Ich bin der Meinung das Problem ist seit dem ich mein Google Konto verknüpfte.
Wenn der Kalender ausgeschaltet ist, findet keine Synchronisation mit dem CalDAV-Server statt. Die Langsamkeit muss daher woanders ihre Ursache haben.
Ich bin der Meinung das Problem ist seit dem ich mein Google Konto verknüpfte.
Wenn der Kalender ausgeschaltet ist, findet keine Synchronisation mit dem CalDAV-Server statt. Die Langsamkeit muss daher woanders ihre Ursache haben.
Ebenfalls in allen Konten den Kalender auf "lokal" umgestellt.
[...]
Was könnte ich noch tun?
Die Option auf Ausgeschaltet stellen.
Man sieht leider nicht, dass dieser Thread mit einem anderen zusammengefügt wurde. Ich nahm daher an, dass gleich in diesem Thread das geschrieben wurde, was hier sowieso berets stand.
Dieses Problem tritt so wie das Problem mit Text-Emoticons ebenfalls erst seit v10.5.1 auf, also seitdem der alternative Betrachter eingebaut wurde. Es sieht so aus, dass der alternative Betrachter zwar für Nutzer von älteren OS-Versionen gedacht ist, aber auch unter Win10/11 verwendet wird, selbst wenn man CEF per Kommandozeilenparameter nicht ausgeschaltet hat. Und das ist natürlich vollkommen unnötig, weil die neue CEF-Version mit den neuen OS-Versionen kompatibel ist. Sehr ärgerlich. Irgendwie haben die das nicht ausgiebig getestet.
Man sollte vielleicht einen Schalter in den Benutzereinstellungen für den CEF- und alternativen Betrachter einbauen, weil so wie es jetzt ist, weiß man nicht, welchen Betrachter man gerade verwendet.
Cyber Monday...
Das ist die gleiche Aktion.
genau die erste Mail eine die nicht dargestellt wird.
Könnte an den Text-Emoticons liegen, s. weiter oben unter #42. Deaktiviere die dort genannte Option.
dort habe ich das nicht vermutet.
Das ist eigentlich schwer zu glauben, denn standardmäßig ist gerade das neue Design aktiviert und dementsprechend die o.g. Option deaktiviert. Also musst du sie selbst aktiviert haben. Anders geht's nicht.
Zu der Grace-Periode beim letzten Mal habe ich schon mal unter "RE: Einstellungsproblem bei Neuinstallation" etwas geschrieben. Damals hat sie ungewöhnlich lange gedauert. Wenn man annimmt, dass v11 irgendwann im Frühling 2024 erscheint, dann muss die jetzt erworbene v10 Lizenz in der Tat auch sie umfassen.
Btw: Scheinbar gibt es seit heute den Black Friday Rabatt von 35% bei Rit, falls das jemand noch ins Board stellen möchte.
Danke für den Tipp! Habe unter "Black Friday 2023" einen Thread dafür erstellt.
Diesmal nur 35% statt 40%, wie die Jahre davor, aber immerhin 5% mehr als zu Halloween. Soweit ich mich erinnere, gab es zu Weihnachten 2022 keine Rabattaktion. Diese hier könnte daher ebenfalls die letzte in diesem Jahr sein. Sie dauert bis zum 27. November 2023.
Mehr Infos unter:
Frühstart für den Black Friday Sale: Exklusive Angebote ab dem 22. November!
Anbei noch die Bruttopreise, also inkl. MwSt. (die auf der Webseite sind netto!):
Pro Lizenz v10 |
46,37 EUR |
Pro Upgrade Lizenz von v9 auf v10 |
13,89 EUR |
Pro Upgrade Lizenz von v1-v8 auf v10 |
22,86 EUR |
Home Lizenz v10 |
37,09 EUR |
Home Upgrade Lizenz von v9 auf v10 |
11,18 EUR |
Home Upgrade Lizenz von v1-v8 auf v10 | 18,53 EUR |
Benutzereinstellungen ▬► Weitere Einstellungen und dort ganz unten die Option Das alte Design des Adressbuchs verwenden deaktivieren.
in der 9er gab es das noch nicht oder doch?
Nein, ist erst in v10 eingeführt worden, wobei es anfänglich nur diese normale Version gab. Das Problem ist aber, dass sie sich nicht mehr unter C:\Programme, sondern unter C:\Users installiert. Das hat viele aufgeregt und daher haben Ritlabs die nau Version herausgebracht, die wie früher funktioniert.
Ok habe "nau" begriffen. Gibt es denn eine Möglichkeit das Update zu automatisieren?
Die normale Version installieren, die also keinen Zusatz nau im Dateinamen enthält.
Herzlichen Glückwunsch zum 20. Jubiläum!
Nicht viele Foren halten so lange durch. Glückwunsch an die Gründer, Admins und Mods sowie alle alten und neuen Mitglieder! Na dann auf die nächsten 20 Jahre!
Übrigens tastenkürzel funktioniert und unter
Hilfsmittel - Kalender kann ich auch zugreifen aber in dem rechten menu (also Symbolleiste (anpassen) ist der KAlender anscheinen nicht vorhanden - Wollte ihn da auch einfügen zwecks schnellerem aufruf aber nicht gefunden
Bin ich einfach blind (habe 3x geschaut) oder ist der Punkt nicht vorhanden?
Der Eintrag ist zwar vorhanden, aber ohne Symbol/Icon, da wohl bis heute noch keins erstellt wurde. Daher wirst du nur eine Schaltfläche mit dem Namen Kalender bekommen.
Zu finden ist er im Symbolanpassungsmenü in der mittleren Spalte Aktionen ▬►Alle Aktionen ▬►Mailer Form Events und dann ganz nach unten scrollen. Der letzte Eintrag ist Adressbuch, der davor ist Kalender.
was bitte ist nau (32bit, keine nau)?
NAU = No Auto-Update, also ohne automatische Aktualisierung.
Ja, die Symbole werden angepasst, indem man auf die Symbolleiste mit der rechten Maustaste klickt und Anpassen... wählt. Alternativ über das Menü Arbeitsplatz ▬►Symbolleisten ▬►Anpassen...
Die Anpassungen werden dabei in der Datei TBUSER.DEF im MAIL- bzw. Nachrichtenverzeichnis gespeichert. Löscht man sie, wird alles auf Standard zurückgesetzt.
Eine bebilderte Anleitung auf Deutsch findet man unter https://www.ritlabs.com/de/news/7971/
Man muss also zuerst den Google-Kalender einrichten. Dann erscheint auch der entsprechende Reiter in den Kontoeigenschaften.
GMail geht immer noch mit v9.5.1. Man kann allerdings kein neues Konto einrichten, weil diese Programmversion von Google als nicht sicher eingestuft wird. Dazu habe ich mal unter "RE: TLS 1.0, 1.1, 1.2 usw. welche The Bat!-Version?" etwas geschrieben.
Wer bei v9 bleiben möchte, jedoch GMail braucht, kann vorübergehend v10 installieren, das GMail-Konto einrichten und danach z.B. v9 drüber installieren. Entscheidend ist die Datei ACCOUNT.ATB aus dem Nachrichtenverzeichnis, die OAuth-Tokens enthält. Diese werden zwar mit v10 erstellt, funktionieren aber auch mit v9 und womöglich auch mit den früheren Programmversionen.
"C:\Users\Regina\AppData\Roaming\The Bat!\Mail\autobackup.tbk"
Kann ich den löschen?
Eine .tbk Dateri ist eine mit The Bat! erstellte Sicherungsdatei. Der Name autobackup deutet darauf hin, dass die Sicherung automatisch erstellt wurde. Wenn du sie nicht brauchst, kannst du sie natürlich löschen. Allerdings solltest du zuerst überprüfen, ob bei dir im Terminplaner (zu finden im Menü Hilfsmittel) eine Aufgabe für die automatische Datensicherung erstellt ist und dort dieser Pad steht, denn sonst wird in diesem Ordner diese Datei immer wieder erstellt.
Alle (also nicht nur gmail ) Mailkonten stehen bei mir direkt im Ordner TheBat!
Wo dein Nachrichtenverzeichnis ist, steht in den Benutzereinstellungen unter System | Datensicherung. Wenn dort C:\Users\Regina\AppData\Roaming\The Bat!\ eingetragen ist, dann ist das dein Nachrichtenverzeichnis. Standardmäßig heißt das Verzeichnis MAIL, aber vielleicht hast du mal den Namen geändert. Bei der allerersten Programminstallation wird nämlich nachgefragt, wie das Nachrichtenverzeichnis heißen und wo es liegen soll. Für die nachträglichen Installationen wird es immer schweigend übernommen.
Jedenfalls wird die Datei ACCOUNT.ATB dort gespeichert, weil darin Tokens aus allen erstellten Mailkonten abgelegt werden. Die Löschung dieser Datei hat daher zur Folge, dass man OAuth in anderen Konten, falls natürlich vorhanden, neu einrichten muss.
Es kommt einfach nichts an, ohne jede Fehlermeldung.
Es gibt vielleicht keine Fehlermeldung, die erscheint, aber etwas muss dazu im Protokoll stehen. Links das Konto markieren und dann im Menü Konto ▬►Logdatei anzeigen wählen bzw. die Tastenkombination Shift+Strg+A betätigen.
So in etwa sieht es aus, wenn alles während des Nachrichtenempfangs über POP3 reibungslos verläuft:
FETCH - Empfange Nachrichten
FETCH - Verbinde mit POP3-Server pop.gmail.com auf Port 995
FETCH - Einleitung TLS-Handshake
FETCH - Zertifikat S/N: E3512AA39286FDDB1209DD57759551E3, Algorithmus: ECC (256 Bits), ausgestellt von 23.10.2023 11:23:56 bis 15.01.2024 11:23:55, für 1 Host(s): pop.gmail.com.
FETCH - Besitzer: "pop.gmail.com".
FETCH - Aussteller: "US", "Google Trust Services LLC", "GTS CA 1C3". Gültig ab 13.08.2020 00:00:42 bis 30.09.2027 00:00:42.
FETCH - Aussteller: "US", "Google Trust Services LLC", "GTS Root R1". Gültig ab 19.06.2020 00:00:42 bis 28.01.2028 00:00:42.
FETCH - Root: "BE", "GlobalSign nv-sa", "Root CA", "GlobalSign Root CA" Gültig ab 01.09.1998 12:00:00 bis 28.01.2028 12:00:00.
FETCH - TLS-Handshake vollständig
FETCH - Verbunden mit dem POP3-Server
FETCH - bestätigt (OAUTH2)
FETCH - 2 Nachricht(en) im Postfach, davon 2 neue
FETCH - Nachricht empfangen von A
FETCH - Nachricht empfangen von B
FETCH - 2 Nachrichten vom Server gelöscht
FETCH - Verbindung beendet - 2 Nachricht(en) empfangen
Alles anzeigen
Und wie sieht's bei dir aus?
Edit:
Soweit ich das verstanden, habe lautet der letzte Protokolleintrag bei dir:
So ein Problem hatten wir schon mal. Kannst du ab hier "RE: Protokoll für eingehende Nachrichten POP v3 statt IMAP v4" lesen. Soweit ich es verstanden habe, hat dort der Vorschlag mit dem Menü Ordner ▬► Ordnerwartung geholfen. Es scheint jedenfalls ein Problem auf deiner Festplatte zu sein.