Coole Sache. Könnte man ein Forumsprojekt draus machen.
Beiträge von beta
-
-
Poste (Screenshot) mal deine Einstellungen in den Benutzereinstellungen und das aktuelle Ergebnis einer E-Mail.
-
Sowas könnte man mit einer Kopfzeile und entsprechenden Filtern machen. Wenn Kopfzeile: X-Resubmission: 1 dann soll der entsprechende Filter eine Erinnerung automatisch via Filter einfügen. Man könnte so verschiedene Zeiten definieren.
Ich habe sowas Ahnliches im Büro laufen. Ich gebe in der Kopfzeile 10 ein, dann wird automatisch 10 Tage später eine Erinnerung generiert.
-
Das geht nicht.
Mit einem Filter ist dies leider auch nicht möglich, da der Filter für ausgehende Nachrichten erst nach dem Versand zuschlägt.
-
Wie sieh die Vorlage aus?
Wie sieht der Originalnachrichtentext aus? -
Der Programmierer scheint die Auflösung des Problems gegeben zu haben:
ZitatThat's because you're using the "Double space between sentences" option.
Das heisst dann: Doppelte Leerzeichen zwischen Sätzen?
-
@Nachrichtenkopf Matter: Das ist eine Kopfzeile für AbacusBat! - hat mit den Versionen hier nichts zu tun. Würde ich so lassen - berührt uns eh nicht.
-
Bezieht sich dass auf alle (Grafik)Dateien oder auf Mehrseitengrafiken?
-
Mich plagt wieder der Bug mit ALT+L, dass nach einem Punkt 2 Leerzeichen gesetzt werden. Ich kann gern mal ein Flash erstellen um dies zu demonstrieren.
Ebenso dies:
Code!27.03.2008, 17:48:25: FETCH - Access violation at address 7C928FEA in module 'ntdll.dll'. Write of address 00000010
The Bat! muss erst beendet werden und dann kann ich von dem Konto wieder abrufen.
-
Wie kann man das mit der Statuszeile nachvollziehen?
-
Danke. Was mich interessiert ist der Tokenmanager oder zumindest das Ding wo man das Password und den Verschlüsselungskram einstellt.
-
Die Voyager fliegt mit den gleichen Problemen und ein paar Strings mehr wie die normale Fledermaus. Mich würde mal das Feedback der Voyager-Anwender interessieren, wenn man ein neues Konto/Key anlegt interessieren.
-
Irgendwie habe ich den Bug wieder, dass bei einer manuellen Formatierung per ALT+L nach einem Punkt wieder 2 Leerzeichen eingefügt werden. Doof das!
-
Wir haben aber schon einen Adressverlauf in den Benutzereinstellungen unter Kopfdaten. Man sollte das irgendwie trennen.
-
Wir haben das jetzt so umgestellt, dass das auch mit den neuen Schriftarten passt. Ist dann in der Version 1.290 drin.
Jemand nicht den Zauberbegriff für "Adress History"? -
habemus: So wie ich das verstanden habe, kann man sich zu allen eingehenden und/oder ausgehenden Nachrichten die E-Mails anzeigen lassen. Links in der Liste stehen die Adressen/Kontakte und rechts dann der entsprechende Verkehr. So was wie virtuelle Ordner nur auf alle Adressen angesetzt mit den in Benutzereinstellungen konfigurierten Ordner.
-
So, liebe Freunde der Tanzmusik. Ich habe mal eine neue Version kompiliert. Die Datei mit "…_d.7z" ist wieder die Debugdatei. Einfach mal auf Italiano umswitschern.
Kann mal jemand unter Vista gucken ob der Bug mit dem zu langen Absatz weg ist im "Neuen Konto einrichten"-Dialog?(New_Strings.txt enthält alle neuen Strings - guckt mal rein)
*Dateien sind nur für Benutzer sichtbar.
12.03.2008: Vati hat mal die normale Version entfernt um die "Mitarbeit" anzuregen. -
Housi: Kann ich bestätigen. Erinnert mich irgendwie an die: Roy Black Story - Du bist nicht allein ...
-
Das ist schon mal nicht schlecht.
Bei History würde ich mich an den Begriff Verlauf oder Verfolgung (s. u.) klammern. Weil hier alle E-Mailadressen und die dazugehörigen E-Mail in den verschiedenen Dialogen dann gezeigt werden. Ich würde das mit dem Adressverlauf im Nachrichteneditor (siehe Vorschlag der Adresseingabe) klar abgrenzen wollen. Oder wirkt das dort zusammen?
@Scan folders for more addresses: Hier wird mM nur das Setup für die Ordnerüberwachung/erfassung ausgeführt. IMO reiner Einstellungsdialog.
Ich würde mich für einen Begriff entscheiden wollen. Sammeln, erfassen, zusammenfassen, verfolgen, ...
-
Ja die gibt es noch. Ich mache in den nächsten Tagen eine neue Version fertig.