Hi himmel_oder_hoelle und willkommen im Forum.
Die Einstellung ist nun in den Zweig "Weitere Einstellungen" gewandert.
Hi himmel_oder_hoelle und willkommen im Forum.
Die Einstellung ist nun in den Zweig "Weitere Einstellungen" gewandert.
Zwei Ideen:
1. Lösche den Ordner über die IMAP-Ordnerverwaltung. Bzw, was hat dort nicht funktioniert?
2. Logge dich bei deinem E-Mail-Anbieter über die Webseite ein und lösche den Ordner dort.
Vermutlich eine Terminserie...
Du kannst in den Schnellvorlagen, die du für ausgehende Mails verwendest (Neue Nachrichten, Antworten, ...) ein Makro setzen: %BCC="archiv@server.de"
Damit wird beim Erstellen der Nachricht automatisch die Adresse des Mailarchivs eingetragen und wird beim Absenden der Nachricht daher auch dorthin verschickt.
Der Nutzer phi hatte ein ähnliches Problem: The Bat! 10.4.0.1
Dadurch, dass du ja nun zwei unabhängige Installationen hast, siehe auch die App-Liste in der Systemsteuerung, sollte es wohl klappen, die unerwünschte Version zu deinstallieren, dann von der Webseite das aktuelle NAU-Paket runterzuladen und dieses von Hand zu installieren.
Ich update immer nur manuell, daher kann ich dir derzeit nicht sagen, ob dein Verfahren eine Mischform erzeugt hat.
Erster Schritt wäre herauszufinden, ob du jetzt zwei Varianten installiert hast.
Aber schau mal in der Windows-Systemsteuerung bei den Installierten Apps nach, ob dort zwei oder mehr installierte The Bat Versionen auftauchen.
Außerdem schau mal in den Verzeichnissen auf der Festplatte nach: Die NAU-Version sollte sich im Programme-Ordner befinden, die Version mit automatischer Aktualisierung irgendwo im Benutzerverzeichnis. Ggf findest du eine der beiden recht schnell über die Eigenschaften der Verknüpfung, mit der du The Bat startest.
Hi Jörg,
ich habe aus deinem Beitrag das Bild und den HTML-Code rausgenommen, da er doch personenbeziehbare Daten enthält. Außerdem bitte die Nutzungsbedingungen hinsichtlich Werbung beachten.
Zu deinem Problem:
Ich könnte mir vorstellen, dass der Code einfach etwas zu kompliziert für den Editor ist. Versuche, das was du erreichen willst, mit möglichst einfachem Code neu aufzubauen. Nicht das funktionierende Ding aus Thunderbird oder Outlook rauskopieren. Ggf einfach ein Bild unter die Adresse setzen.
Jo. Grad getestet, bei mir auch nicht.
Das Zertifikat ist abgelaufen oder wurde gesperrt. Die Software scheint auch schon recht alt zu sein und möglicherweise gar nicht mehr unterstützt.
Dann wäre natürlich noch die Idee, den SniperSyncServer zu verwenden. Der macht genau das, was du willst. Er stellt eine gemeinsame Spam-Datenbank bereit, auf die mehrere Nutzer zugreifen.
Ich habe das Programm selbst nie genutzt, aber evtl löst das dein Problem.
SniperSync - provides two-way synchronization for the plug-ins in local network
Ah, das ist alles im Windows-Nutzer-Profil abgelegt... Dann liegt es wohl an Windows-Rechten.
Dadurch dass Benutzer 2 auf das Verzeichnis von Benutzer 1 nicht zugreifen kann (und umgekehrt), was auch so gewollt ist, wird die Änderung nicht gespeichert.
Liegt denn dein Mailverzeichnis auch unter C:\Users? Klappt der gemeinsame Zugriff auf die Mails denn?
(Der übliche Hinweis an dieser Stelle, dass POP3 kein Protokoll ist, das für gemeinsamen Mailzugriff ausgelegt ist.)
Zwei Ideen:
1) Du gibst explizit das Mailverzeichnis inkl. aller Unterverzeichnisse und Dateien für beide Benutzer frei (Windows Explorer, Ordnereigenschaften, Sicherheit).
2) Du verlagerst das Mailverzeichnis inkl. des Verzeichnisses für AntispamSniper von C:\Users\... weg auf eine Datenpartition deiner Festplatte oder in ein eigenes Verzeichnis, das du dann für beide Nutzer freigibst.
Schau mal auf beim ersten Benutzer nach. In den Optionen von AntispamSniper gibt es einen Ordnerpfad, wo die Einstellungen auf der Festplatte abgelegt werden sollen.
Hat der zweite Benutzer denn ein eigenes Mailverzeichnis? Was passiert wenn man in den AntispamSniper-Einstellungen des zweiten Benutzers einfach den Ordner mit den AntispamSniper-Einstellungen des ersten Benutzers angibt? Das könntest du mal probieren. Mach aber ein Backup deines Verzeichnisses vorher. Just in case.
Du meinst die Google-Synchronisation? Eine andere gibt es wohl noch nicht.
Gehe in die Kontoeigenschaften des Google-Kontos, dann dort auf Kalender und schalte rechts die Synchronisation aus.
Also wenn das der Anbieter GMX ist, kann es sein, dass die maximale Anzahl an erlaubten Ordnern erreicht ist. Wir hatte vor Jahren ein ähnliches Thema mit der gleichen Fehlermeldung.
Hier: GMX - kann keine neuen Ordner mehr anlegen
Das Thema ist von 2014, keine Ahnung wie heute der Stand ist.
Versuche es mal über die IMAP-Ordnerverwaltung, evtl klappt es so. Dazu das entsprechende Konto auswählen, mit rechter Maustaste das Kontextmenü aufrufen und " IMAP-Ordnerverwaltung" auswählen. Dann dort in der Liste den Eingangsordner aufrufen (meistens heißt er INBOX) und mit dem Knopf rechts "Neu" einen neuen Ordner erstellen.
Falls das auch nicht funktioniert, rufe dein Postfach über das Web-Interface auf und erstelle dort einen neuen Ordner. Spätestens nach einem Neustart von The Bat sollte dann der neue Ordner auch in The Bat auftauchen.
Ja, das ist ein altbekannter Fehler. Allerdings finde ich den BT-Eintrag nicht mehr...
Du hast den Filter im Filtermanager vermutlich im Bereich Eingehende Nachrichten abgelegt. Erstelle ihn mal im Bereich Gelesene Nachrichten. Evtl hilft das.
Falls nein, kann auch ein zusätzliches Filterkriterium helfen: Nachrichtenstatus ist gelesen.
Bei mir hat das auch immer mit neuer Zeile geklappt. Einfach die Filterwörter untereinander als Liste eintragen.
Passen die Architekturen zusammen?
Ein 32-Bit-The Bat! erfordert auch 32-Bit-Plugins, ein 64-bit-TheBat! dementsprechend 64-bit-Plugins.