Beiträge von Stefan H

    Hallo,

    wenn ich eine PDF im Adobe Reader öffne, kann ich dort die Seite an das Papierformat anpassen. Dann wird das PDF z. B. auf 96% skaliert, damit alle zu druckenden Bereiche am Rand nicht abgeschnitten werden. Gibt es diese Funktion nicht im PDF-Druckfenster bei der Nachrichtenvorschau oder bin ich nur blind?

    Wenn ich auf "Weitere Einstellungen" klicke, öffnen sich die Druckeinstellungen des ausgewählten Druckertreibers (Kyocera KX), dort ist ein Skalierung auf die Papiergröße leider auch nicht möglich.

    ja, in der aktuellen Halloween-Edition 11.3.
    Die Ordner, die Spaltenüberschrift und auch die Tabs unten sind nicht breiter als das Fenster. Selbst wenn man das kleine Fenster auf volle Bildschirmbreite zieht, bleibt die Scrollleiste, die dann den ausgewählten Ordner verdeckt.

    Ja, ich bin per RDP auf den Win-PC mit TB 11.3 verunden und habe 150% Vergrößerung eingestellt (damit ich am Notebook mit 14" UHD-Display das lesbar sehen kann.

    Hallo,

    mit STRG-V kann man E-Mails in andere Ordner verschieben. Dazu öffnet sich ein kleines "Verschieben nach"-Fenster. In diesem habe ich auf einmal eine zusätzliche hoizontale Scroll-Leiste, die leider den im Suchfeld eingegebenen Ordnernamen in der Ordnerstruktur nun verdeckt. Weil dieser eben immer ganz unten im Fenster angezeigt wird. Bzw. wenn ich die viele Ordner ganz runter scrolle, den untersten Ordner verdeckt. Anscheinend wurde dieses Fenster in der Annahme programmiert, dass es nie eine horizontale Scroll-Leiste geben wird.

    Wie bekomme ich diese Scroll-Leiste wieder weg. Selbst wenn ich das "Verschieben nach"-Fenster auf die volle Bildschirmbreite aufziehe, bleibt die Leiste. Und es gibt keine Ordnerstruktur und keine Überschrift, die auf einem breter ist als bisher...

    Danke. Das mit den Zeilen "Nachrichtentext" und EInschränkung auf bestimmte Ordner in der Suche-Maske kenne ich.

    Aber ich kenne halt auch andere Mailprogramme, bei denen man verschiedene Wörter in das Schnellsuche-Feld einkippen kann und diese dann unabhängig voneinander in dem Mails gefunden werden. Quasi wie bei einer Suchmaschine.

    Hallo,

    ist eigentlich bei TB eine Indizierung der Mailbox-Inhalte möglich oder in Planung? Dass man nach mehreren Schlagwörtern gleichzeitig suchen kann, die rigendwo in der Mail vorkommen müssen. Ähnlich wie eine Suchmaschinensuche.

    Aktuell werden bei den Suchen ja alle Ordner neu durchsucht.

    Hallo,

    The Bat läuft auf dem Haupt-PC mit einem Bildschirm mit nativer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel. Ich stelle oft per Remote Desktop eine Verbindung mit dem Notebook her. Dessen 14"-Display hat eine native Auflösung von 3840x2160 Pixel, in Windows ist eine 200% Vergrößerung eingestellt. Zu 99% ist die Auflösung des The Bat-Fensters auf dem Notebook perfekt. Manchmal übernimmt es aber nicht die Vergrößerungseinstellung von Windows und alles ist ultra-klein. Die Fenster der anderen Programme skalieren zur gleichen Zeit richtig.

    Wie kann man bei The Bat eine Re-Skalierung des Fensters anstoßen (außer Programm beenden und wieder neu starten)?

    Hallo,
    ich habe eine tägliche automatische Datensicherung eingestellt (Hilfsmittel/Terminplaner). Täglich um 2:30 Uhr. Leider startet die Datensicherung damit zu viele Uhrzeiten unautorisiert ... vormittags, dann mal wieder nachmittags. Unter "Ereigniseigenschaften bearbeiten" im Reiter "Erweitert" steht "Ereignis startet um: 11:44:57". Ich kann es zwar abändern, aber nicht abspeichern.

    Wenn ich das kaputte Ereignis lösche und neu anlege, funktioniert es wieder ein paar Tage, bis die Startzeit dann wieder random ist. Wie kann man das fixen?
    Dank Unautorisierter Start der automatischen Datensicherung konnte ich das Problem lokalisieren. Aber löschen ist halt keine Option, wenn man eine Sicherung will.

    Im Terminplaner verbleiben auch die ganze alten Aufträge, wie z. B. eine Mail zeitversetzt senden. Zum Leeren muss ich jeden alten Auftrag einzeln markieren. Gibt es keine Möglichkeit, dass sich der Terminplaner von alleine sauber hält und kein Bodensatz entsteht?

    Ich hatte vor 10 Tagen den Backup-Termin nochmal komplett neu angelegt: Täglich um 2:30 Uhr eine neue Sicherungsdatei schreiben. Das hat nun 9mal einwandfrei geklappt. Gestern dann startete das Backup einfach nachträglich um 23:21 Uhr wie von Geisterhand ... Ich habe den Terminplaner seit der Einrichtung vor 10 Tagen nicht mehr geöffnet. Ein versehentliches Verstellen ist somit ausgeschlossen.

    Wenn ich den Terminplaner aufrufe, sehe ich in der Übersicht "Alle geplanten Aufgaben" den Job mit
    "nächste Ausführung": aktuelle Uhrzeit, morgen
    "letzte Ausführung": aktuelle Uhrzeit + 1 Stunde, morgen (weil ich als Dauer 1 Stunde definiert habe)
    "Beginn": 19.05.24, 02:00:00

    Wenn ich auf die Unterübersichten "Heute" oder "Morgen" klicke, aktualisieren sich die Uhrzeiten für nächste und letzte Ausführung jeweils auf die nun aktuelle Uhrzeit mit.

    Ich bins gespannt, wann die Backups in den nächsten Tagen stattfinden werden ...

    Das täglich neue Backup mit jeweils neuem Dateinamen klappt wunderbar über den Terminplaner.

    Nur die Starzeit variiert immer wieder, im Terminplaner steht:
    Start: 19.5.24 2:00:00 Uhr, Dauer 1 Stunde, Haken bei Aktiv
    Bei Wiederholung: Das Ereignis wiederholt sich all 1 Tag(e)

    Aber auf der Seite "Erweitert" steht (ohne mein zutun): Ereignis startet um 11:44:57
    Wenn ich hier umstelle auf Zeitmaske/Cron und bei Stunden 2 eintrage und mit OK abspeichere, wird das nicht gesetzt. Beim nächsten Aufruf der Erweitert-Seite heißt es wieder "Ereignis startet um 11:44:57".

    Wie bekomme ich das tägliche Backup auf eine konstante Startzeit in der Nacht bzw. warum speichert der Terminplaner meine Änderung nicht?

    Danke für die wertvollen Tipps! Ich habe auch gleich als Sicherungspfad

    D:\Backup\The Bat!\auto_Sicherung_Konfig_%SETPATTREGEXP="(\d+).(\d+).(\d{4})"%REGEXPBLINDMATCH="%DATESHORT"%Subpatt="3"-%Subpatt="2"-%Subpatt="1"_%SETPATTREGEXP="(\d+)\:(\d+)"%REGEXPBLINDMATCH="%TIME"%Subpatt="1"-%Subpatt="2".tbk

    eingetragen. In der ersten Nacht erhielt ich dann die Sicherungsdatei: auto_Sicherung_Konfig_2024-05-12_02-50.tbk
    Seitdem macht TB leider nur noch tägliche Sicherungen in die Datei autobackup.tbk

    Wenn ich Optionen/Benutzereinstellung/Datensicherung aufrufe, steht dort aber weiterhin der RegEx-Pfad. Warum berücksichtigt TB diesen Eintrag genau einmal und fällt dann wieder auf das alte Muster zurück?

    Hallo,

    ich habe unter Optionen/Benutzereinstellungen/System|Datensicherung unter "Automatische Datensicherung/Erweitert" eingestellt, dass immer ein neues Archiv erstellt werden soll: (Pfad)\autobackup001.tbk

    Trotzdem wird immer nur das bestehende Archiv autobackup.tbk aktualisiert.

    Wie bekomme ich TB dazu ein immer neues Backup zu erstellen, damit man verschiedene Backups von einigen Tagen hat? Idealerweise mit inkrementeller Zählung und automatischer Löschung nach x Tagen?

    Wenn ich versuche die 75 GB große Sicherungsdatei in eine bestehende Verzeichnisstruktur rückzusichern, bleibt das Rücksicherungsfenster nach dem Start leer. Auch einen halben Tag warten bringt keine Änderung. Am PC kann es nicht liegen (aktueller Ryzen9 mit >32 GB DDR5, TheBat auf NVMe-SSD)).

    Wenn ich TB beende, per Regedit das Arbeitsverzeichnis woanders hin zeigen lasse und dorthin rücksichere, läuft alles flüssig.