Beiträge von Siouxhaeuptling

    Was stand denn bei dir dort, gar nichts? Normalerweise wird dieser Wert von Windows automatisch gesetzt, wenn man an der o.g. Stelle ein Programm als Standard-Mailprogramm definiert. [...]

    In den Kontoeigenschaften gleich im ersten Reiter gibt es eine Option, um das betreffende Konto als Standard-Konto zu setzen.

    Ja, dort in der Registry stand nichts. Scheinbar wurde auch durch die temporäre Installation von Thunderbird nichts eingetragen.

    Nach Änderung des Standardkontos funktioniert das in dem ganzen hier behandelten Prozeß nun auch wie gewünscht.

    Vielen Dank nochmals!

    Super, das ist die Lösung! Auf die Spur gekommen bin ich durch sanyok 's Empfehlung, die MAPI zu reparieren, diesen Link sowie dazu passende Empfehlungen auf anderen Seiten. Die Erwähnung in dem "Thunderbird-Thread" hatte ich zwar wahrgenommen, aber zu diesem Zeitpunkt wollte ich noch nicht an die Registry. =O

    Vielen Dank für die Unterstützung! Nun wird sich mein Workflow deutlich verkürzen. ;)

    Es ergeben sich allerdings zwei weitere Fragen: Wenn ich z.B. aus PDF-XChange ein Dokument versende, dann 1. öffnet sich TB nicht im Vollbildmodus (sondern nimmt weniger als ein Viertel des Möglichen ein) und 2. im ausreichend großen Nachrichtenfenster wird jedes Mal einer meiner ersten Accounts als Absender vorgeschlagen.

    Wie könnte ich das ändern?

    Abgesehen von Thunderbird, das man zusätzlich installieren muss, müsstest du in dem Auswahlmenü für das Standard-Mailprogramm bereits die vorinstallierte Mail-App von Windows haben. [...]

    Und The Bat! könntest du übrigens einfach drüber installieren, also ohne vorherige Deinstallation. [...]

    Diese Standard-Mail-App habe ich leider nicht auf meinem PC... [EDIT: Doch, befindet sich (nur) unter dem Windows-Admin. Systemeinstellungen auf "Mail App" gesetzt, Neustart, MAPI Fehler.] Deshalb habe ich nach dem Versuch mit Thunderbird das bereits installierte EssentialPim als Mailclient in den Standard-Apps eingetragen, Neustarts etc., aber der General MAPI Failure tritt weiterhin auf.

    Unter "Datenschutz und Sicherheit" war der Zugriff für Apps auf E-Mail warum auch immer deaktivert - hab's wieder aktiviert, diverse Neustarts, Problem weiterhin vorhanden.

    Das Update von TB 11.1 auf 11.4 hat auch keine Verbesserung gebracht.

    Da auch bei PDF-XChange der MAPI-Fehler auftritt, habe ich über deren Forum und deren PDF-Tool herausgefunden, daß als zu nutzendes Email-Programm zwar The Bat in XChange eingetragen ist, aber mit dem Zusatz "im 32-Bit-Modus".

    Was hat das zu bedeuten bzw. könnte das auf eine Lösung hinweisen? Müsste ich noch etwas installieren oder ändern?

    Ja. Ich habe jetzt kurz im Internet recherchiert. Offensichtlich ist es ein globales Windows 11 Problem, so dass verschiedene Mailprogramme betroffen sein könnten. [...]

    Schaue dir den verlinkten Thread genau an und überprüfe, ob bei dir Office nicht auch vorinstalliert ist und dadurch stört. [...]

    Wenn du dich mit der Registry auskennst, kannst du zusätzlich im Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail nachschauen, ob dort noch andere Unterzweige außer The Bat! sowie The Bat! Simple MAPI 64-bit stehen, also so etwas wie Microsoft Outlook. Vielleicht hilt es, wenn du ihn entfernst, aber erst nachdem du Office deinstalliert hast.

    Tatsächlich hatte ich mal Excel 2010 auf dem Rechner, ist aber wieder deinstalliert. Eventuell hatte ich kurzfristig auch mal das komplette Office 2010 installiert, kann das nicht ausschließen - wäre aber auch wieder runter vom Rechner. Interessant, daß nach diesen Deinstallationen in der Registry verschiedene Einträge zu excel.exe zu sehen sind, z.B. in Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\.NETFramework\. Ein Office-Paket von Microsoft habe ich jedenfalls nicht mehr auf dem Rechner, allerdings scheint es Outlook-Templates zu geben...

    In den Systemeinstellungen waren vorhin, obwohl nie bewußt installiert, Einträge für "Outlook (new)". Habe ich entfernt und auch versucht, "Outlook (new)" zu deinstallieren - ging schnell, vielleicht ist jetzt aber auch nur eine Verknüpfung weg. Ich werde das aber nochmal checken.

    Ich bin mir relativ sicher, daß damals mit der Installation von Excel 2010 noch zwei weitere Programme installiert wurden: MS Visual Studio 2010-Tools für Office Laufzeit (hat derzeit eine Größe von 0 KB, bekomme ich nicht deinstalliert) und MS Visual C++2010 x86 Redistributable. Das habe ich nicht entfernt, da in einem Forum zu lesen war, daß es für nachfolgende Versionen notwendig wäre.

    In der Registry unter dem o.g. Zweig sind tatsächlich zwei weitere Unterzweige: Einmal für Hotmail (nie genutzt) sowie zweimal für EssentialPim. Das ist ein Terminkalender, mit dem man auch Mails abholen kann, was ich mir vor Urzeiten auch mal so eingerichtet habe. Unter Windows/Standard-Apps ist EssentialPim mit .epim verknüpft, mailto aber auch dort mit The Bat.

    Bislang kam ich immer ohne den direkten Versand aus einem Programm zurecht, aber durch die Beschäftigung mit dem FastStone Image Viewer habe ich gemerkt, wie angenehm jener sein kann. Jetzt fuchst es mich natürlich, daß dieses Problem nicht so ohne Weiteres zu erledigen ist. Eine De- und dann wieder Neuinstallation von TB werde ich wohl nicht machen. Bei der Nutzung von einem Admin- und einem Produktivkonto unter Windows bin ich froh, daß ich auf den Mailbestand auf D:\ zugreifen kann (war eine Empfehlung entweder von hier oder einem anderen TB-Board) - den Aufwand dieser kompletten Neueinrichtung würde ich Stand jetzt erstmal scheuen.

    Versuche mal, in Windows bei den Standard-Apps anstelle von The Bat! ein anderes Mailprogramm zu wählen und danach zurückzuschalten. Dann müssten eigentlich alle Protokolle neu registriert werden.

    Wenn's nicht klappt, dann versuch's mit .mapimail.

    Thunderbird installiert - Neustart - Systemeinstellungen (mailto etc.) geändert - Neustart - Fehlermeldung bleibt bestehen

    Thunderbird deinstalliert - Neustart - in den Systemeinstellungen wieder TB eingetragen - Neustart - Fehlermeldung bleibt bestehen

    .mapimail mit TB verknüpft - Neustart - Fehlermeldung bleibt bestehen

    Ist es eventuell von Relevanz, daß ich mit einem Admin- und einem Produktivkonto in Windows arbeite? Mit letzterem bin ich weit überwiegend aktiv, installiere von dort aus mit temporären Adminrechten neue Software - wobei die Systemeinstellungen im Adminkonto identisch waren/sind mit denen im Produktivkonto.

    Wenn es etwas bringt, mache ich auch ein Update von TB 11.1 auf 11.4 (die, wenn ich es hier richtig mitverfolgt habe, recht funktional ist). Aber ist es nicht komisch, daß auch mit Thunderbird und den entsprechenden Systemeinstellungen das Problem fortbestand?

    Ja, das Problem tritt in der Situation wie in Deinem ersten Satz beschrieben auf (F6). Und ja, ich nutze Win 11.

    Erst durch die Beschäftigung mit FIV kam ich auf die Idee, Dokumente aus einem Programm heraus zu versenden. Deshalb hat ein kurzfristiger Test ergeben, daß es mit meiner Office-Alternative (oder auch LibreOffice) ebenfalls nicht gelingt. Die Fehlermeldung lautet:

    "Zum Ausführen der gewünschten Aktion ist kein E-Mail-Programm zugeordnet. Installieren Sie ein entsprechendes E-Mail-Programm, oder erstellen Sie in der Systemsteuerung unter „Standardprogramme“ eine Zuordnung, wenn bereits ein Programm installiert ist."

    Bestätigt man diese Info, erscheint eine weitere Meldung über einen Fehler (z.B. s.o.). Im PDF-XChange leider das gleiche Problem: Hier geht der Weg über "Teilen" -> "Email senden" mit der gleichen Fehlermeldung wie oberhalb dieses Absatzes beschrieben. Nach Bestätigung lautet die nächste Info dann "Beim Versenden der E-Mail ist ein Problem aufgetreten: Error [MailLib]: General MAPI failure." Sie lautet also etwas anders als bei FIV.

    Was aber klappt, sind die mailto-Links im Browser sowie der "Export an eine Applikation" innerhalb eines Raw-Bearbeiters. Hier kann man eine x-beliebige Anwendung auswählen - nimmt man TB, öffnet sich das Fenster, mit dem man den gewünschten Mailaccount auswählt, und danach wäre das Foto in einer Mail angehängt.

    Vielen Dank für den Link. Ich habe mir zwar den dortigen Anhang heruntergeladen, zögere aber noch - zum Einen, weil ich ungern in der Registry herumbastel, aber auch, weil in jenem Beitrag als Einsatzszenarien Windows 7 sowie der Umstand, daß mailto-Links nicht funktionieren würden, beschrieben werden. Mit "mailto" und "Export an Anwendung" habe ich aber keine Probleme, "nur" mit Programmbefehlen wie "E-Mail versenden".

    Sollte ich es dennoch mit dem "mailto.zip" versuchen?

    Was hat es eigentlich mit dem Dateityp .mapimail in den Systemeinstellungen auf sich? Da ist bei mir nichts eingetragen, und als Vorschläge bietet Windows alle möglichen Programme, nur keinen Mailer an. The Bat wäre zwar dann auswählbar ("Wählen Sie eine App auf Ihrem PC aus"), aber so risikobereit bin ich nicht. :)

    Hallo,

    z.Z. teste ich den FastStone Image Viewer und wollte aus diesem heraus ein Foto versenden. Leider wird dieser Versuch mit dem "Fehler beim Versenden: General MAPI Failure" quittiert.

    In den Windowseinstellungen für die Standard-Apps ist The Bat mit .eml, ,msg und mailto verknüpft. In der Registry erscheint unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Clients\Mail\The Bat!\ der Wert DLLPath - REG-SZ - C:\Program Files\The Bat!\tbmapi32.dll. Weiterhin gibt es den Eintrag The Bat! Simple MAPI 64-bit mit DLLPath - REG-SZ - C:\Program Files\The Bat!\tbmapi64.dll.

    Gibt's Ideen?

    Hatte ich gemacht (siehe #2) und führte dann dazu, daß keine Sicherung durchgeführt wurde (siehe #3). Egal, Aktion im Terminkalender gelöscht, neu aufgesetzt, gleiches Problem: Es wird am Tag nach der Einrichtung keine Sicherung durchgeführt. Lösung: Unter "Ereigniseigenschaften bearbeiten" mußte unter "Aktionen" noch die Datensicherung hinzugefügt werden. :) Jetzt läuft es.

    Aber wiederum auch nicht rund. Am 24.7. im Terminkalender den Datensicherungsjob angelegt, dann nach erfolgter Sicherung aus Testgründen eine neue Startzeit eingetragen: Klappt alles. Am 25.7. findet keine Sicherung statt, vermutlich weil ich The Bat VOR der im Terminplaner angekündigten nächsten Durchführung gestartet hatte und danach nicht mehr. Am 26.7. werden dann im Abstand von ca. 90 Minuten zwei inkrementelle Backups durchgeführt.

    Ist nicht weiter schlimm, aber ich hatte die Hoffnung, daß pro Tag nur ein Backup erfolgt, ohne daß 24 Stunden dazwischen liegen müssen. Das aber, so mein Eindruck, scheint so (von mir?) angelegt worden sein.

    Beim Testen dieses Backup-Themas hatte ich verschiedenste Einstellungen ausprobiert, aber es gelang mir leider nie, daß ein inkrementelles Backup einmal pro Tag durchgeführt wird, und das beim erstmaligen täglichen Start von TB...

    Die komplette Neueinrichtung hat dann geklappt, allerdings mußte dazu der PC an sein. Die Uhrzeit für die Sicherung stand auf 8 Uhr, und als ich den PC und BT um 8:30 startete, fand die Sicherung nicht statt. Im Terminplaner stand dann als Zeitpunkt für die nächste Sicherung: Morgen 8 Uhr. Danach habe ich den Zeitpunkt auf 8:45 geändert, den PC an gelassen, TB war geöffnet, da lief die Sicherung nach Passworteingabe wie geplant durch.

    Nun bin ich mir sehr sicher, daß auf dem alten PC, wenn er off war und der Zeitpunkt einer Sicherung verstrichen, TB sofort nach dem Starten eine Sicherung ankündigte und diese kurz darauf nach Eingabe deren Passwortes auch durchführte. So würde ich es gerne wieder haben, denn ich bin zu unterschiedlichen Zeiten am PC und häufiger auch tagelang überhaupt nicht.

    Welche Möglichkeiten gäbe es da?

    Leider klappt es nicht vollständig.

    Alle Einträge im Terminplaner gelöscht, neue Aktion angelegt, und nun ertönt täglich (so wie eingestellt) beim Start von TB der aktustische und visuelle Hinweis, daß eine Datensicherung durchgeführt werden wird (lt. Einstellungen im Terminplaner 3 Minuten später). Nur: Es wird keine Sicherung durchgeführt, es gibt auch keine Fehlermeldung. Lediglich das "Sofort ausführen" im Terminplaner führt zu einem inkrementellen Backup.

    Ein paar Einstellungen:

    Terminplaner/Aktionen/Bearbeiten: Zeigt die gewünschten Einstellungen an (Backupordner, Elemente). Unter Konto ist eines meiner Email-Accounts eingetragen (geschah ohne mein Zutun) und das Feld "Ort" ist leer.

    Terminplaner/Ereigniseigenschaften bearbeiten/Allgemein: Haken an bei "Aktiv", "Den ganzen Tag", "Ereignisbenachrichtigung" und "Benachrichtige".

    Wiederholung: "Dieses Ereignis wiederholt sich alle 1 Tag"

    Da die manuelle Auslösung ja wie gewünscht gelingt, die tägliche automatische aber nicht, muß doch irgendwas in diesem Bereich noch klemmen. Was könnte ich wohl noch versuchen?

    Hallo,

    nach einem PC-Wechsel läuft TB! (Übernahme aus einer Sicherung vom Alt-PC) bis auf die Datensicherung reibungslos. Diese erfolgte auf dem Alt-PC als alltägliche Sicherung auf HDD 2 Partition F:\. War der PC nicht an, wurde die Sicherung zur nächsten Möglichkeit angestossen.

    Nach dem PC-Wechsel ist das leider alles anders bzw. läuft nicht. Der Wartungsassistent startet einerseits nur dann, wenn der PC an ist (also nicht dann, wenn er später eingeschaltet wird), und will andererseits weiterhin auf Partition F:\ sichern, die es inzwischen nicht mehr gibt. Er findet also auch keine autobackup.tbk.

    Unter den Benutzereinstellungen habe ich bei "System/Datensicherung" und hier bei "Automatische Datensicherung/Erweitert" den entsprechenden Backupordner auf E:\ zu einer autobackup.tbk vom Juni angegeben. Steht die Datensicherungsmethode auf "Neues Archiv erstellen", wird eine Datensicherung wie oben beschrieben auf F:\ statt wie eingestellt auf E:\ versucht - besteht die Methode aus "Bestehendes Archiv aktualisieren", passiert gar nichts.

    In dem Backupordner auf E:\ befindet sich die tbk, die ich zum Datentransfer von Alt- auf Neu-PC genutzt hatte (Datum Anfang Mai), sowie leider nur drei Sicherungen von Mitte Juni. Hier hätten weitere Sicherungen bis zum heutigen Datum abgelegt sein sollen. Hat aber wie beschrieben nicht geklappt. Die Einstellung, auf E:\ zu sichern, wird von TB! ignoriert.

    Nun hätte ich gerne wie all die Jahre zuvor eine funktionierende Datensicherung, die im besten Fall auch verspätet (nach PC-Aktivierung) ausgeführt wird. Was müßte ich dazu versuchen, damit dies wieder gelingt?

    Oh, vielen Dank für die Info!

    Vielleicht hatte ich die falschen Erwartungen an die "Schnellantwort". Aus FIDO-Zeiten habe ich noch die Angewohnheit, aus Mails zu zitieren. Da ich aber inzwischen immer seltener beruflich bedingte oder "offizielle" Mails schreibe, würde ich mir die ganze Zitiererei sparen. Ginge das dann nur noch über entsprechende Einstellungen je Email-Account oder Empfänger - oder gibt es die Möglichkeit in TB! V.11, je nach Gusto mit oder ohne Zitaten zu antworten? Voreinstellung ist bei mir, daß die gesamte Mail, auf die antworte, angezeigt wird.

    Hi,

    besteht die Möglichkeit, vor dem Versand einer Schnellantwort noch eine Sicherheitsabfrage (aka "Soll tatsächlich versandt werden?") zu aktivieren? Noch besser: Kann eine Schnellantwort auch erst gespeichert und später verschickt werden?

    Manchmal würde ich gerne eine Mail ohne den ganzen Lameng :) (also ohne Zitate) versenden.

    Hoffentlich gelänge eine solche Info auch hier hin, denn nicht jeder (z.B. ich) nutzt "soziale Medien". :) Und wenn ein Aggressor in mein Nachbarland einmarschieren würde (Stimmung wird in Transnistrien ja schon länger gemacht, "militärische Unterstützung" ist auch bereits vor Ort), dann sollte man sich schon um seine (berufliche) Zukunft Gedanken machen.

    Hallo,

    kam die V.11 etwas überraschend? Was zwitschern die Vögelchen: Wird V.10.x nicht weiterentwickelt?

    Zwar nutze ich TB seit V.1, bin aber kein Poweruser. Mit V.7 wäre ich weiterhin gut klar gekommen, wenn nicht Probleme mit der Mailabholung bei web.de (?) angekündigt worden wären. So kam ich im Februar 22 (für 53,49 €) zu V.9 mit SmartUpdate auf V.10.

    Die würde mir eigentlich weiterhin reichen, allerdings ist die aktuelle Promo für 28,13 € brutto fast schon ein Schnapper. Insofern überlege ich noch. Meine Frage an Diejenigen, welche die einzelnen Versionsschritte intensiver beobachten: Ist absehbar, was in V.11 entwickelt werden wird? Oder ist diese Frage eher an eine Glaskugel zu richten? :)

    Ein bißchen Sorge macht mir auch die Situation in Moldawien. Die Situation in Osteuropa mal völlig aussen vor, wäre es schade, wenn ein solch gutes Progamm wie TB plötzlich vom Markt wäre. Einen weiteren Mailer mit Postfachinspektor für POP3 habe ich nicht gefunden...

    Hi,

    nachdem ich die Diskussionen zu V.10.5.x verfolgt und zugegeben teilweise nicht verstanden habe, hätte ich eine Verständnisfrage. Ich nutze aktuell V.10.4.0.1 (unter Windows 10 Pro aktuelle Version) und bin damit soweit zufrieden. Ich nutze das "Windows10"-Theme; manchmal habe ich Probleme, auf HTML-Mails antworten zu können (und muss dann auf Plain-Text umschalten); und PDFs werden (problemlos) nur in der Vorschau angezeigt, wenn ich das über einen Klick auf den entsprechenden Reiter aktiviere.

    Gibt es einen zwingenden Grund, auf 10.5.2.1 upzugraden? Und hätte ich dann mit Problemen, die hier in den letzten Threads angesprochen wurden, zu rechnen?

    Danke für den Link und Option 3, das hat geholfen. Mails sind wieder abholbar, auch nach einem Neustart von The Bat.

    Komische Sache mit diesem "Einmalpasswort".

    Kurze Zusammenfassung: Das von Firefox generierte neue Passwort funktionierte für mein iOS-Device (IMAP), aber nicht für The Bat. Gemäß dem obigen Link hatte ich online bei Yahoo ein "Einmalpasswort" für eine "App" (hier gemeint: TB) angefordert und dieses in TB kopiert. Seitdem klappt wieder der POP3-Download.