Wie es The Bat! beim Versenden bei Dateinamen macht, ist ja weniger relevant weil nicht viele Leute The Bat! als Client nutzen.
Wie gesagt, ich habe es mit verschiedenen Methoden getestet und mit keiner gab es Schwierigkeiten.
Ich bekomme auch oft Nachrichten mit Anhängen mit Nicht-ASCII Zeichen, erstellt mit Outlook, WLM, Thunderbird, Webmailern und verschiedenen Handy Apps. Mir wäre es längst aufgefallen, wenn damit etwas nicht stimmen würde. Offensichtlich besteht aber dieses Problem nur mit Vivaldi Mail. Wenn du das Programm hast, dann kannst du nachschauen, ob es dort irgendwo eine Einstellung in Bezug auf die Kodierung von Anhängen gibt.
Aber Thunderbird macht mit derselben Methode wie Vivaldi Mail mit dem Splitten der Namen und Nicht-ASCII-Zeichen!
Nicht immer. Es hängt wohl von der Länge des Dateinamens ab. Benenne den Anhang in ÄÖÜ.rar um. Dann wirst du wahrscheinlich auch nur eine Zeile sehen.
Entscheidend ist aber wohl nicht der Umbruch, da Thunderbird-Nachrichten mit Umbruch in TB! korrekt dargestellt werden, was wahrscheinlich auch du festgestellt hast, sondern zusätzlich die richtige Kodierung.
Dass andere MUAs solche Nachrichten richtig anzeigen, liegt eventuell daran, dass sie nicht darauf achten, welche Kodierung im Quelltext angegeben ist, sondern sie selbst überprüfen und richtig erkennen. Und TB! tut das halt nicht. Daher hat Stefan in TBBETA geschrieben, dass sie den Parser anpassen müssen, was dauern wird.
Das erinnert mich an einige Browser, die zumindest früher immer strikt darauf achteten, welche Kodierung im Header der Webseite bzw. der Haupt-HTML-Datei angegeben wurde, und immer nur diese einschalteten. Also z.B. wenn dort das stand
dann wurde sofort UTF-8 aktiviert. War aber der Webseitentext in Wirklichkeit nicht als UTF-8 kodiert, gab es ein Kauderwelsch und man musste immer manuell umschalten. Manche Browser haben aber hingegen den Text selbst analysiert und wählten dann auch die passende Kodierung. So etwas Ähnliches haben wir wohl auch hier.
Jedenfalls kann es nicht dem Empfänger angelastet werden, wenn der Versender nicht richtig verschlüsselt.