TLS 1.0, 1.1, 1.2 usw. welche The Bat!-Version?

  • Ich hab noch Version 7.4.16 installiert.

    Wie gesagt, für TLS 1.2 wird mindestens v8.4.0.4 benötigt.

    Mit GMail hat man mittlerweile auch Verbindungsprobleme mit einer alten TB!-Version (s. "Google und The Bat"), denn dafür braucht man zwar kein TLS 1.2, aber seit kurzem unbedingt OAuth. TB! v7 z.B. unterstützt zwar OAuth, jedoch findet die Einrichtung über eine veraltete und damit unsichere Browser-Engine statt und wird daher von Google verweigert. OAuth ist also zwar vorhanden, kann aber nicht eingerichtet werden.

    TB! v7 ist mittlerweile wie Windows 7, also sehr veraltet.

  • TB! v7 z.B. unterstützt zwar OAuth, jedoch findet die Einrichtung über eine veraltete und damit unsichere Browser-Engine statt und wird daher von Google verweigert.

    Ich habe neulich bemerkt, dass es auch auf v9.5.1 zutrifft. Obwohl darin bereits CEF integriert ist, wird der interne Browser von Google als unsicher angesehen und die OAuth-Einrichtung darüber verweigert. Man muss also trotzdem einen externen Browser öffnen.

    Ist es bei v10 genauso? Hat's jemand schon getestet?

    Einmal editiert, zuletzt von sanyok (20. Juni 2022 um 03:56) aus folgendem Grund: Tippfehler.

  • Interessante Erfahrung zu OAUTH meinerseits:
    Ich hatte ja kürzlich geschrieben, dass ich auf Version 10.x upgegradet hatte und dann ein paar Tage nach dem irgendwann mal genannten Abschaltttermin von Google aufgefordert worden war, OAUTH für eine sichere Verbindung (für mein GMail-Konto) einzurichten. Hat auch problemlos geklappt.
    Dann bin ich wegen der fehlerhaften Leertastengeschichte beim Scrollen irgendwann wieder auf die 9.5.1 zurückgegangen (einfach Backup zurückgespielt). Nun habe ich nachgesehen und bemerkt, dass ich damals OAUTH noch nicht eingerichtet hatte und dies unter "Authentifikation" auch nicht möglich ist. Der Punkt ist ausgegraut. Trotzdem funktioniert der Transport fehlerlos, zumindest der Nachrichtenempfang.

    TheBat! Pro 11.x (64 Bit) NAU • Win 11x64 Pro • keine PlugIns

  • ...OAUTH für eine sichere Verbindung (für mein GMail-Konto) einzurichten. Hat auch problemlos geklappt.

    Weißt du noch, ob du alles in TB! gemacht hast oder einen externen Browser aufrufen musstest?

    irgendwann wieder auf die 9.5.1 zurückgegangen

    Die OAuth-Token werden übrigens in der Datei ACCOUNT.ATB gespeichert. Und darin wohl von allen Konten, da sie sich im MAIL- und nicht in dem jeweiligen Konto-Verzeichnis befindet. Beim Downgrade ist sie bei dir wohl dort geblieben. Wenn du sie löschst, wird wahrscheinlich auch die OAuth-Option wieder verfügbar sein. OAuth müsste dann aber sicherlich erneut eingerichtet werden.

    Trotzdem funktioniert der Transport fehlerlos, zumindest der Nachrichtenempfang.

    Welche Option ist denn in v9 unter Authentifikation aktiviert? Standard?

    In dem Thread "Google und The Bat" hast du ja noch geschrieben, dass es bei dir mit Standard nicht mehr geht.

    Und falls OAuth aktiviert ist, dann klingt es so, als ob ein in einer Programmversion eingerichtetes Token auch in einer anderen funktionieren würde, was aber u.U. ein Sicherheitsrisiko darstellen könnte. Das ist dann aber ein Problem von Google, wenn sie so etwas erlauben.

  • Ich hatte mich bei der Einrichtung an Deine ausführliche Anleitung gehalten. Ich konnte nur nicht meinen Standardbrowser nehmen, da dort wohl zu viel blockiert wird, und hatte daher einen anderen genommen.
    In der Authentifikation ist jetzt bei mir "Standard" eingestellt. OAUTH ist ausgegraut und kann von mir nicht angewählt werden.

    TheBat! Pro 11.x (64 Bit) NAU • Win 11x64 Pro • keine PlugIns

  • Am 30.5. bin ich von V7 auf V10.0.9 umgestiegen

    • mir steht bald dasselbe upgrade (aktuell von V7 auf 10.0.10) wegen TLS 1.0, TLS 1.1 bevor. Es würde mich freuen, wenn du (MaG) mir/uns deine Erfahrungen mitteilen würdest, die du während des Upgrades gemacht hast. Hast du vielleicht Empfehlungen, auf die ich unbedingt achten sollte, um problemlos umzusteigen ?

      Wie groß war denn dein "Schock" über die Änderungen zwischen V7 und V10 ? :) Ich denke du warst mit der V7 genauso zufrieden wie ich und der Upgrade erfolgt nur notgedrungen.

      Du arbeitest ja jetzt schon ein paar Wochen mit der V10. Bist du zufrieden mit dieser Version und wie umfangreich waren die nötigen Anpassungen ?

      Danke im voraus.

      arnie

  • !!! Wichtiger Hinweis zu OAuth !!!

    Ich schreibe das auch noch einmal hier rein.

    The Bat! v9 funktioniert zwar problemlos über TLS 1.2, jedoch nicht mehr über OAuth, zumindest nicht mehr mit GMail, weil Google vor einiger Zeit etwas umgestellt haben und v9 nicht mehr als sicheres Programm ansehen. Ich verweise auf diesen Thread "RE: gMails über TB 9.2.1 abrufen funktioniert nicht mehr".

    Wer also OAuth erst jetzt einrichten will, braucht mindestens v10.2. Wer es hingegen schon vor der Umstellung eingerichtet hat, kann es natürlich auch weiterhin mit v9 nutzen, zumindest solange es geht.


    Edit:

    Das Thema ist natürlich deshalb relevant, weil GMail aktuell nur über OAuth funktioniert. Wer also eine GMail-Adresse hat, muss OAuth verwenden. Das betrifft übrigens auch die Microsoft Maildienste wie outlook.com und office365.com. Dort ist es u.U. noch schlimmer, weil The Bat! dort OAuth nur mit IMAP unterstützt. Ein POP3-Konto kann man also nicht mehr erstellen bzw. nutzen. Mehr dazu unter "Hilfe: Umstellung auf OAUTH bei outlook.office365.com". Bei GMail geht wenigstens POP3 noch.

    Einmal editiert, zuletzt von sanyok (22. Februar 2023 um 14:01) aus folgendem Grund: Vgl. Edit.

  • Ich hoffe es ist ok, wenn ich schreibe. Ich werde noch wahsinnig ^^ - dauernd kommt die Meldung bei WEB.DE:

    Habe die neueste 11.4.1 TheBat Version und nutze TheBat schon ewig - habe auch nichts an den Einstellungen geändert.
    Den ganzen Tag die Meldung und immer dieser Ton "Bing"... "Bing"... "Bing" ich habe mehrere Konten bei web.de entsprechend nerviger ist es.

    Einstellungen sind:

  • smash Und was steht dann im Log (Strg+Shift+A) des Kontos, was streikt?
    Ist der Benutzername so kurz oder fehlt das @web.de o.ä.

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

  • GwenDragon Es ist komisch.. es funktioniert, also er ruft Mails ab ne Weile und dann mal wieder nicht. Will sagen, die Daten stimmen ja dann.

    Lief jetzt eben bestimmt fünf Minuten oder länger und kommt wieder der Fehler nur am dann gleich wieder zu funktionieren.

    Hier der Log:

  • also er ruft Mails ab ne Weile und dann mal wieder nicht

    Dann liegt wohl eher ein serverseitiges Problem der zwei Web.de-Mailservers mit TLS vor.

    Oder benutzt du in The Bat! ein Spam-Filterplugin?
    Oder Internet Security bzw. Virenscanner mit Scan von Mailverbindungen?

    The Bat! Pro 11.x BETA (32bit) | Win 11 Pro x64 | GnuPG 2.4.x | XMP + Regula

    Wer mich Er oder der Drache nennt, bekommt von der Drachin Pratze und Feuer zu spüren.

    Einmal editiert, zuletzt von GwenDragon (10. April 2025 um 14:57)

  • Nein nutze nichts davon - es hat einfach plötzlich angefangen. Alles ist so wie es war, als es noch ohne Probleme funktionierte.

    Dachte bzw. vermute noch immer, das es wohl an web.de liegt und habe auch etwa einen Tag abgewartet aber dann als es mich so nervte,
    dann doch mal hier geschrieben. Bleibt ja wohl erst mal nichts, als noch abzuwarten.

  • also er ruft Mails ab ne Weile und dann mal wieder nicht

    Zumindest früher hatte web.de ein Cooldown für den Abruf. Nach einem erfolgreichen Abruf musste man also eine bestimmte Anzahl von Minuten warten, bevor man wieder abrufen durfte.

    Die Störungsmeldungen kann man übrigens hier beobachten:

    Web.de Störung! Aktuelle Probleme und Ausfälle
    Störungen bei Web.de. Ist Web.de nur für mich down oder auch für andere? Ist web.de down? Ihr habt Probleme, E-Mails zu versenden oder zu empfangen? Oder kommt…
    www.netzwelt.de
  • Danke, ich nutze schon immer 1 Minute. Normal war das nie ein Problem, konnte/kann auch manuell direkt mehrmals nacheinander abrufen.

    Aber kann ja durchaus daran liegen auch wenn ich jetzt wenn es funktioniert auch ohne Probleme mehrmals nacheinander manuell abrufen kann.

  • Wie gesagt, das fing vor ca. 20 Jahren an. Der POP3-Abruf wurde bei kostenlosen Konten auf 15min. beschränkt, s. z.B.

    Web.de beschränkt POP3-Abruf
    Freemail-Kunden von Web.de können ihr Konto per POP3 nur noch alle 15 Minuten abrufen.
    www.heise.de

    Meldungen, dass es abgeschafft wurde, gibt es nicht. Vielmehr gibt es verschiedene Beiträge in Foren etc., die bestätigen, dass es bis heute so ist. Und dein "mal klappt's, mal nicht" deutet ebenfalls darauf hin.

    Schicke mal eine Anfrage an den web.de Support. Vielleicht werden sie eine offizielle Stellungnahme dazu abgeben.