Beiträge von Ralf Brinkmann

    Ich nehme mal als Beispiel Opera. Opera war damals in den Anfängen schon bekannt dafür, dass es im Gegensatz zu den anderen Giganten klein, schnell und nahezu komplett mit der Tastatur bedienbar war.

    An Newsreadern, Mailclients oder "e-Mail-Editoren" und wie sie sonst noch genannt wurden war eigentlich auch nie etwas Besonderes dran. Da bestand also noch weniger der Bedarf, die anders als mit der Tastatur zu bedienen. Die ersten (richtig guten) wurden sowieso mit einfachen Text-Konfigurationsfiles nach eigenem Bedarf zusammengezimmert.

    Die Erfindung von grafischen Benutzeroberflächen und Mausbedienung fand ja sowieso erst mal überwiegend für Leute statt, die auf gut Deutsch gesagt zu faul oder zu blöd waren, die teils komplizierten DOS-Befehlszeilen auswendig zu lernen oder einzutippen. Das waren die Leute, die erst viel später mit Computern in Berührung gekommen waren und es möglichst bequem haben wollten.

    In den Büros die ganzen Sekretärinnen waren nach wie vor am schnellsten, wenn sie in ihren Textdokumenten Tastaturkürzel anstatt Mausbewegungen benutzten. Die "Profis" sozusagen. Und so war es auch mit Opera. Das war der Browser für die "Profis".

    Und die Leute, die in Fidonet, Mausnet, Gernet, Z-Netz und zahlreichen weiteren fidokompatiblen Netzen als Node oder Host sowie danach im Usenet teilweise bis zu 2.000 neue Nachrichten pro Tag bekamen, die wollten möglichst schnell und effektiv arbeiten und nicht ewig lang schief und einarmig durch irgendwelche Texte scrollen. Beide Hände auf die Tastatur und los geht's. Das ist schnelles und effektives Arbeiten. Sonst wird man ja nie fertig.

    Ab Version 10.x nicht, das stimmt leider. Bei den Versionen davor schon. Immer.
    Und was meinst Du mit "lange Liste" durch "zig Ordner von zig Konten"? Du musst doch nicht alle Ordner und Konten von Hand sichten. Mit der Leertaste springst Du einfach von ungelesener Nachricht zu ungelesener Nachricht, egal, wo die sich befinden.

    Du hast das noch nicht ausprobiert, oder?
    Also: Du liest die erste Bildschirmseite der Nachricht. Dann drückst Du die Leertaste. Der Nachrichteninhalt schiebt sich eine Bildschirmseite nach unten und Du liest den nächsten Teil, dann wieder Leertaste und so weiter. Bis zur letzten Seite. Dann wieder Leertaste und es wird die erste Seite der nächsten ungelesenen Nachricht angezeigt. Übrigens über alle Ordner und Konten hinweg. So lange, bis nichts Ungelesenes mehr übrig ist oder Du nicht mehr erneut die Leertaste drückst.
    So wie das ja auch im Browser bei langen Webseiten funktioniert. Den seitenweisen Bildtransport nach unten meine ich.

    Wenn alles richtig funktioniert, wie in den Version bis zu 9.x, dann "rauscht" da nichts durch. Du sollst den Finger ja nicht auf der Leertaste liegen lassen.

    In dem erwähnten BT-Eintrag habe ich ausdrücklich von der Version 10.0.5 (und nachfolgende) gesprochen. Ich konnte bei der Erstellung des Eintrags keine Version 10 auswählen, deshalb musste ich die letzte verfügbare nehmen.


    Was das Verhalten in der 9.5.1 angeht, so mache ich den ganzen Morgen nichts anderes und habe es auch früher so gemacht. Es funktioniert da astrein. Das falsche Verhalten fing ausdrücklich mit der Version 10.x an. Sonst hätte ich mich vorher schon beschwert.

    GwenDragon, willst Du unbedingt auf den Reiter "ungelesen", um die ungelesenen Nachrichten en block anzeigen zu lassen, oder willst Du einfach die ungelesenen Nachrichten der Reihe nach lesen?
    Diese zweite Möglichkeit geht normalerweise bis zur Version 9.5.1 problemlos mit der Leertaste, ab der Version 10.x nach derzeitigem Stand nicht mehr. Jedenfalls nicht bei HTML-Anzeige. Als reine Text-Anzeige habe ich es nicht getestet.

    Das sollte eigentlich nicht so sein. Ich habe bei mir als Fensteraufteilung die Nr. 2 ausgewählt, also drei Spalten nebeneinander. Und egal, ob ich mich in der linken Spalte "KL" befinde oder in der Mitte "NV", der Druck auf die Leertaste durchläuft immer jede einzelne ungelesen Nachricht zuerst von oben nach unten (bildschirmseitenweise) und dann die nächste ungelesene Nachricht. Ich brauche nur dann die Maus, wenn ich in einer Nachricht zum Beispiel einen Link anklicken will. Das war durch alle bisherigen Versionen bis zur 9.5.1 so. Erst seit der 10.x klappt das nicht mehr.

    Was ich konkret meine:

    Wenn ich mehrere neue Nachrichten erhalten habe, dann fange ich mit einer beliebigen an und blättere dort mittels Leertaste immer eine Bildschirmseite weiter (abwärts), bei Bedarf mit STRG-Leertaste wieder zurück (aufwärts). Bin ich am Ende der Nachricht angekommen und drücke wieder die Leertaste, springt das Programm zur nächsten ungelesenen Nachricht und macht dort das selbe, so lange, bis keine ungelesene Nachricht mehr vorhanden ist. Egal, wo sich diese ungelesene Nachricht befindet, wie also die Ordner oder Gruppen angeordnet sind.

    Das ist schon seit Uhrzeiten mit allen Maileditoren/-readern/Newsclients oder wie man sie auch nennt so und funktioniert bei TB! bis zur letzten 9.x so. Ab der 10.x klappt dies nicht mehr.

    Wenn ich die erste Seite gelesen habe und und die Leertaste zum Vorwärtsblättern drücke, springt das Programm stattdessen sofort zur nächsten ungelesenen Nachricht. Ich muss also manuell, nachdem alle Nachrichten auf "gelesen" stehen, noch einmal zurückgehen, um auch den Rest der jeweiligen Nachricht lesen zu können oder gleich alles per Mausrad durchscrollen.

    Also ich bin jetzt erst einmal wieder zurück auf die letzte 9.x-Version, die 9.5.1. Es macht mich WAHNSINNIG, dass bei der 10.x das Einhandlesen, also das Weiterscrollen und Springen zur nächsten ungelesenen Nachricht per Leertaste, nicht funktioniert. Dieses Hin und Her zwischen Tastatur und Maus und der unnötige "Kraftaufwand" für die Muskulatur. Man wird überhaupt nicht mehr fertig und ist hinterher total verspannt.
    Und ist Euch mal aufgefallen, dass bei der 10.x das Laden von Bildern (insbesondere bei Newslettern mit vielen Bildern) deutlich langsamer vonstatten geht als bei der 9.x? Ich hatte mich zwar schon die ganze Zeit gewundert, aber heute ist es mir nach dem Schritt zurück erst richtig bewusst geworden. Bei denselben Newslettern wie sonst und praktisch gleichem Text- und Bildaufbau.

    Davon abgesehen sind bei der 10.x einige Dinge immer noch sehr sonderbar. Zum Beispiel, dass ich bei einer neuen Mail oder einer Antwort erst einmal den Cursor am Anfang der ersten Zeile vor der Anrede wiederfinde, nicht da, wo %Cursor steht und dass da der Cursor erst einmal festhängt. Ich muss zuerst eine Tastenkombination wie STRG-POS1 drücken, damit ich den Cursor eine Zeile herunterbewegen kann.

    Von den Neuerungen, die in der Version 10.x eingeführt worden sind, habe ich (zumindest mit der von mir verwendeten NAU-Version) noch nicht viel bemerkt oder benutzt.

    Ich werde sie wieder nach dem nächsten Update testen und hoffe, dass sich dann etwas mehr getan hat.

    Nein, ich habe es seit gestern unverändert gelassen. Und, oh Wunder, gerade eben hat mich Google erneut um eine Authentifizierung gebeten. Es wurde mir dann genau der selbe Code wie gestern zum Eintragen in TB! angeboten. Bin mal gespannt, ob sich das noch ein paarmal wiederholt.

    Den Zugriff durch weniger sichere Apps hatte ich vorher aktiviert. Schon länger. Lief immer gut. Aber heute kam das Aus. Vielleicht machen die das stufenweise, nicht bei allen Konten gleichzeitig. Aber ich werde mir das morgen nochmal ansehen.

    Heute habe ich dann doch mal eine Fehlermeldung bekommen, dass es ohne OAUTH nicht mehr funktioniert.

    !02.06.2022, 14:52:39: FETCH - Server meldet Fehler. Die Antwort ist: -ERR [AUTH] Username and password not accepted.


    Ich werde mir dann mal die Abhandlung über die Einrichtung von OAUTH reinziehen.


    Nachtrag: Das hat übrigens sehr gut geklappt (musste nur einen anderen Browser als meinen Standard-Browser nehmen) - sehr gute Anleitung. Jetzt bin ich nur mal gespannt, was mit der automatischen Adressbuchsynchronisierung von Outlook zu den Google-Kontakten passiert. Da kommt bestimmt auch Gemecker. Aber das ist dann kein TB!-Problem.

    Also, zwei Dinge sind mir aufgefallen:


    1.) Wenn ich eine neue Nachricht oder eine Antwort schreibe (HTML-Format), dann wird eine solche Vorlage benutzt:


    Hallo %TOFNAME!


    %Cursor


    Viele Grüße


    %FromFName


    (Ich habe jetzt die Kursivschrift nur wegen der besseren Erkennbarkeit benutzt).


    Der Cursor sollte also dann in dem Raum zwischen "Hallo" und "Viele Grüße" stehen. Das tut er aber nicht. Er steht ganz am Anfang der ersten Zeile vor dem "Hallo" und sitzt dort fest. Ich kann ihn nicht einfach mit der Cursortaste herunterbewegen. Ich muss erst STRG-POS1 oder Cursor rechts drücken, damit ich anschließend nach unten manövrieren kann. Das habe ich bisher wegen des neuen HTML-Teils hingenommen und habe die entsprechenden Tasten gedrückt, aber ich hatte die Hoffnung, dass dies in der neuen Versionsreihe 10.x gelöst ist.


    2.) Das normale Einhandlesen, also Weiterscrollen/Blättern und am Ende Weiterspringen zur nächsten ungelesenen Nachricht mittels Leertaste funktioniert hier bei meinen diversen (HTML-) Newslettern nicht mehr richtig. Sobald ich nach der ersten Seite einmal die Leertaste drücke um weiterzublättern, springt TB! sofort zur nächsten ungelesenen Nachricht. Erst, wenn keine weiteren ungelesenen Nachrichten mehr da sind, kann ich die Nachrichten nochmal von Hand anwählen und dann in der beschriebenen Weise durchblättern (aber natürlich nicht mehr zur nächsten Nachricht springen). Bisher war dies nur bei einigen wenigen Newslettern der Fall (vielleicht war da irgendein spezielles Zeichen drin), aber jetzt passiert es bei allen. Dazu werde ich gleich noch einen Bugreport schreiben.


    Nachtrag: Bugreport ID: 0002195


    (Ich hoffe, ich habe das richtig gemacht - ich konnte dort keine Programmversion 10.x auswählen)

    Ok, ich habe es gewagt und die neue Version installiert, auch mit der Einstellung für das alte Adressbuch. Soweit scheint alles zu funktionieren. Das neue Flattericon von The Bat in der Taskleiste gefällt mir übrigens sogar sehr gut. Nur geflattert hat es noch nicht. So viel e-Mails gibt es heutzutage gar nicht mehr. Die meisten sind die täglichen Newsletter.


    P.S.: Gerade eine Testmail an mich selbst geschickt. Die flatternde Fledermaus sieh tja aus wie die alte. Langweilig. :)