Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit im Filtermanager von The Bat den Status einer Filterzeile von (x) aktiv auf ( ) aktiv (also inaktiv) per Hotkey / Tastatur zu ändern?
Möchte viele Zeilen ändern.
Hallo,
Gibt es eine Möglichkeit im Filtermanager von The Bat den Status einer Filterzeile von (x) aktiv auf ( ) aktiv (also inaktiv) per Hotkey / Tastatur zu ändern?
Möchte viele Zeilen ändern.
Wie hast du das fertig gebracht, keinen Standard-Browser in Windows gesetzt zu haben? Ich üwrde das gern testen mit The Bat! 10.x.
Sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt, Standard-Browser ist MSIE, der einfach in der Firewall blockiert ist
Wie Sanyok auch sagt, wird meine Version veraltet sein. Ich lasse das dann erstmal ruhe, muss ohnehin das Betriebssystem wechseln, dann setze ich das neu auf.
Nochmal vielen Dank, war ein sehr interessanter Exkurs.
Interessant - wie erkennt Google Chrome, ob The Bat die URL in den Standardbrowser eingefügt hat oder ob ich das per Hand reinkopiert habe? Das soll wirklich erkannt werden können?
Ich fand nur noch das:
Sieht so aus als ginge das Kopieren und Aufrufen nicht mehr wegen Google.
wow, interessant ... und ich verstehe kein Wort
krass, was Du alles findest, ich versuche mich mal einzulesen.
Danke !!
Welche Link? Wenn oAuth benutzt wird, startet der Systembrowser, Google-Login-Seite erscheint, und du logst ein mit deinem Google-Logindaten.
Ich habe (absichtlich) keinen aktiven Systembrowser (wechsle nach Anwendungszweck), ich kopiere den oAuth Link aus The Bat in Chrome.
Dort sollte die Google-Login-Seite erscheinen, richtig, aber statt dessen kommt auf der Internetseite Fehler 400: invalid_request.
Es spielt keine Rolle, ob ich in Chrome bereits in meinem Google Konto eingeloggt bin oder nicht. Immer Fehler 400. Auch nach Cookie, Cache, Neustart und allen anderen Möglichkeiten.
siehe oben, 1. Beitrag, daher meine Anfrage
Das steht also auf der Google Internetseite, wenn ich den von The Bat oAuth generierten Link nutze.
Ich habe gar kein Auto, ähhhh, ich habe gar keine Google-Login-Maske, nur wie gesagt, folgende Fehlermeldung mit dem The Bat oAuth Link in Chrome
(andere Browser, gleiches Ergebnis)
Fehler 400: invalid_request
The out-of-band (OOB) flow has been blocked in order to keep users secure. Follow the Out-of-Band (OOB) flow migration guide linked in the developer docs below to migrate your app to an alternative method.
Anfragedetails: redirect_uri=urn:ietf:wg:oauth:2.0:oob flowName=GeneralOAuthFlow
Zugehörige Dokumentation für Entwickler
Rest siehe Beitrag 1
PS: und wie erwähnt, das ganze Spiel funktionierte schon mal mit der The Bat Version und mit der Chrome Version. Keine Updates oder Änderungen. Nur schon lange her
FlyIng Ist denn in The Bat! unter Konto→ Transport → Nachrichtenempfang → OAuth aktvieirt?
Auch mal beim System-Browsers Cache und Cookies löschen!
Kannst du mal in Googles Konto unter Sicherheit / Ihre Verbindungen zu Drittanbieter-Apps und ‑diensten The Bat! entfernen? Und dann nochmal den Zugang versuchen?
ja / The Bat! unter Konto→ Transport → Nachrichtenempfang → OAuth aktvieirt
ja / System-Browsers Cache und Cookies löschen
oh / Googles Konto unter Sicherheit / Ihre Verbindungen zu Drittanbieter-Apps und ‑diensten The Bat! entfernen?
Ist doch gar nicht mehr drin. Ich bekomme es aber auch nicht mehr rein, weil der von The Bat generierte Link nicht funktioniert.
Werden Drittanbieter-Apps von Google von Zeit zu Zeit rausgeworfen? Per Hand habe ich das nicht getan.
Vielen Dank für die Tipps. Das wäre eine Erklärung, warum es mal geklappt hat. Die Grundeinstellungen sind bei mir richtig, geprüft. Ich schaue mir das ganze in Ruhe nochmal an.
Danke für die Info. Interessant wäre es, ob jemand mit der 10.x vergleichbare Probleme hat. Und noch wichtiger wären Alternativen. Kann auf dem PC leider nicht updaten.
Hallo,
ich weiß, dass ich mit der Version 10.x bereits vor Jahren mal e-Mails von Google über Oauth abgerufen habe.
Heute neuer Versuch seit langer, langer Zeit, keine Chance.
Die Einstellungen in The Bat sind unverändert und nach Anleitung
Hat wie gesagt schon mal funktioniert.
Fehler kommt, egal ob in Google in Chrome eingeloggt oder nicht.
Zugriff blockiert: Die Anfrage von The Bat! ist ungültig
xxx@gmail.com
Sie können sich nicht anmelden, weil The Bat! eine ungültige Anfrage gesendet hat. Versuchen Sie es später noch einmal oder wenden Sie sich an den Entwickler. Weitere Informationen zu diesem Fehler
Wenn Sie Entwickler von The Bat! sind, finden Sie in den Fehlerdetails weitere Informationen.
Fehler 400: invalid_request
Fehler 400: invalid_request
The out-of-band (OOB) flow has been blocked in order to keep users secure. Follow the Out-of-Band (OOB) flow migration guide linked in the developer docs below to migrate your app to an alternative method.
Anfragedetails: redirect_uri=urn:ietf:wg:oauth:2.0:oob flowName=GeneralOAuthFlow
Zugehörige Dokumentation für Entwickler
Besten Dank
und falls für eine Antwort weitere Infos gebraucht werden, gerne.
PS: Google sagt
400 invalid_request
Wenn Sie die Fehlermeldung „400 invalid_request“ oder „Zugriff blockiert: App hat eine ungültige Anfrage gesendet“ erhalten, verwendet die App eine Autorisierungsmethode, die Google nicht zulässt.
Google bietet Ihnen Möglichkeiten zur Anmeldung in Ihrem Google-Konto und zum Teilen Ihrer Google-Kontodaten mit Drittanbieter-Apps und ‑Diensten, die erhöhte Sicherheit bieten. Zum Schutz Ihres Kontos blockiert Google Apps, die Ihr Konto gefährden könnten.
Hinweis: Hier erfahren Sie, wie Ihre Daten mit „Über Google anmelden“ sicher geteilt werden.
Was kann ich tun, wenn ich diese Fehlermeldung erhalte?
Dieses Problem kann nur der Drittentwickler beheben. Wenn Sie den Fehler melden möchten, wenden Sie sich direkt an den Entwickler.
PS: Gibt es Alternativen wie ein externes Programm, eine Freischaltung im Google Account, ein App Passwort für The Bat ...?
Bitte teste mal, ob folgendes Tool für deinen Anwendungsfall passt:
https://www.nirsoft.net/utils/htmlastext.html
- Umlaute funktionieren
Danke für den Tipp. Das habe ich probiert, aber leider Probleme mit den Umlauten.
Beispiel einer exportierten Amazon e-Mail
BestellbestÄtigung
- Alle Umlaute werden groß geschrieben, hier Ä statt ä.
f&WCF_AMPERSANDür M&WCF_AMPERSANDänner
- und teilweise werden Umlaute gar nicht bearbeitet
Kann es daran liegen, dass ich die e-Mails aus The Bat falsch gespeichert habe? Ich nutze die html Dateianlagen, da sich diese in einem Rutsch exportieren lassen.
Oder habe ich eine Option im Nirsoft Tool übersehen?
Hallo,
Ich möchte markierte E-Mails als Textdatei exportieren und durchnummerieren.
(1)
Für Dateianlagen html gibt es die Möglichkeit.
Nachricht / Dateianlagen / alle speichern in / den Dateinamen hochzählen
Zum Speichern aller ausgewählten E-Mails in Einzeldateien in einem Rutsch als txt Dateien habe ich keine Möglichkeit gefunden.
Gibt es die?
(2)
Ich habe e-Mails als html Dateien gespeichert.
Kennt Ihr ein The Bat Addon, oder ein Tool oder Möglichkeiten, wie ich viele einzelne kleine html Dateien zu txt konvertiere?
Mit AutoIt bin ich leider gescheitert:
; Alles inklusive "body {" bis "}" entfernen
$text = StringRegExpReplace($text, "(?is)body \{(?:[^{}]+|(?R))*\}", "")
oder
$text = StringRegExpReplace ( $text , "<html.*?</style>", "" )
html e-Mails haben z.B. einen extrem langen Block von CSS Anweisungen,
Dann habe ich ein html2txt Konverter gesucht, der mit Umlauten umgehen kann etc. - nichts brauchbares gefunden.
Was kennt Ihr für Lösungsmöglichkeiten, Addons, Tools und Co?
Danke
Hallo Sanyok,
Ziel: egal (Datei, Zwischenablage) ... also irgendwohin, wo ich es weiterverarbeiten kann.
was: "alle URLs extrahieren, die die Domain leben.xyz enthalten" (siehe oben)
wichtig: eine Vielzahl von e-Mails soll in Rutsch bearbeitet werden, nicht per Hand nacheinander, das dauert viel zu lange
Hintergrund: ich erhalte täglich viele Mails mit URLs, die ich in Chrome öffnen möchte.
Ich finde es sehr umständlich, jede URL per Hand aus The Bat zu kopieren und in Chrome zu öffnen.
Daher möchte ich von z.B. 12 markierten e-Mails alle enthaltenen URLs in einem Rutsch kopieren und verarbeiten.
In Analogie gilt das für andere Daten wie e-Mail-Adressen etc.
Sollte es wirklich keine automatisierte Verarbeitung vom Inhalt der e-Mails geben? Würde mich sehr erstaunen. Automatisierte Datenverarbeitung ist doch die Domäne der PC Nutzung. (bei mir)
PS: weiteres Beispiel
Amazon e-Mail Bestellung
Ich möchte automatisiert Artikelbezeichnung, Preis, Datum, URL auslesen und z.B. in Excel eintragen.
Alternativ wäre auch eine Software interessant, die die e-Mail einlesen und die Daten verarbeiten kann.
Ich kenne leider keine Software, die das kann.
Und Ihr?
Hallo,
ich habe z.B. 12 e-Mails in der Listenansicht markiert,
Nun möchte ich alle URLs extrahieren, die die Domain leben.xyz enthalten.
Alternativ möchte ich alle Zeilen extrahieren, die ein bestimmtes Stichwort enthalten.
Geht das bereits mit The Bat oder habt Ihr eine alternative Lösung mit Plugin oder eine externe Variante?
Wichtig, dass
Danke.
Thema
Wartung beim Start von The Bat - Hänger
Hallo Fledermausfreunde,
gestern beim Start von The Bat, bevor das The Bat Fenster geladen wurde
Messagebox mit Titel "Bearbeite Ordner"
Fortschrittsbalken
Button "abbrechen"
Button "abbrechen" betätigt ...
Meldung in der gleichen Messagebox: "Den Wartungsprozess abbrechen..."
Gedankenblitz, ah ein Wartungsprozess
und The Bat hing die nächsten 2 Stunden ohne Reaktion, dann per Hand gekillt.
... das nur als Vorgeschichte ...
Was mich interessiert:
Wie wurde der Wartungsprozess initialisiert?
Der Inhalt vom Terminplaner ist komplett leer, den habe ich per Hand gelöscht inklusive aller Vorgaben.
Backup ist deaktiviert (mache ich selbst seit Jahren erfolgreich).
Nirgendwo sollte ein automatisierter Prozess drinstecken, den ich nicht deaktiviert habe.
Wodurch startet beim Start von The Bat der Wartungsprozess?
Und vor allem: wie stelle ich das ab?
Danke
sanyok - Danke
"Du kannst aber in den Benutzereinstellungen unter HTML-Betrachter den Cache leeren. Vielleicht hilft's."
Leider nein. Die roten Grafiken bleiben - leider überdimensional groß.
Ist leider wieder etwas für die Wish-Liste. Da es diese Grafik aber scheinbar seit 2015 gibt, wird es wohl nichts.
Tut Euch mal "zum Spaß" eine html Mail mit großen Grafiken an, ohne diese zu laden. Es ist verstörend, wiewiel rote gekreuzte Fläche den Inhalt stört.
Wishlist:
unsichtbaren Platzhalter in html Mails
Platzhalter einer lokalen Datei verwenden (dann könnte man auch eine transparente Grafik verwenden)
Übrigens - weiß jemand, in welcher Datei genau dieser Platzhalter steckt oder wo man das rausfinden kann?
CEF (Chromium Embedded Framework) ... welche Dateien gehören dazu, die in The Bat verwendet werden?
... so schnell geben wir nicht auf ...
@sanyok
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen.
Wish-Eintrag, BugTracker, Support - ich muss erstmal Boden unter die Füße bekommen, hier geht es drunter und drüber.
Der 3. Punkt gehört somit in Wish-Bereich. Wichtige Suchen mit vielen Parametern zu speichern erscheint mir sinnvoll.
Ich bewundere immer wieder, über welches The-Bat Wissen Du verfügst. Du könntest Dich glatt als offizieller Support Mitarbeiter anstellen lassen
Thema
html e-Mails ohne Platzhalter mit rotem Kreuz
Hallo Fledermausfreunde,
ich zeige html-e-Mails als "Nur-HTML" an. Notwendig, da das die einzige Struktur ist, in der der Inhalt wirklich schnell erfassbar ist.
In der Textansicht wird es schnell unübersichtlich und unleserlich.
Ich mag keine Bildanzeigen. Bilder von Firmen wie Amazon, DHL und Co enhalten außer Tracking keine verwertbare Information.
Problem
The Bat zeigt auffällig rote Kreuz-Platzhalter an.
Was ist das für eine Grafik? Liegt die in einem Verzeichnis, wo ich sie löschen kann?
Beispielcode
<img src=3D"http://g-ecx.images-amazon.com/images=
/G/01/e-mail/img14/kc/sp.gif" width=3D"1" height=3D"1" style=3D"display:blo=
ck; border:0;" />
Wie kann ich "The Bat" mitteilen, dass alle <img> Tags nicht durch störende Platzhalter sondern komplett ausgeblendet werden?
Im Kontextmenü des Bilder-Downloads, welcher als Button im Kopfbereich jeder Mail eingeblendet ist, kann ich wählen:
"Alle Bilder auslassen" "für diesen Ordner" etc.
aber die störenden roten Platzhalter werden dennoch angezeigt.
Warum blendet "The bat" die störenden Platzhalter nicht aus oder ersetzt diese durch eine transparente unsichtbare Grafik?
Fehler oder gewollt?
Ich habe in den Benutzereinstellungen alle Varianten durchgespielt, ich bekomme die Bild-Platzhalter nicht raus.
Habt Ihr eine Idee? (ohne die Bilder zu laden)
Danke
PS: Thema scheint schon alt - eine Lösung in Sicht?
Hallo Freunde der Fledermaus,
heute gehts um das Finden von Mails ...
(1)
Nachrichten suchen
Suchbereich
(x) Überall -> aktiviert 9 Checkboxen
( ) Überall -> immer noch 8 Checkboxen aktiviert
Nun muss ich jedes Mal per Hand 8 Checkboxen abwählen.
Mit welchem Hotkey oder Trick werden alle Checkboxen auf einmal abgewählt?
Sinnvoll wäre
( ) Überall -> 0 Checkboxen markiert
(2)
Nachrichten suchen
Suchbereich Alt + Buchstabe
Die folgenden Checkboxen haben den gleichen Buchstaben unterstrichen.
Namen von Dateianlagen g
Schlagwörter g
Wie kann man die Checkboxen mit der Tastatur setzen / abwählen, wenn sie den gleichen Buchstaben haben?
(3)
Nachrichten suchen
Im Menü von "Nachrichten suchen" gibt es
Bearbeiten / Gespeicherte Suchbedingten 0 bis 9
Wie belegt man diese neu mit Einstellungen, die in der erweiterten Suche festgelegt wurden?
Wie speichert man das?
Auf der Hilfe-Seite fand ich nichts zu "Nachrichten / Suche / erweitert"
Gibt es einer bessere Hilfe-Seite zum gesuchten Thema?
Danke
Danke - habs probiert. Funktioniert gut.
Danke - ja, dort liegen die Bilder.
Problem - lösche ich ungewollte Bilder per Hand, dann ist der Verweis immer noch in der FilesDB.info im gleichen Verzeichnis.
Die FilesDB.info bläht sich unnötig auf. Aber das nur am Rande. Gibt genug anderer Sachen zu tun.