Vielen Dank, Du hast es auf den Punkt getroffen.
Beiträge von hepcat
-
-
Mahlzeit Miteinander,
ich möchte Outlook im Büro gerne durch TB! ersetzen.
Ich habe die aktuelle Version 11.4.1 /64 installiert. Nachdem ich hier einiges zu der "neue" Ansicht gelesen habe und ich diese zudem selber auch gruselig finde, habe ich bei der klassischen Ansicht erst einmal den Haken gesetzt und habe nun unten an dem Vorschaufenster die Tabs Text, HTML sowie ggfs. zusätzliche Inhaltstabs.
Dazu habe ich jetzt zwei Fragen.
1. Wenn ich die Vorschau "Text" wähle erhalte ich oberhalb des eigentlichen Mailtextes in dem Fenster sämtliche Kopfzeilen angezeigt. Bei mir daheim (10.5.4 / 64) geht ers mit dem Bodytext direkt los?
2. Im Betrieb ist es ratsam die Anzeige der Vorschau direkt im HTML Modus darstellen zu lassen, so wie es Outlook auch tut. Die Akzeptanz der Kollegen wird nicht hoch sein, wenn diese erst jedes mal auf den Tab Klicken müssen um in die HTML Ansicht zu gelangen. Bei ir daheim habe ich die nur Text-Ansicht im Vorschaufenster bewußt gewählt.
Da ich bereits 2009 auf TB! umgestiegen bin und es seitdem klaglos funktioniert hat, kann ich mich absolut nicht mehr erinnern wo und wie ich damals ggf. irgenwelche Einstellungen vorgenommen habe
Ich habe jetzt hier im Board lange gesucht und auch alle möglichen Einstellungen durchprobiert. Leider bisher vergeblich.
Danke für Eure Unterstützung.
-
Guten Abend
ich greife diesen Fred noch einmal auf. Auch ich besitze zwei Yahookonten. Das eine ist/war für mittlerweile aus der Mode gekommene Mailinglisten, das andere für irgendwelche Anmeldungen bei potetentiell interessanten Seiten bzw. Portalen.
Ersteres habe ich bereits seit über 10 Jahren in TB! integriert und musste bisher kein unsicheres Spezialpassword verwenden. Jetzt wollte ich das zweite ebenfalls einbinden und bin auf den Thread hier gestoßen.
Vielen Dank an Leela für ihre Beschreibung
BTW: Diesen Thread habe ich über Google nicht gefunden.
Damit ich mich in ein paar Jahren noch an den Blödsinn erinern kann, habe ich von dem Prozess direkt ein Screencast produziert. Wenn Interesse besteht, können wir den hier im Board gerne veröffentlichen. Oder soll ich Ihn lieber in irgend eines der Videoportale hängen? Wenn ja welches?
-
Danke Sanyok,
dann werde ich es morgen mal installieren. Bei der 11er warte ich lieber noch ein wenig.
-
Hm, nachdem was ich hier über die 11.x gelesen habe bleibe ich wohl lieber erst einmal bei der 10.5.x
Edit: da Gwen den Letzten Thread zur 10.5.3.2 geschlossen hat frage ich mal hier nach. Am 4.1.24 ist noch eine Version 10.5.4 veröffentlicht worden. Diese steht zwar unter den älteren Versionen zum Download bereit, aber ich habe weder hier im Forum noch im offiziellen Changelog (10.5.3.2/11.0) etwas zu dieser Version gefunden?
-
Guten Aben und erst einmal ein gutes neues Jahr.
Naürlich möchte ich dem Team auch zum 20jährigen Jubiläum gratulieren und mich für den hier geleisteten Support bedanken.
Ich habe mal die Gelegenheit genutzt einen kleinen Rückblick auf meinen Online Lebenslauf zu werfen.
Wie alt darf/muss Mensch sein um als "Digital Native" zu gelten?
Egal, meine ersten Online Gehversuche habe ich um 1982 mit einem, natürlich illegalen, 2.400 Baud Modem unternommem. Ich kam dann recht schnell zum Fido-Netz und hatte 1988 meinen ersten Account bei der Bionic.
1992 bin ich dann mit dem erscheinnen von CrossPoint von Peter Mandrella auf das Z-Netz umgestiegen und habe dann mit vier seriellen Schnittstellen und zwei ISDN Anschlüssen eine Mailbox mit NCB Mail betrieben. Nachdem Peter die Entwicklung von XP eingestellt hat bin ich auf AK-Mail von Andreas Kinzler umgestiegen. Als dann Andreas auch Ende 2009 die Entwicklung von AK-Mail eingestellt hat, erfolgte mein Umstieg auf TB!. Seit dem 8.7.2014 bin ich nun in diesem Forum.
-
Außerdem sehe ich keinen großen Sinn in dieser Symbolleiste, weil man die Nachrichten viel bequemer mit Shortcuts oder rechter Maustaste als Junk- bzw. Nicht-Junk klassifiziert. Ich habe sie daher nie aktiviert. So hat man auch mehr Platz für die anderen Symbolleisten.
Ich habe mich heute mit dem ASS Plug in beschäftigt. Mit dem Kontextmenue und der rechten Maustaste funktioniert nur bedingt. Ich habe heute versucht ASS zu trainieren und habe dafür in dem bisherigen Spam Ordner mehrere Hundert Mails gesammelt. Am Anfang hat es in der Tat recht gut funktioniert, nach einigen dutzend Durchgängen hat die Klassifizierung via Kontextmenue nicht mehr funktioniert. Nach dem Neustart von TB! hat es wieder eine Zeit lang funktioniert.
-
Was heißt bei jeder Änderung? Man aktiviert die Symbolleiste und dockt sie an doch nur einmal.
Unabhängig von Antispamsniper. Ich habe Antispamsniper komplett de- und danach neu installiert. Danach UND dem Neustart des Rechners funktioniert es jetzt. Gibt es dazu ein deutschsprachiges Tutorial?
Der Absturz erfolgt bei JEDER Änderung an den Einstellungen. Z. B. hinzufügen irgend einer Schaltföläch zu irgendeiner Symbolleister oder bei Ändern der Größe der Schaltflächen.
-
Dann mal NAU 10.5.1 64bit installiert, GPG-Zeugs funktioniert so weit (aber nicht perfekt) wieder.
Wie schon mal geschrieben, die Fehler sind auf zwei verschiedenen Rechnern aufgetreten.Wie stellt sich "nicht perfekt" bei dir dar? Verwendest Du PGP oder S/MIME? Ich nutze jetzt auch die 10.5.1 NAU 64 bit.
-
Kann ich mit TB! v9.5.1 64bit und ASS Pro v3.3.5.3 64bit unter Win10 nicht bestätigen. Die ASS-Symbolleiste lässt sich ohne Fehlermeldungen ein- und wieder ausschalten. Beim ersten Einschalten ist sie jedoch nicht angedockt, sondern schwebt irgendwo auf deinem Bildschirm. Man muss sie also finden, zu den anderen ziehen und dort irgendwo andocken. Zuvor muss natürlich die Option Symbolleisten sperren deaktiviert sein.
Guten Morgen,
danke für deine Rückmeldung. Das Problem ist, das bei jeder Änderung und anschliessendem speichern TB! abstürzt.
Siehe hier: RE: The Bat! 10.5.1
-
W 10 mit TB! 10.5.1
Eben vergessen 64 bit
Ich habe zudem Antispamsniper auf meinem Netbook W7 mit TB! 10.3.2 64bit installiert - läuft wie erwartet, ohne Probleme.
BTW: PGP unter TB! 10.5.1 64 bit mit GPG4Win 4.0.2 läuft hier problemlos
-
Guten Abend,
ich Reihe mich hier einmal ein.
Ich habe neulich von Ritlabs eine freundliche E-Mail erhalten, ich würde noch Version 8 nutzen und es gäbe da schon etwas besseres. Nun, ich ich habe aktuell eine Lizenz für die gesamte 10er
habe aber dann die Gelegenheit genutzt - oder den Fehler begangen - auf die 10.5.1 zu aktualisieren.
Gleichzeitig habe ich mir überlegt den Antispamsniper auszuprobieren. Die Installation der 30 tägigen Testversion verlief problemlos, das Einrichten eines Kontos ebenso. </prolog>
Leider wird die Symbolleiste nicht angezeigt, der Haken ist aber gesetzt.
(Rechte MT bei den Symbolleisten)
Jetzt wir es erst interessant
Also über Arbeitsplatz - Sympolleisten - anpassen mal geschaut und es gibt eine neue Symbolleilste Antispamsniper mit 6 Schaltflächen. Also den Bereich mit OK verlassen und prompt stürzt TB! mit der untenstehenden Fehlermeldung reproduzierbar ab.
W 10 mit TB! 10.5.1
Kennt jemand das Modul ntdll.dll? Ist das ein Problem dieser Installation oder lässt sich der Fehler auch auf anderen Systemen reproduzieren?
-
Hallo MaG ,
dann erst einmal willkommen im Forum.
Ich habe weder bei den Kontoeinstellungen noch bei den Benutzereigenschaften Einstellmöglichkeiten für den Kalender gefunden. Allerdings greift der Kalender auf den Terminplaner zu und zeigt Einträge aus dem Terminplaner an.
Ich vermute das es statt um ein gereiftes Feature primär um eine Darstellung des Terminplaners handelt. Meine Vermutung wurde gerade Bestätigt. Ich habe versuchsweise eine Terminsnachricht (*.ics) aus einer E-Mail angenommen. Diese taucht auch NUR in dem Terminplaner und NICHT im Kalender auf.
IMHO ist der Terminkalender genauso eine Alphastudie wie das neue Adressbuch(design), dem auch noch eine Reihe von Funktionen abgehen.
Wenn deine Einträge noch im Terminplaner enthalten sind, müssten diese auch im Kalender abgebildet werden, aber, derzeit (?), eben ohne die von Dir gewünschten Eigenschaften.
Für alle anderen Organistationsaufgaben nutze ich EssentialPIM Pro Business (livetime) bzw. PC-Adreßzz!. Bei allen drei (incl. TB!) ist ein einfacher Datenaustausch mittels *.vcf möglich. Die E-Mailfunktion bei EPim ist etwas schlicht, aber IMHO noch besser als bei M$-Outlook. Daher auch mein Bedürfnis bei TB! zu bleiben.
Neue Termine synce ich zwischen dem Streichelphone (Android mit K9) und EPim. Klappt seit > 10 Jahren wunderbar. Schau Dir mal EPim an, da gibt es auch eine entgeltfreie Version von. Die dürfte für Deine Bedürfnisse gut passen.
Deshalb: Never change a running system!
-
Und ich habe es genau so gemacht wie von dir ausführlich beschrieben, aber es hat nie funktioniert!
Also bei mir hat ew vor zwei Wochen noch funktioniert (8.89 > 10.0.3). Die von GwenDragon beschriebene Möglichkeit hat bei mir auch nicht (mehr) funktioniert.
-
Der bezieht sich auf die fehlerhaften 0 bytes Dateien. Beim zweiten Screenshot hattest du aber doch schon normale Dateien. Und die Meldung war auch anders.
War denn The Bat! geschlossen? Nach dem Neustart kann alles Mögliche automatisch im Hintergrund ausgeführt werden.
Ja. Ich habe TB! auch nicht im Autostart.
Mit der 10.0.9 läuft alles wwieder wie gewohnt.
-
Falls es in deinem Fall definitiv keine weitere Person geben kann, dann solltest du z.B. über den Taskmanager alle Programme schließen und es mit dieser Datei erneut versuchen. Es kann sein, dass noch irgendein unsichtbarer Prozess im Speicher hängt und diese Überschneidung verursacht.
Die andere Person heisst Ritlabs. Schau Dir den Screenshot in meinem ersten Beitrag an.
Ich habe nicht nur alle Tasks gekillt, ich habe auch Rechner neu gestartet ...
-
Oh, das funktioniert nicht mehr mit allen meinen gekauften Lizenzen. Seltsam, liegt wohl am HTML-Format des Mails von The Bat! 10.x.
Hi GwenDragon das meinte ich in meinem Nachsatz. Bei der 8er, die ich Anfang 2018 gekauft habe ging es noch genau so.
-
Gibt es einen Trick
zum Kopieren?
Das kommt darauf an wie Du das bisher gemacht hast.
Du bekommst den Key ja von Ritlabs per E-Mail?
Dann findest Du darin den blau unterlegten Block mit dem Key.
- Du markierst Du den Block mit der Maus.
- Dann hast Du drei Möglichkeiten
- Du öffnest mit der rechten Maustaste das Kontextmenue und klickst auf "Kopieren" oder
- Du verwendest die Tastenkombination STRG + C oder
- Du verwendest Du verwendest die Tastenkombination STRG + Einfg *1
Du kopierst mit STRG + V den Block in das Registrierungsfenster.
*1 die Tastenkombination STRG + Einfg hat bei mir unter Windows 10 nicht funktioniert. Das mag aber anderen Tools auf meinem Rechner liegen, die diese Tastenkombination für sich reklamieren.
BTW: Ich glaube mich zu ereinnern, das die Registrierung unter einem älteren OS sogar durch Doppelklick auf den Key funktioniert hat.
-
Das scheint aber ein anderes Problem zu sein, denn du hast geschrieben, dass du früher diese Dateien überhaupt nicht starten konntest. Oder gab's diese Meldung damals auch schon?
Oder hast du wieder zuerst auf die Festplatte gespeichert? Kannst du bitte die Vorgehensweise näher beschreiben?
Sorry, nach dem inflatinären Updatemarathon scheint es wie früher zu funktionieren.
Ich habe jetzt auf die NAU 10.0.9 aktualisiert.
Zum Prozess:
- Wenn eine E-Mail, von einem Vertauenswürdigen Absender, einen Anhang enthält klicke ich da doppelt drauf und es erscheint die Abfrage ob ich diese Datei tatsächlich öffnen oder nicht doch lieber speichern möchte. Wenn ich dann NEIN wähle wird die Datei mit der assoziierten Anwendung geöffnet.
- Genau das hat bei mir mit den Versionen 10.0.6/10.5/10.0.8 eben nicht funktioniert.
- Also habe ich die Datei dann im Filesystem wie vorgeschlagen gespeichert
- Beim öffen eben dieser gespeicherten Datei aus dem Filesystem heraus entweder via TC oder mit dem "Öffnen" aus der Anwendung heraus, in diesem Fall Word 2021, habe ich die zuletztb zitierte Fehlermeldung erhalten, nämlich das die Datei nicht geöffnet werden kann, da diese aktuell von TB! geöffnet sei (siehe Screenshots weiter oben im Thread).
Egal, mit der letzten Aktualisierung ist das erwartete Verhalten wieder eingetreten.
Noch eine OT Anmerkung: Ich werde grundsätzlich bei NAU Installationen bleiben. Ich werde zukünftig bei Updates vorsichtig sein und erst einmal abwarten. Sollte dieses neue Design des Adressbuches sich auf das ganze Programm ausdehnen, was ich nicht hoffe, werde ich so lange es geht bei der letzten funktionierenden Version bleiben. Sollte das aufgrund irgendwelcher schwachsinniger Ideen der FIDO Alliance nicht mehr funktionieren muss ich weitersehen.
Dake an alle die mich hier unterstützt haben.
Keep on rockin'
-