Beiträge von ago

    Ich bin mir nicht sicher, aber ich konnte in den Einstellungen nichts finden.

    Gibt es eine Möglichkeit die automatische Datensicherung "still" oder "silent", sprich ohne Fortschrittsfenster ablaufen zu lassen?

    Zu 3.

    Findest du? Du hast mindestens 7 Jahre mit einer The Bat! Version gearbeitet ohne notwendige Upgrades durchführen zu müssen. Ich persönlich finde es daher mehr als angemessen den Entwicklern nach all den Jahren rund 30 Euro zukommen zu lassen. In Zeiten wo Abo-Modelle anderer Software-Hersteller mit jährlichen Updates immer populärer werden, ist das Upgrademodell von Ritlabs durchaus akzeptabel. My2Cents.

    Trotzdem die 10.0.6 wieder aus dem Verkehr gezogen worden ist, wurde mir das Update angeboten. Es wurden angeblich 2 Dateien ersetzt. Nach Neustart steht die Versionskennung auf 10.0.6.


    Der interne PDF-Viewer funktioniert bei mir zumindest nicht, wenn ich ein angehängtes PDF versuche zu selektieren.

    Ich erhalte folgende Meldung

    Code
    Failed to load URL https://localhost/msgs/220430%20HA%20Energiesparen%20ist%20das%20Gebot%20der%20Stunde.pdf with error ERR_CONNECTION_REFUSED (-102).


    Kann das jemand reproduzieren?

    Vielen Dank euch beiden.

    Ich meine, ich habe das schon mehrfach eingestellt und geprüft. Jedoch ohne Erfolg.

    Jetzt mit der frisch installierten 9.5er Version werde ich das aber im neuen Jahr nochmals testen, wenn wieder Mails dieser Art reintrudeln.


    Wünsche euch allen für's neue Jahr Gesundheit und vor allem Kraft.


    Gruß ago

    Die Mails sind Unicode (UTF-8)-kodiert und werden, sofern ich sie manuell neu mit der UTF-8-Kodierung zuweise, auch korrekt dargestellt.

    Was ich möchte ist, dass TB sich bei diesen Mails merkt, mit welchem Zeichensatz sie dargestellt werden.

    Das scheint so nicht zu funktionieren. Bei Hunderten von Mails dieser Art im Monat ist es schon müßig alles von Hand neu zuzuweisen.

    Der Absender bzw. technische Ansprechpartner dieser Mails ist für mich nicht greifbar.

    Der Content-Type sieht folgendermaßen aus:

    Code
    Content-Type: multipart/alternative;
    charset="windows-1252";
    boundary="----=_NextPart_532_FBBC5C07.FBBC5C07"

    Ich vermute, dass da Änderungen seitens des Absenders vorgenommen wurden, da es schonmal korrekt funktionierte.

    Die Mail an sich sieht optisch normal aus. Nur deutsche Sonderzeichen wie ß und die Umlaute nicht.


    Nur hätte ich gerne, dass TB den von mir zugewiesenen Zeichensatz UTF-8 für diese Mails beibehält, was nicht der Fall ist.

    Hallo,

    ich habe zwei Probleme:


    1. Die Installation von TB 9.5 schlägt fehl mit folgender Fehlermeldung:



    Die Verzeichnisstruktur im Ziellaufwerk sieht so aus:



    Ich kann mich dran erinnern, dass es mit einer früheren TB Version schonmal Probleme gab, kann mich aber nicht mehr erinnern, was ich da genau gemacht habe. Ob es einem Zusammenhang gibt, dass ich ein von Laufwerk C: abweichendes Installationsverzeichnis gewählt habe?

    Deshalb, wer kann mir hier den entscheidenden Tipp geben?


    Das zweite Problem hängt (wieder einmal) mit der Erkennung des Zeichensatzes einer Nachricht zusammen.

    Ich bekomme regelmäßig Nachrichten, die partout nicht korrekt dargestellt werden, obwohl ich sowohl UTF-8 als auch automatische Erkennung als "Standard" gewählt habe.


    Wer kann helfen?


    Gruß ago

    Hi und danke für die Rückmeldung.


    Antivirus/Firewall kann ich ausschließen bzw. habe ich als erstes getestet und deaktiviert bzw. Ausnahmen berücksichtigt.


    Ich weiß nicht warum, aber ich habe aus einer Laune heraus das Konto einfach gelöscht und mit den bekannten Zugangsdaten neu angelegt und nun funktioniert es. Weiß der Henker warum. 8o


    Vielen Dank, dass ihr euch wegen mir einen Kopf gemacht habt.


    Ich wünsche euch noch einen schönen Tag!


    Gruß, ago

    Hallo zusammen,


    lange Zeit war ich mit The Bat! zufrieden, allerdings auch nur, weil ich nicht IMAP verwendet habe.


    Im Zuge einer Reorganisierung meiner Mailaccounts bin ich nun dabei einige meiner Accounts auf IMAP umzustelllen.
    Dabei ist mir z.B. nicht gelungen eine fehlerfreie IMAP Verbindung zu mailbox.org herzustellen.


    Im Log steht dann so etwas:


    Code
    !13.02.2015, 20:51:02: FETCH - Server meldet Fehler. Die Antwort ist: * OK [CAPABILITY IMAP4rev1 LITERAL+ SASL-IR LOGIN-REFERRALS ID ENABLE IDLE ACL UIDPLUS STARTTLS LOGINDISABLED] Dovecot ready. mailbox.org


    Mit dieser Meldung kann ich so gar nichts anfangen.
    Rumprobiert habe ich schon stundenlang mit unterschiedlichen Einstellungen, aber es will einfach nicht hinhauen.


    Achso, alles unter Windows 7 Ultimate 64-bit und mit TB 6.7.20 32- und 64-bit.


    Testweise habe ich es mit denselben Zugangsdaten erfolgreich mit Thunderbird und Outlook hinbekommen, aber das sind nicht wirklich die Clients, die ich einsetzen möchte.


    Gibt es jemanden, der ähnliche Erfahrungen gemacht hat?


    Bin für jeden Tipp oder Hinweis dankbar. :)


    Gruß, ago


    Edith: Gerade noch einmal mit der Beta 6.7.28 getestet, aber leider besteht immer noch das Problem.