Eigentlich möchte ich Claws-Mail nur mal ausprobieren. Bin Linux Neuling. Suche nur ein vernünftiges Mailprogramm unter Linux.
Also, ich muß ehrlich sagen, daß mir die Fledermaus viel zu viel geboten hat, das ich nie nutzte. Ganz zu Anfang (ich hatte eine Lizenz für die erste Version) hatte ich eine Mailingliste zu managen, aber über die Jahre hat sich das geändert.
Ich hab einen ganzen Haufen Email-Konten (mit jeweils zig Ordnern für jede Adressatin), die haben sich auch über die Jahre hin angehäuft, manche stillgelegt, aber immer noch präsent, zum Nachgucken.
Mir gefällt Claws super gut, viel besser als Thunderbird. Letzteres finde ich fürchterlich - es hat den Anschein, als ob die Entwickler die unterschiedlichen Komponenten unter sich aufgeteilt haben und unabhängig voneinander weiterentwickeln. Probier doch Claws einfach mal aus, Stefan, vielleicht parallel zu Thunderbird. (Laß beide Deine Emails abholen, aber nicht auf dem Server löschen, dann brauchst Du nichts umzustellen oder rumzukopieren.)
Der Support für Claws ist fürchterlicherweise per mailinglist, es gibt kein Forum, aber sehr viel (zum Teil veraltete) Dokumentation. (Das von mir gehaßte) Google sucht allerdings im Mailingslist Archiv, was sehr hilfreich ist. Je nachdem welches Linux Du benutzt, kannst Du auch in dessen Forum fragen. (Ich hab Linux Mint.)
Große Empfehlung: lad Dir auch Clawsker herunter, womit Du mehr Einstellungsmöglichkeiten hast als im Programm selbst. Es gibt eine Menge plugins (Spam, Kalendar, RSS, Backup, Verschlüsselung, etc.) die ich fast alle benutze. Die Sortierfunktionen sind denen der Bat gleichwertig, kaum in anderen Programmen zu finden und intelligent: wenn Du die Ordnerstruktur änderst, passen sich die Filter automatisch an. Es gibt auch, wie bei der Bat, mehr Funktionen als ich persönlich brauche. 
Eine Warnung: ich hatte mich fürs MH Mailbox-Format entschieden, weil mir gefiel, daß für jede Email eine super kleine Datei erstellt wird, während mbox (wie .TBB) eine große Datei erstellt. Wohlgemerkt: beide Formate speichern Emails als simplen Text ab, da gibt es kein proprietäres Dateiformat. Was mir erst später aufgefallen ist: beide Formate (ich glaub es gibt keine dritte Möglichkeit), speichern alle Anhänge direkt in der Textdatei ab, also nicht separat, wie die Bat. Das ist weniger ideal, ist aber wohl mittlerweile bei allen nicht-Bat Emailprogrammen so. Es gibt ein plugin, mit dem Du Anhänge löschen kannst, aber das arbeitet sich durch ALLE Ordner. Leider gibt es keine Automation zum Abspeichern der Anhänge. Ich machs inzwischen so, daß ich diejenigen Anhänge, die wichtig sind (Dokumente, Fotos), einfach direkt dort abspeichere wo sie hingehören, und dann all die anderen Anhänge (HTML-Versionen von Text-Emails) löschen lasse.
Ich hab jetzt mal probeweise einen in MBOX umgewandelten Ordner aus der Bat in mein Claws geholt, was super einfach war, und ich hab 'ne nteressante Beobachtung gemacht.
Konkret: ich sammle seit Jahren den Steuerspar-Newsletter. Die aus der Bat rübergebrachte Mbox-Datei hab ich einen eigenen Ordner gepackt. Dort konnte ich dann alle Emails genau so sehen, wie sie vorher waren und wie die anderen Emails in Claws.
1. Test: eine Email aus dem MBOX-Ordner (A) wird in den Claws-Ordner (B) kopiert. Ergebnis: die A-Email wird im MH-Format im B-Ordner abgelegt.
2. Test: zwei Emails aus A kopiert nach B. Ergebnis: beide bekommen eine eigene MH-Datei.
3. Test: eine Email aus B kopiert nach A. Ergebnis: die Mbox-Datei in A wird vergrößert.
Das ist momentan alles, was mir einfällt. Sag ruhig, wenn Du noch andere Fragen hast. Ich helf gern. 