas umständlich.
2. Aber die Tabs unter der Mailliste?Alt → Cursor→ Arbeitsplatz → Nachrichtetabs geht nichts wil dort die Liste fehlt.
Einen Tip, den ich dir geben kann und ich möchte es nicht mehr missen. Du könntest dir einen Streamdeck Controller besorgen und programmierst dir dann ein Macro, was genau das kann. Dazu kannst du dir auch zusätzliche Plugins installieren, die ebenso in der Lage sind Mausbewegungen und Linke/Rechter Mausklick zu integrieren.
Z.b. habe ich ein Macro programmiert, das bestimmte Vorlagen auf Knopdruck automatisch aufruft. Die Möglichkeiten sind endlos. Ich nutze Streamdeck ausschliesslich um einen Produktivitäts-Workflow zu optimieren und es spart mir Unmengen an Zeit. Vielleicht eine Investition wert.
Und ich bin voll auf Deiner Seite. Ich freue ich immer, wenn ich eine Aktion oder mehrere Aktion mit einem Shortcut erledigen kann. Also quasi nur mit der Tastatur.
Da ist es völlig unerheblich wie kompliziert ein Programm ist. Jeder Klick weniger, spart Zeit. Genauso arbeite ich mit all meinen anderen Programmen, wie z.B. meiner Audioproduktions-Software wie Nuendo, wo ich unzählige Shortcuts, Macros nutze und schneller und vor allem effektiver zum Ergebnis komme und meinen Workflow so optimieren kann.
Streamdeck hat noch ne Schippe draufgelegt. Das ist der absolute Worflow Booster. Hier mal ein paar Bsp.